Hallo , ich möchte auch gern noch meinen Senf dazu geben:
Für mich gibt es auch ein klares "JA" zu Pascal/Lazarus
Ich finde Pascal nach wie vor einfach hervorragend, ob "modern" keine Ahnung,
was heisst modern ?, ich kann damit eigentlich alles machen was ich möchte.
Der Code (Syntax) ist sehr übersichtlich und verständlich.
Man liest ihn wie ein Buch ohne grossartig überlegen zu müssen.
Okay man kann auch in Pascal schlechten Code schreiben...
Da ich nun auch schon 2 stellige Jahre in "C" programmiere, habe ich eine sehr gute Vergleichsmöglichkeit.
Ich habe mich in beide Sprachen sehr intensiv eingearbeitet und muss immer wieder feststellen,
das "C" eine echte Katastrophe ist. Wie das mit C++ aussieht kann ich nicht beurteilen,
das war mir bisher erspart geblieben
Thema Pointer und NIL
Ich liebe es und benutze NIL/NULL in Pascal genauso gerne wie in "C"
Was kann man daran nicht mögen ? Eindeutiger geht es doch nicht.
Mit dem Heaptrace in Lazarus finde ich eine sehr gelungene Lösung
und ja, ich habe auch schon vergessen Speicher freizugeben.
OOP:
Ich bin mit Turbo Pascal 7 das erste mit OOP in Berührung gekommen und auch Bücher besorgt.
Ehrlich gesagt habe ich nicht annähernd verstanden wozu das gut sein soll, das geht doch genauso auch ohne.
Hat eine Weile gedauert bis sich mir der Sinn offenbarte.
Die wirklichen Vorteile von OOP hab ich dann erst mit Delphi-3 und den Komponenten erfahren.
Der Syntax von Pascal wurde ja inzwischen auch erweitert. Ob das nötig ist, sei mal dahingestellt:
x+=1; // geht jetzt auch
x++; // dies aber schon nicht mehr....
okay dafür gibt es "inc" und dec, was "C" wiederum nicht kennt.
Wenn schon C spezifischer Syntax mit aufgenommen wird, hätte man es etwas konsequenter machen können,
aber vieleicht geht das ja auch irgendwie. Ich möchte da jetzt nichts negatives hinterlassen, zumal ich es eh nicht benutze.
Ich habe knapp 40 Jahre Pascal hinter mir und ich hoffe, ich nehme es auch noch mit ins Grab,
wobei ich früher noch VIEL Geld für die Compiler ausgegeben muste und nun ist alles kostenfrei
Dazu ein Forum wo man auch mal Fragen kann und hier auch wirklich gute Informationen bekommt,
was will man mehr.
Ja, Pascal ist immer noch Modern und Aktuell.
@Pluto:
Thema PIC:
Ich habe mich mit diesen Teilen schon Jahrzehnte beschäftig.
Die ersten hatten noch ein EEPROM Fenster und nach jeder Softwareänderung hiess es 20 Minuten löschen unter UV-Licht.
Inzwischen haben die ja alle Flash Speicher.
Ob die kompliziert sind würde ich mit "JA" bezeichnen.
Die haben wirklich viele Merkwürdigkeiten.
99 Prozent der Fehler basierten auf BANKSELECT / PAGESELECT Problemen.
Die Speicherverwaltung ist mehr als merkwürdig, zumindest bei den 8 Bittern.
Ich benutze sie aber immer noch sehr gerne, grade die 8 Beinigen für kleine Steuerungen im Modellbaubereich.
Der PIC12F1840 ist zur Zeit mein Favorit.
Progge ich momentn entweder direkt in Assembler oder aber in "C"
Wär schon wenn man die in Pascal proggen könnte. Es gibt dafür aber sogar Pascal Compiler (zu kaufen

)
Siro