ich versuche gerade, mir (endlich) Kopierarbeit vom Hals zu schaffen.
Meine Formulare sehen sich idR ähnlich (Unten ein Memo für Programmnachrichten, oben ein PageControl, wo die eigentlichen GUI- Elemente untergebracht werden sollen, ein paar Menüpunkte, wie Programm verlassen, Hilfe ...) und sollten schon ein paar Funktionen haben (ein paar "Nachricht"- Funktionen, die das memo füllen, Laden und Speichern von Fensterposition und Größe ...
Ein zweckmäßiger Weg scheint es zu sein, Vorlageprojekte zu bauen, von denen man dann Kopien erzeugt, auf denen man aufsetzen kann. Ausganspunkt war dieses:
https://wiki.freepascal.org/Project_Templates
Nach einigem "Probieren" bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen:
- Der Variablenname in der Projekt.ini ist OHNE Unterstriche, in den entsprechenden Dateien und Dateinamen (und NUR dort) muss er von 4 Unterstrichen eingeschlossen sein (2 vorn, 2 hinten)
Code: Alles auswählen
project.ini: [Variables] VarName1=Description 1 ...
- Die *.lps- Datei sollte entfernt werden
- die LPI- Datei macht Probleme. Wie muss ich mit dieser verfahren?
- kopiere ich sie nicht, dann macht er immer das falsche Projekt auf
- Kopiere ich sie, dann sagt er mir beim Kompilieren: "Datei auf Platte geändert, neu laden oder ignorieren?"
Lade ich sie neu, dann klappt gar nichts mehr. Ignoriere ich sie, dann akzeptiert er ipHTML in den uses nicht mehr. Wenn ich das entferne, die Komponente entferne und wieder neu einsetze, dann ist der Spuk vorbei. - Im "neuen" Programm sieht es im Grunde so aus, wie erwartet, mit einem Unterschied: Das Programm startet gleichzeitig ein "DOS"- Fenster, was auch stehen bleibt bis zum Schluss.
Woher kommt das "DOS" Fenster bzw. wie bekomme ich es wieder weg?
Ich hoffe, ich habe die richtige Auswahl an Informationen getroffen, die das Problem umreißen. Falls nicht, bitte ich um Rückfragen

Vielen Dank
am2