Naja ich weiss nicht, mein favourit ist immer noch die NT4 installation: Bitte legen sie CD2 in Laufwerk A: ein.
Ausserdem ist das ein fehler in der Werkzeugkonfiguration und ich denk mal das Werkzeug wurde von dir angelegt oder ?
Das Problem hatte ich auch schon. Ich zitiere dazu mal aus einer Email von Mattias:
"Viele IDE Funktionen koennen auch im Kontext aufgerufen werden. ZB eine
Datei schliessen, wenn das Projekt geschlossen werden. Bei einem Fehler hat
man oftmals die Moeglichkeit den Rest der Funktion abbrechen, aber mit dem
grossem fortzufahren (Cancel) oder komplett abzubrechen (Abort).
Problem 1: Natuerlich ist das auch im Englischen nicht ersichtlich, ausser
dass erfahrene User wissen, dass es auf allen Dialogen so funktioniert. Es
ist ein ToDo die MessageDlg durch QuestionDlg zu ersetzen, und die
Schaltflaechen mit aussagekraeftigeren Texten zu versehen.
Problem 2: Wenn die Funktion ohne Kontext aufgerufen wird, ist die Abort
Schaltflaeche uerberfluessig. Es ist ein ToDo, einen Parameter bei allen
Funktionen hinzuzufuegen, um den Abort Button auszublenden."
am besten finde ich persönlich noch den mischmach in der wiki dokumeantion:
mittem im satzt fängt es an englisch zu werden für ein paar wörter dann geht es in deutsch weiter... und so zieht es sich durch den ganzen text.
und diese fehlermeldungen die zu klein sind:
zwischen durch kommmen fehlermeldungen wo die dialoge eindeutig zu klein sind..
Dafür ists ne wiki, ich finds schon recht schön das die holländer sich überhaupt die mühe machen für uns faulen deutschen die übersetzungen zu machen das die kein perfektes deutsch können ...
Das die deutschen dann noch darüber meckern ist ja klar
pluto hat geschrieben:am besten finde ich persönlich noch den mischmach in der wiki dokumeantion:
mittem im satzt fängt es an englisch zu werden für ein paar wörter dann geht es in deutsch weiter... und so zieht es sich durch den ganzen text.
Ich hab jetzt aus Spaß mal ein zwei Stichppunkte übersetzt. Zumindest die Einführung in Lazarus für Delphi-Nutzer wollte ich eigentlich mal komplett ins deutsche bringen. Und wenn hier jeder einen Artikel übersetzt ist das Wiki schön in Deutsch