[gelöst] AES Verschlüsselung -> Komponente
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
[gelöst] AES Verschlüsselung -> Komponente
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem sicheren Umgang von Passwörtern, die in einer Datenbank als String abgespeichert werden sollen.
Könnt ihr mir dabei helfen und mir Infoquellen zukommen lassen, zu den Themen Lazarus IDE und Free Pascal in Verbindung mit Verschlüsselung gerne auch in Englisch.
Ich dachte an einer AES 128 Bit Verschlüsselung. Mir Fehlen hier nicht nur die Infos, sondern auch die Klassen dazu und viele Beispiele sind nicht sehr ausführlich zum Thema beschreiben, zumindest die die ich gefunden habe.
Ich möchte hierbei keine einfache XOR Verschlüsselung verwenden.
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Levi
ich beschäftige mich gerade mit dem sicheren Umgang von Passwörtern, die in einer Datenbank als String abgespeichert werden sollen.
Könnt ihr mir dabei helfen und mir Infoquellen zukommen lassen, zu den Themen Lazarus IDE und Free Pascal in Verbindung mit Verschlüsselung gerne auch in Englisch.
Ich dachte an einer AES 128 Bit Verschlüsselung. Mir Fehlen hier nicht nur die Infos, sondern auch die Klassen dazu und viele Beispiele sind nicht sehr ausführlich zum Thema beschreiben, zumindest die die ich gefunden habe.
Ich möchte hierbei keine einfache XOR Verschlüsselung verwenden.
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Levi
Zuletzt geändert von Levario am Do 15. Nov 2018, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: AES Verschlüsselung -> Komponente
Im Online Package Manager gibt es DCPCrypt.
http://www.cityinthesky.co.uk/opensource/dcpcrypt/
Und sqlite kann auch AES -> "Support for SQLite encryption"
http://www.cityinthesky.co.uk/opensource/dcpcrypt/
Und sqlite kann auch AES -> "Support for SQLite encryption"
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: AES Verschlüsselung -> Komponente
Vielen Dank für den Link den kannte ich noch nicht!sstvmaster hat geschrieben:Im Online Package Manager gibt es DCPCrypt.
http://www.cityinthesky.co.uk/opensource/dcpcrypt/
Und sqlite kann auch AES -> "Support for SQLite encryption"
Bei der DCPCrypt finde ich leider keine AES Verschlüsselung! Zumindest sieht es nicht danach aus als wenn DCPCrypt diese bereits implementiert hat und genau das ist eins meiner Probleme kann ich klassen die für Delphi entwickelt wurden in Lazarus implementieren?
Als Datenbank würde ich gerne Firebird nutzen.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
Re: AES Verschlüsselung -> Komponente
Nimm DCPrijndael. Lt. https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_ ... n_Standard: "Nach seinen Entwicklern Joan Daemen und Vincent Rijmen wird AES auch Rijndael-Algorithmus genannt."Levario hat geschrieben: Bei der DCPCrypt finde ich leider keine AES Verschlüsselung!
Im Prinzip ja. Du musst evtl. Anpassungen vornehmen, bei Verschlüsselung, wo es sich ja eher um "nackte Algorithmen" handelt, eher weniger. Vielleicht beim Typ "string": der ist bei Delphi UTF16-kodiert, bei Lazarus UTF8, aber selbst das geht meistens gut, solange nicht Windows-Systemaufrufe ins Spiel kommen. Für die Portierung von Delphi ist es auch ratsam, im Kopf der Unit {$mode delphi} zu schreiben, um dieselbe Syntax bzgl. Pointern und Variablennamen zu haben.Levario hat geschrieben: kann ich klassen die für Delphi entwickelt wurden in Lazarus implementieren?
Siehe auch:
http://wiki.freepascal.org/Code_Conversion_Guide/de
http://wiki.freepascal.org/Delphi_Converter_in_Lazarus
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: AES Verschlüsselung -> Komponente
@wp_xyz vielen lieben Dank!
Hast du noch mehr Informationen für mich zu dem Thema Webseiten, Bücher, Video Material.
Werde mir den Rijndael-Algorithmus schon mal googlen und alles darüber lesen was ich finde.
Hast du noch mehr Informationen für mich zu dem Thema Webseiten, Bücher, Video Material.
Werde mir den Rijndael-Algorithmus schon mal googlen und alles darüber lesen was ich finde.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
Re: AES Verschlüsselung -> Komponente
Nicht mehr als du selbst finden würdest.Levario hat geschrieben:Hast du noch mehr Informationen für mich zu dem Thema Webseiten, Bücher, Video Material.
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: AES Verschlüsselung -> Komponente
Danke nochmal Thread ist damit gelöst.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: [gelöst] AES Verschlüsselung -> Komponente
Ich bin auf die unit "synacrypt" von Synapse gestoßen... Leider wird sie im Internet kaum erwähnt aber ich kann sie nutzen...
Vielleicht ist diese Unit auch wenig bekannt....
Vielleicht ist diese Unit auch wenig bekannt....
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald