Ich arbeite mit einer Accessdatenbank, die auch weiterbenutzt werden soll.
Vor FPC 3.0.4 wurden mit ANSIToUTF8 die Sonderzeichen und Umlaute umgewandelt, so dass sie richtig dargestellt wurden:
Mit FPC 3.0.4 hat ANSIToUTF8 oder andere UTF8 Befehle (ich stochere da im Nebel) keine Auswirkung mehr. Sonderzeichen werden mit Fragezeichen dargestellt.Bauort_DBText.visible := true;
Bauort_DBText.caption:= ANSIToUTF8(Bauort_DBText.caption); => im Formular wurden im DBText Umlaute dargestellt
Ich habe in den Projekteinstellungen UTF8 deaktiviert (-dDisableUTF8RTL) und bei den Dateieinstellungen die Zeichenecodierung auf Ansi(cp1252) geändert. Das hatte das Umlauteproblem bei der Übergabe
an Word gelöst.
Was ich absolut nicht verstehe ist, warum mit
in Word die Umlaute richtig geschrieben werden, d.h. es taucht statt des Fragezeichens das richtige Sonderzeichen auf, OBWOHL es aus dem DBText ausgelesen wird, welchen im Formular nur Fragezeichen anzeigt.Bauort:= Bauort_DBText.Field.text;
varTmp:=(Bauort);
varBookmark.Range.Text := varTmp;
Das Sonderzeichen muss da dann doch irgendwie richtig hinterlegt sein.
Lange Rede, kurzer Sinn: Wie kann ich im DBText mit FPC 3.0.4 Sonderzeichen richtig anzeigen lassen?
Wie könnte ich alternativ mit dem Umweg über ein Label die Sonderzeichen richtig anzeigen lassen?