Ja, und ich habe auch dort geantwortet.Mathias hat geschrieben:Hast du in deinem anderen Thread meine Antwort schon gelesen ?Noch mal: Einsteigerfreundlich sieht anders aus, komplett anders.
.
Ja, und ich habe auch dort geantwortet.Mathias hat geschrieben:Hast du in deinem anderen Thread meine Antwort schon gelesen ?Noch mal: Einsteigerfreundlich sieht anders aus, komplett anders.
Der Bug wurde behoben.Aber momentan kann ich an meinem Project nicht mehr sehr viel machen, da in Lazarus immer noch ein Bug vorhanden ist: https://bugs.freepascal.org/view.php?id=34283
Wie kommst du darauf, wass der Nano kein PWM Ausgänge hat? Er hat genauso viele wie der Uno....Mein Arduino Nano hat gar keinen PWM Ausgang, aber die Pns TX! und RX0. Was tun die?
Ok, also muss ich nur an einem der Digitalausgänge das passende Steuersignal anlegen.pluto hat geschrieben:Wie kommst du darauf, wass der Nano kein PWM Ausgänge hat? Er hat genauso viele wie der Uno....Mein Arduino Nano hat gar keinen PWM Ausgang, aber die Pns TX! und RX0. Was tun die?
Beim Uno sind die PWM Ausgänge markiert.Ok, also muss ich nur an einem der Digitalausgänge das passende Steuersignal anlegen.
Ich habe mir das Shield nicht angesehen, aber wie ist denn die Verbindung? I2C? oder was genau meinst du mit Adresse?Am Motorshield wähle ich aber laut Testbeispiel eine Adresse aus. Wie aber kommt dann das Steuersignel an den mit dieser Adresse ausgewählten Steuerport?
Da hätte man zuerst fragen sollen.Ich habe mir das Shield nicht angesehen
Weiter Oben gibt es ein link:Da hätte man zuerst fragen sollen.