An dieser Stelle mal wieder Neues vom Verein:
Es hat gedauert, aber es war auch nicht einfach. Doch nun konnte monta die Arbeiten abschließen und der neue Hausherr hier im Forum ist der Verein.
Herzlichen Dank an monta für die Arbeit und die freundliche Überlassung seines Projekts. Und herzlichen Dank an alle für eure Geduld.
Wie geht es nun weiter? Wir werden hier eine Bestandsaufnahme machen, welche Arbeit zu erledigen sind um das Forum auch auf eine aktuelle Version zu bringen und nach und nach alle kleinen Probleme und Fehler zu beseitigen.
Auch eine saubere Mobilvariante ist ja sehr wünschenswert.
Das wird auch wieder seine Zeit dauern, denn zeitgleich will auch das Forumstreffen und die nächste Mitgliederversammlung vorbereitet werden.
Aber es geht weiter und wir halten euch alle hier auf dem Laufenden.
Freundliche Übernahme
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Freundliche Übernahme
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 559
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Freundliche Übernahme
Gut dass es weitergeht. Ich nehme an, dass demnächst eine Sammelliste mit offenen Punkten entsteht.
Auch sollte ein Team zusammen gestellt werden, das dann die Punkte abarbeitet. Vielleicht wird dies auch ein größerer Arbeitspunkt beim Lazarus-Treffen in Wittenberg.
Soweit so gut. Ran an die Arbeit.
Gruß, Linkat
Auch sollte ein Team zusammen gestellt werden, das dann die Punkte abarbeitet. Vielleicht wird dies auch ein größerer Arbeitspunkt beim Lazarus-Treffen in Wittenberg.
Soweit so gut. Ran an die Arbeit.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6765
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Freundliche Übernahme
Schön die positiven Nachrichten zu vernehmen.
EDIT !!! Diesmal war es nicht - Wenn das schon mit dem Umzug/Übernahme geändert ist, vergesst das vorher erwähnte.
Für mich steht der lästige :80 in der Adresszeile an erster Stelle, weil damit ist ein Posten über ein Tablett eine Qual, wo ich nicht mit der Maus die Url so punktgenau erwische und korrigieren kann.Linkat hat geschrieben:Gut dass es weitergeht. Ich nehme an, dass demnächst eine Sammelliste mit offenen Punkten entsteht.
EDIT !!! Diesmal war es nicht - Wenn das schon mit dem Umzug/Übernahme geändert ist, vergesst das vorher erwähnte.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2809
- Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Freundliche Übernahme
Hatte ich noch schnell im Zuge der Übergabe gefixt.af0815 hat geschrieben:EDIT !!! Diesmal war es nicht - Wenn das schon mit dem Umzug/Übernahme geändert ist, vergesst das vorher erwähnte.

Johannes
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 208
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 14:09
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (WinXP VBox)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Freundliche Übernahme
Danke an alle, für die geleistete Arbeit !!!
Good code comes from experience, experience comes from bad code.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 366
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Freundliche Übernahme
Guten Morgen,
ich bin aktuell selten hier aber mir ist gleich aufgefallen das sich etwas getan hat. Super und vielen Dank dafür.
Schöne Grüße
ich bin aktuell selten hier aber mir ist gleich aufgefallen das sich etwas getan hat. Super und vielen Dank dafür.

Schöne Grüße
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de