Ich habe ein Konsolenprogramm, welches ich unter Windows schreibe und für den Raspberry (Linux Arm) kompiliere. Dort läuft das Programm entweder in der Konsole oder im Hintergrund. Läuft das Programm in der Konsole, macht es Testausgaben mit WriteLn. Funktioniert soweit.
Nun will ich das Programm zur Laufzeit debuggen, was unter Windows nicht geht, da einige Funktionen Raspi-spezifisch sind. Dazu habe ich mir Lazarus 1.8.4 und FPC 3.0.4 auf dem Raspberry installiert und das Programm kopiert. Funktioniert soweit, das Programm wird kompiliert und läuft.
Aber: Es gibt keine Konsolenausgabe. Unter Windows (bei anderen Programmen ohne GUI) wird beim Druck auf F9 die Konsole geöffnet und Ausgaben mit WriteLn erscheinen. Auf dem Raspberry nicht, obwohl das Programm läuft (ich kann damit kommunizieren), das WriteLn landet - ja wo eigentlich?
Keine Konsole unter Raspbian?
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
-
- Beiträge: 6899
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Keine Konsole unter Raspbian?
Ansicht --> Debugerfenster --> Console In/Output
Damit solltest du eine Ausgabe haben.
Damit solltest du eine Ausgabe haben.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Keine Konsole unter Raspbian?
Ah, Ansicht => Debuggerfenster => Terminal-Ausgabe heisst das bei mir. Ich hab das unter den Projekteinstellungen gesucht...