Hallo alle,
ich habe Lazarus Pascal (2.0.2) unter Ubuntu (18.04) installiert.
Beim Update auf eine aktuelle Version von Lazarus war mein bisheriges Vorgehen so:
- die alte Version möglichst rückstandslos deinstallieren
- die neue Version installieren
- alle zusätzlichen Komponenten neue einbinden
- meine IDE-Einstellung nachführen
Gibt es keinen einfacheren/schnelleren Weg, z.B. ein Update durchzuführen?
Danke
Udo
Update Lazarus
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Update Lazarus
fpcupdeluxe macht da einen guten Job (meistens)
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Update Lazarus
Du kannst das deinstallieren der alten Lazarusversion weglassen. Grad wenn du offene Projekte hast willst du wahrscheinlich immer die Originale version für dieses Projekt noch haben.
Außerdem wenn du die Alte Konfiguration nicht löschst sondern behälst, musst du nach dem installieren der neuen Lazarus version Lazarus einmal starten, dann updatet er die config und lädt sie und dann neu kompilieren und der wird aus der config automatisch alle vorrigen Komponenten geladen und mitkompiliert. Alles was du also eigentlich machen musst ist:
(Optional:) Backup der alten config für die alte Laz version, wenn du die behalten willst
Neue Lazarus version installieren
Einmal starten und neukompilierten
Deinstallieren von Laz ist dann auch ganz einfach, du löschst einfach den Installationsordner. Die konfigs, etc. behälst du ja eh für die nächste version
Außerdem wenn du die Alte Konfiguration nicht löschst sondern behälst, musst du nach dem installieren der neuen Lazarus version Lazarus einmal starten, dann updatet er die config und lädt sie und dann neu kompilieren und der wird aus der config automatisch alle vorrigen Komponenten geladen und mitkompiliert. Alles was du also eigentlich machen musst ist:
(Optional:) Backup der alten config für die alte Laz version, wenn du die behalten willst
Neue Lazarus version installieren
Einmal starten und neukompilierten
Deinstallieren von Laz ist dann auch ganz einfach, du löschst einfach den Installationsordner. Die konfigs, etc. behälst du ja eh für die nächste version
-
- Beiträge: 298
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:41
- OS, Lazarus, FPC: Ubuntu/Win, Lazarus trunk, FPC trunk
- CPU-Target: 32Bit/64Bit
- Wohnort: Geldern
- Kontaktdaten:
Re: Update Lazarus
ich nutze nun seit einem Jahr fpcupdeluxe-x86_64-linux unter Ubuntu 18.04 - läuft Super
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... 6_64-linux
auf https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... e/releases
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... 6_64-linux
auf https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... e/releases
MfG Gocher
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me
akt. Projekt: Webserver(HTTPS HTTP/2) mit integrierten CMS in Free Pascal - www.gocher.me