Ich bin dabei mein Vermietungs-Proggy von Delphi (Win7) auf Lazarus (LinuxMint, MySQL, ZEOS) umzustellen. Es enthält die Tabellen Vertrag und Mieter.
Im Delphi-Proggy habe ich in der Mieter-Table nur die Vertrags-Table als Master angegeben und das funktioniert. Wenn ich im Programm von der Vertragstabelle in die Mieter-Tabelle wechsle, sehe ich im Grid die komplette Mieter-Tabelle, der Zeiger steht auf dem aktuellen Datensatz.
Im Lazarus mit ZEOS muss man zusätzlich in der Mieter-Query die Eigenschaften LinkedFields und MasterFields ausfüllen. Dann wird im Mieter-Grid der aktuelle Mieter angezeigt, aber nur dieser eine Datensatz. Wenn ich dann in den Vertragsgrid zurück gehe und einen anderen Vertrag anklicke wird im Auswahlfeld (DBLookupComboBox) nichts mehr angezeigt, vermutlich, weil die Mieter-Tabelle momentan nur den einen aktuellen Datensatz enthält. Ich sollte also die komplette Mieter-Tabelle angezeigt bekommen mit Fokus auf den ausgewählten Mieter.
Danke für Eure Kommentare, Cuci
Master-Detail mit ZEOS
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Master-Detail mit ZEOS
Zeos ist auch für Delphi. Damit kann man das Projekt schon in Delphi auf Zeos migrieren (ohne ado zu verwenden) und dann erst auf Lazarus/Linux.
Direkt migrieren würde ich mit den nativen Sqldb Komponenten.
Direkt migrieren würde ich mit den nativen Sqldb Komponenten.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Master-Detail mit ZEOS
. . . meinst Du mit den nativen Komponenten die, die im Lazarus enthalten sind?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Master-Detail mit ZEOS
Ja. Bei Änderungen am fpc und beim neuen fpReport ist die native Unterstützung besser, weil die Core Programmierer auf die Boardmittel und weniger auf externe Komponenten setzen. Vorein paar Jahren war Zeos weiter als SQLdb. Jetzt sind die SQLdb genauso stabil bzw. Haben denselben Funktionsumfang. Neue Projekte mache ich mit SQLdb.Cuci hat geschrieben:. . . meinst Du mit den nativen Komponenten die, die im Lazarus enthalten sind?
Ausser du willst Delphi und Lazarus zugleich unterstützen, wasbis zu einem gewissen Grade geht.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 10. Dez 2015, 20:09
- OS, Lazarus, FPC: LinuxMint 18.3 Cinnamon - Win7 in VM - Lazarus 1.8.0 fpc 3.0.4
- CPU-Target: 64 bit
- Wohnort: Wo es warm ist
Re: Master-Detail mit ZEOS
Hallo, danke für die Ratschläge. Ich werde das Thema etwas vertagen, vielleicht ergibt sich die Lösung ja eines Tages von selbst.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Master-Detail mit ZEOS
Hast du schon mal mit Google gesucht ? Einer der ausgespuckten Links beinhaltet
http://www.intitec.com/varios/A_ZEOS_ba ... rebird.pdf
So um Seite 13 gibt ein paar Infos zu Master-Detail dazu. Im Zeoslib forum ist die Frage überhaupt schon öfters aufgetaucht http://zeoslib.sourceforge.net/viewtopic.php?t=3644
http://www.intitec.com/varios/A_ZEOS_ba ... rebird.pdf
So um Seite 13 gibt ein paar Infos zu Master-Detail dazu. Im Zeoslib forum ist die Frage überhaupt schon öfters aufgetaucht http://zeoslib.sourceforge.net/viewtopic.php?t=3644
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).