29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Es ist wieder soweit.
Wir treffen uns wieder am Samstag den 10.11.18 um 11:00 Uhr in Weinstadt-Beutelsbach bei Stuttgart.
Der Treffpunkt ist nahe am S-Bahnhof.
Da der Treffpunkt nicht öffentlich ist, schicke ich den Interessierten die genaue Ortsangabe per PN zu.
Wir freuen uns sehr über neue Gesichter.
Gruß, Linkat
Wir treffen uns wieder am Samstag den 10.11.18 um 11:00 Uhr in Weinstadt-Beutelsbach bei Stuttgart.
Der Treffpunkt ist nahe am S-Bahnhof.
Da der Treffpunkt nicht öffentlich ist, schicke ich den Interessierten die genaue Ortsangabe per PN zu.
Wir freuen uns sehr über neue Gesichter.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Ich bin natürlich auch wieder mit Dabei und habe diesmal wieder eine Menge Vorbereitet.
Die Highlights:
ST-Net : Ein Programm mit dem man Petrinetze Designed / Simuliert und dann mittels Codegenerator auf µ-Controller übertragen kann um Sie dort in realen Anwendungen zu nutzen
Updater: eine Klasse die mit sehr geringem Aufwand eure Anwendung Internet Update fähig macht
Network_Watcher: Ein Programm mit dem die Kommunikation zwischen zwei TCP-IP Prozessen beobachtet werden kann
Network_Measure: Ein Program mit dem man die Laufzeiten von Anfrage und Antwort zu einem Server Messen kann
und einiges Mehr
...
Die Highlights:
ST-Net : Ein Programm mit dem man Petrinetze Designed / Simuliert und dann mittels Codegenerator auf µ-Controller übertragen kann um Sie dort in realen Anwendungen zu nutzen
Updater: eine Klasse die mit sehr geringem Aufwand eure Anwendung Internet Update fähig macht
Network_Watcher: Ein Programm mit dem die Kommunikation zwischen zwei TCP-IP Prozessen beobachtet werden kann
Network_Measure: Ein Program mit dem man die Laufzeiten von Anfrage und Antwort zu einem Server Messen kann
und einiges Mehr

--
Just try it
Just try it
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
So meine Updater Klasse ist nun auch fertig.
Mit diesem Schmankerl kann man mit sehr wenigen Zeilen Code seine Anwendung Internet Update fähig machen, das könnte ich auch noch vorstellen *g*
Mit diesem Schmankerl kann man mit sehr wenigen Zeilen Code seine Anwendung Internet Update fähig machen, das könnte ich auch noch vorstellen *g*
--
Just try it
Just try it
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Ich würde wieder gerne etwas lernen.
Mit einem Panel und 6 Labels habe ich eine Anzeige erstellt.
Gerne würde ich daraus eine visuelle Komponente erzeugen.
Wäre sehr schön, wenn wir das gemeinsam hinbekommen.
Mit einem Panel und 6 Labels habe ich eine Anzeige erstellt.
Gerne würde ich daraus eine visuelle Komponente erzeugen.
Wäre sehr schön, wenn wir das gemeinsam hinbekommen.
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
kriegen wir hin, machen einfach nen kleinen Workshop *g*
--
Just try it
Just try it
- h-elsner
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 282
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:42
- OS, Lazarus, FPC: LINUX Mint21.1, Win10, Lazarus 2.2.4, FPC3.2.2
- CPU-Target: X86-64; arm 32bit
- Wohnort: Illertissen
- Kontaktdaten:
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Ich bin dabei. Freue mich schon.
Leider keine neine neuen Projekte, aber mein altes Projekt lebt immer noch und wird weiter entwickelt. Aber wenn ich sehe, was Uwe hat...
Gruß HE
Leider keine neine neuen Projekte, aber mein altes Projekt lebt immer noch und wird weiter entwickelt. Aber wenn ich sehe, was Uwe hat...
Gruß HE
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Ich versuche auch zu kommen.
Ich hoffe es kommt nichts dazwischen, da mich insbesondere der Updater und die Komonentenerstellung reizen.
Gruß Klaus
Ich hoffe es kommt nichts dazwischen, da mich insbesondere der Updater und die Komonentenerstellung reizen.
Gruß Klaus
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Das Treffen ist vorbei: Zwischen 11:00 und 18:00 Uhr berichteten und diskutierten 8 Teilnehmer über folgende Themen:
Wieder anspruchsvolle Themen mit interessanten Diskussionen.
Nächster Termin für das 30. Stuttgarter Lazarustreffen wird voraussichtlich: 23.02.19.
Der genaue Termin wird wieder 3 - 4 Wochen bekannt gegeben.
- HTML-Sender
JSON
Network_Watcher
Network_Measure
Speichern von Programmdaten
Updater
AnzeigenKomponente (Workshop)
Sessionproperties
Wieder anspruchsvolle Themen mit interessanten Diskussionen.
Nächster Termin für das 30. Stuttgarter Lazarustreffen wird voraussichtlich: 23.02.19.
Der genaue Termin wird wieder 3 - 4 Wochen bekannt gegeben.
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1617
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Die von mir vorgestellte Updater Komponente wurde nun auf der Homepage aktualisiert, das preparetool ist nun auch mit dabei.
Die Ausstehende Präsentation zum Petrinetz emulator hohlen wir beim nächsten mal nach
Die Ausstehende Präsentation zum Petrinetz emulator hohlen wir beim nächsten mal nach

--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Sa 30. Apr 2016, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: Windows 8 -11 ; linux Debian 12; Mac
- CPU-Target: 32bit 64bit
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Liebe Leute,
Vielen Dank für den herzlichen Empfang.
Der Samstag in Beutelberg hat sich sehr gelohnt!
Ich kann nicht versprechen, dass ich jedes Mal da bin, aber ich werde auf jeden Fall wiederkommen.
Herzliche Grüße
Jos
Vielen Dank für den herzlichen Empfang.
Der Samstag in Beutelberg hat sich sehr gelohnt!
Ich kann nicht versprechen, dass ich jedes Mal da bin, aber ich werde auf jeden Fall wiederkommen.

Herzliche Grüße
Jos
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 999
- Registriert: Do 17. Apr 2008, 01:59
- OS, Lazarus, FPC: Mint 21.1 Cinnamon / FPC 3.2.2/Lazarus 2.2.4
- CPU-Target: Intel i7-10750 64Bit
- Wohnort: Freiburg
Re: 29. Stuttgarter Lazarus-Treffen
Die Anreise hat sich erneut gelohnt:
Endlich habe auch ich kapiert, wie sich eine Komponente zusammenbauen lässt.
Es ist ja auch nicht wirklich schwer, wenn man die verschiedenen Vorgehensweisen richtig erklärt bekommt.
Die Updater-Klasse von Corpsman finde ich richtig gut und werde diesen gerne in meinen Projekten verwenden.
Auch die übrigen Beiträge waren wie immer sehr aufschlussreich und informativ.
Danke und bis zum nächsten Treffen
Klaus
Endlich habe auch ich kapiert, wie sich eine Komponente zusammenbauen lässt.
Es ist ja auch nicht wirklich schwer, wenn man die verschiedenen Vorgehensweisen richtig erklärt bekommt.
Die Updater-Klasse von Corpsman finde ich richtig gut und werde diesen gerne in meinen Projekten verwenden.
Auch die übrigen Beiträge waren wie immer sehr aufschlussreich und informativ.
Danke und bis zum nächsten Treffen
Klaus
Alle sagten, dass es unmöglich sei - bis einer kam und es einfach gemacht hat.