Hier geht es nicht um Unicodefähig, sondern ganz einfach um verschiedene Implementierungen vom Anzeigen von Umlauten. Denn so wie es aussieht kann jede Applikation alleine mit Umlauten umgehen. der Austausch von Daten/Zeichen zwischen den Applikationen ist aber nicht/bedingt möglich.Christian hat geschrieben:Wie schon so oft gesagt, GTK1 ist nicht Unicodefähig.
MySQL Einträge ändern
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6766
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Oder zuerst die Vorschläge in diesem Thread lesen:
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=672" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=672" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Das bedeutet einfach das die IDE auch in einem nicht Unicopdefähigen Widgetset läuft. Mit GTK2 Compiliert sollte auch das funktionieren. Allerdings ist GTK2 noch reichlich instabil.Ein weiteres Buch mit 7 Siegeln für mich. Ein Showstring('Müller'); läßt sich nicht mal in die IDE schreiben...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:43
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Nahe Flensburg
OK jetzt geht es mit den Umlauten.
Vielen Dank Euch allen.
Das mit Yast und RC_Lang hat geholfen, steht jetzt auf de_DE.EURO.
=> ü in der Laz-IDE möglich.
Für die, die es interessiert: Daten von OpenOffice nach MySQL bringen mit Umlauten:
1) In der OO Tabelle dürfen keine einfachen Hochzeichen und keine doppelten Hochzeichen stehen (mit suchen und ersetzen wegmachen)
2) Von OO abspeichern als CSV-Datei. Zeichensatz: Westeuropa ISO8859-15/Euro
3) Die Kollation in der Tabelle steht bei mir überall auf latin_german2_ci
4) mit phpmyadmin importieren. Dabei Zeichencodierung latin2
Ob das alles zwingend erforderlich ist, weiß ich nicht. Jedenfalls klappt es so bei mir. => Die Lazanwendung funktioniert mit deutschen Umlauten, Eurozeichen etc.
Vielen Dank Euch allen.
Das mit Yast und RC_Lang hat geholfen, steht jetzt auf de_DE.EURO.
=> ü in der Laz-IDE möglich.
Für die, die es interessiert: Daten von OpenOffice nach MySQL bringen mit Umlauten:
1) In der OO Tabelle dürfen keine einfachen Hochzeichen und keine doppelten Hochzeichen stehen (mit suchen und ersetzen wegmachen)
2) Von OO abspeichern als CSV-Datei. Zeichensatz: Westeuropa ISO8859-15/Euro
3) Die Kollation in der Tabelle steht bei mir überall auf latin_german2_ci
4) mit phpmyadmin importieren. Dabei Zeichencodierung latin2
Ob das alles zwingend erforderlich ist, weiß ich nicht. Jedenfalls klappt es so bei mir. => Die Lazanwendung funktioniert mit deutschen Umlauten, Eurozeichen etc.