Hallo,
beim erstmaligen Starten eines mit Lazarus selbst erstellten Programms kommt mit Windows 10 1803 die Warnung "Unbekannter Herausgeber" (blaues Fenster). Nach dem Wegklicken/Akzeptieren der Warnung taucht das Fenster nicht mehr auf.
Wie kann ich meinem Programm einen Herausgeber hinzufügen? Muss ich für Geld ein signiertes Zertifikat kaufen?
Danke und viele Grüße
stem
Windows 10: Unbekannter Herausgeber
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Windows 10: Unbekannter Herausgeber
Auf die Schnelle hab ich das gefunden: https://docs.microsoft.com/en-us/window ... ion-portal
Aber warum der Aufwand? Ich kenn keinen der sich an dieser Meldung stört (da man die bei Gefühlt 50% aller Software aus dem Internet bekommt)
Aber warum der Aufwand? Ich kenn keinen der sich an dieser Meldung stört (da man die bei Gefühlt 50% aller Software aus dem Internet bekommt)
-
- Beiträge: 1102
- Registriert: Di 5. Aug 2008, 09:37
- OS, Lazarus, FPC: Windows ,Linux,FreeBSD,Dos (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 32/64,PPC(+64), ARM
- Wohnort: Eindhoven (Niederlande)
Re: Windows 10: Unbekannter Herausgeber
Ich habe das nicht (und eine jede menge Leute die 6 Monate Lazarus mit 1803 verwenden auch nicht).
Also es muss was anders sein. Ich kann mir zwei Ursachen denken:
Also es muss was anders sein. Ich kann mir zwei Ursachen denken:
- Nutzung spezielle Apis die irgendwo smartscreen triggern.
- Eine über-aktives Antivirus
- Nutzung auf ein nicht Standard (nativer NTFS) Laufwerk (bzw Filesystem)
Re: Windows 10: Unbekannter Herausgeber
Hallo,
was ich vergessen habe zu erwähnen: Das Programm habe ich nicht auf dem
Rechner mit Windows 10 kompiliert, sondern mit einem anderen Rechner, anschließend
ins Internet gestellt und dann in Windows 10 mit Microsoft Edge heruntergeladen.
Bereits beim Download gibt es ja dort einen Virencheck o.ä., vielleicht hängt das damit
zusammen ...
Danke!
stem
was ich vergessen habe zu erwähnen: Das Programm habe ich nicht auf dem
Rechner mit Windows 10 kompiliert, sondern mit einem anderen Rechner, anschließend
ins Internet gestellt und dann in Windows 10 mit Microsoft Edge heruntergeladen.
Bereits beim Download gibt es ja dort einen Virencheck o.ä., vielleicht hängt das damit
zusammen ...
Danke!
stem