Ich hatte im Lazarusforum schon mal gefragt, aber tue es hier auch noch mal.
Kann es sein das in letzter Zeit wieder viel mehr los ist in den PAscalforen als noch vor 2 Jahren?
Wie funktionieren eigentlich die Tiobe Auswertungen?
Wenn die nach Google Suche gehen, verfälscht es doch extrem bei Sprachen bei denen es eigentlich nur -23 gängige Foren bist oder 1-2 und daher kaum gegoogelt wird sondern immer direkt im Forum gesucht wird
Pascal wieder im Kommen?
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Pascal wieder im Kommen?
Bei mir auf jeden Fall, und ich ärger mich dass ich es nicht schon vor Jahren "wiederentdeckt" habe.
Ich hab noch ein richtig umfangreiches Projekt in PureBasic, an welchem ich mal ein paar neue Features einbauen müsste - und hab absolut keine Lust drauf und würde es am liebsten komplett in Pascal neu schreiben.
Ich hab noch ein richtig umfangreiches Projekt in PureBasic, an welchem ich mal ein paar neue Features einbauen müsste - und hab absolut keine Lust drauf und würde es am liebsten komplett in Pascal neu schreiben.
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Pascal wieder im Kommen?
Der TIOBE index ist nur ein grober Richtwert, der allerdings nicht so viel aussagt. Der wird berechnet aus der anzahl an Suchanfragen Nach "Name" (+ Language). Wenn ich also nach was speziellem Suche, z.B. "Java read file from disk" oder so würde das nicht für java gewertet werden, da ich nicht nach Java bzw Java language oder Java Programming language gesucht habe.Wie funktionieren eigentlich die Tiobe Auswertungen?
Wenn die nach Google Suche gehen, verfälscht es doch extrem bei Sprachen bei denen es eigentlich nur -23 gängige Foren bist oder 1-2 und daher kaum gegoogelt wird sondern immer direkt im Forum gesucht wird
Es ist also eher eine art index wie viele "neuentdeckungen" es gibt, denn wer bereits die sprache kennt sucht ja nach spezifischen sachen eher als ganz allgemein nach der Sprache