Zur Aufklärung:wp_xyz hat geschrieben:Dann wäre DBGrid genau das richtige.Ich will niemanden "kritisieren"...MacWomble hat geschrieben:in der von dir geäußerten Kritik[...]
1. Das Projekt läuft bereits mit DB-Komponenten, aber das will ich nicht. Ich möchte das aus diversen Gründen mit Objekten realisieren und die Datenbank von den Formularen fern halten.
2. Mein Projekt arbeitet derzeit mit 78 Querys und Datasourcen, das ist nicht zumutbar und absolut unübersichtlich, obwohl diese in Datamodules ausgelagert sind.
3. Mein Projekt ist modular, aber ich muss immer die komplette DB liefern, auch wenn nur ein Teil des Programms geliefert wird (OK, das könnte ich beheben, liegt an den Datamodules - da ist einiges durcheinander)
4. Hast du nicht mich sondern meine Arbeit kritisiert, was ich grundsätzlich positiv auffasse. Insbesondere, wenn die Kritik so fundiert ist wie bei dir. Nur hierdurch kann ich lernen!
Deine Demo macht es genau so, wie ich mir das vorstelle !