Lazarus 2.0.6 Installationsproblem
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Lazarus 2.0.6 Installationsproblem
Hallo,
Ich kann die Zeos Komponente unter Lazarus leider nicht mehr installieren...
Was habe ich gemacht?
- Das Lazarus 2.0.4/Win64 geladen (lazarus-ide.org)
- Das Setup von Lazarus ausgeführt und dabei gesagt er soll die alte Konfigurationen löschen
- Das Zip Zeos 7.2.6.1-Stable geladen (die aktuellste Version https://sourceforge.net/projects/zeoslib/)
- Das Zeos Zip entpackt
- Package > Package-Datei *.lpk öffnen
- Die Datei zcomponent.lpk ausgewählt, übersetzt
- Dann Verwenden > Installieren
- Dann frägt Lazarus ob es neu erstellt werden soll -> Ja
- Dann kommt diese Fehlermeldung: Diese Vorgehensweise habe ich sicher schon 100 mal gemacht, nur ab dieser Lazarus Version kommt dieser Fehler. Dabei hatte ich extra bei der Installation von Lazarus angehakt, dass die bestehende (1.8.4er) Konfiguration gelöscht werden soll, so dass ich auch wirklich mit keinem "verbogenen" System neu starte.
Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Kann der Fehler in der Lazarus IDE so behoben werden dass er nicht mehr kommt?
Dankeschön, Grüße Markus
Edit: Wenn ich Lazarus V1.8.4 nach dem gleichen Vorgehen installiere, dann kann ich problemlos die Zeos Komponente installieren und Lazarus 1.8.4 lässt sich neu bauen.
Ich kann die Zeos Komponente unter Lazarus leider nicht mehr installieren...
Was habe ich gemacht?
- Das Lazarus 2.0.4/Win64 geladen (lazarus-ide.org)
- Das Setup von Lazarus ausgeführt und dabei gesagt er soll die alte Konfigurationen löschen
- Das Zip Zeos 7.2.6.1-Stable geladen (die aktuellste Version https://sourceforge.net/projects/zeoslib/)
- Das Zeos Zip entpackt
- Package > Package-Datei *.lpk öffnen
- Die Datei zcomponent.lpk ausgewählt, übersetzt
- Dann Verwenden > Installieren
- Dann frägt Lazarus ob es neu erstellt werden soll -> Ja
- Dann kommt diese Fehlermeldung: Diese Vorgehensweise habe ich sicher schon 100 mal gemacht, nur ab dieser Lazarus Version kommt dieser Fehler. Dabei hatte ich extra bei der Installation von Lazarus angehakt, dass die bestehende (1.8.4er) Konfiguration gelöscht werden soll, so dass ich auch wirklich mit keinem "verbogenen" System neu starte.
Wie kann ich diesen Fehler beheben?
Kann der Fehler in der Lazarus IDE so behoben werden dass er nicht mehr kommt?
Dankeschön, Grüße Markus
Edit: Wenn ich Lazarus V1.8.4 nach dem gleichen Vorgehen installiere, dann kann ich problemlos die Zeos Komponente installieren und Lazarus 1.8.4 lässt sich neu bauen.
Zuletzt geändert von MmVisual am Fr 1. Nov 2019, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6764
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Es könnte sein, das du mit Laz 2 nicht die stable von Zeos verwenden kannst.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6764
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Es könnte sein, das du mit Laz 2 nicht die stable von Zeos verwenden kannst.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 21:22
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Hallo ,
Hat wunderbar geklappt , die LAZ-IDE wurde neu erstellt ohne zu meckern und in der Komponentenliste finde ich nun den Reiter 'Zeos Access'.
Meine LAZ-Version : Lazarus 2.0.4 r61665 FPC 3.0.4 x86_64-win64-win32/win64
Gruß
Frank
ich habe zwar keine Ahnung von Datenbanken , habe aber gerade mal das Zeos per 'Online-Package-Manager' installiert .MmVisual hat geschrieben:Hallo,
Ich kann die Zeos Komponente unter Lazarus leider nicht mehr installieren...
Hat wunderbar geklappt , die LAZ-IDE wurde neu erstellt ohne zu meckern und in der Komponentenliste finde ich nun den Reiter 'Zeos Access'.
Meine LAZ-Version : Lazarus 2.0.4 r61665 FPC 3.0.4 x86_64-win64-win32/win64
Gruß
Frank
www.flz-vortex.de
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Ich habe nun nochmal alles gelöscht. Auch unter "C:\Users\mm\AppData\Local" das Lazarus Verzeichnis, wo ja die Konfigurationen drin stehen.
Dann das Lazarus nochmals komplett neu installiert, diese Option geändert, ansonsten nichts geändert: Dann unter C:\Lazarus\startlazarus.exe ausgeführt, da erscheinen dann diese Dialoge, in denen ich nichts geändert habe: Dann nur versucht Lazarus neu zu übersetzen, ohne irgend welche andere Komponenten zu installieren:
Dann das Lazarus nochmals komplett neu installiert, diese Option geändert, ansonsten nichts geändert: Dann unter C:\Lazarus\startlazarus.exe ausgeführt, da erscheinen dann diese Dialoge, in denen ich nichts geändert habe: Dann nur versucht Lazarus neu zu übersetzen, ohne irgend welche andere Komponenten zu installieren:
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Danach kam diese Meldung, die ich mit "Ja" quittiert habe:
Vielen Dank für eure Hilfe, Grüße Markus
Und Lazarus schrieb das in den Nachrichten:
Leider kann Lazarus sich nicht selbst übersetzen und ich weiß nicht weiter woran das liegt.Vielen Dank für eure Hilfe, Grüße Markus
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
PS: Nach dem Start von Lazarus hat Lazarus in diesem Verzeichnis "C:\Users\mm\AppData\Local\lazarus" die Dateien automatisch angelegt:

Leider kann ich darin auch nirgends den zur "idemake.cfg" mit den fehlenden "\" Zeichen finden 
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Im nächsten Schritt bin ich ebenfalls den den oben genannten Hinweis mit dem "Online Paketmanager" nach gegangen und habe versucht die Zeos Komponente darüber zu installieren:
Falls jemand mal per Teamviewer mal in mein Rechner rein schauen möchte um den genauen Bug von Lazarus zu analysieren, so können wir das gerne machen. Ich würde mich sehr freuen dass dieser Bug beseitigt wird, sicher wird der ein oder andere User auch noch den gleichen Bug bekommen, der zufällig auf meinem Rechner auftaucht.
Auch dabei schlägt das neu kompilieren fehl:
Also Lazarus kann sich weder MIT noch OHNE extra Komponente (Zeos) übersetzen. Zumindest nicht bei meinem System.Falls jemand mal per Teamviewer mal in mein Rechner rein schauen möchte um den genauen Bug von Lazarus zu analysieren, so können wir das gerne machen. Ich würde mich sehr freuen dass dieser Bug beseitigt wird, sicher wird der ein oder andere User auch noch den gleichen Bug bekommen, der zufällig auf meinem Rechner auftaucht.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Hast du mal mit fpcupdeluxe versucht zu installieren?
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.6.2x
https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe
Vielleicht ist dieser Installer "schlauer".
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.6.2x
https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe
Vielleicht ist dieser Installer "schlauer".
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Ich frage mich, wieso bei der Meldung im Nachrichtenfenster die Backslashes im Verzeichnisnamen fehlen. Ist mit diesem Windows alles in Ordnung?
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
@theo
Kann schon sein dass dieser Installer mehr kann. Ich habe dennoch lieber ein echtes Setup Paket von der offiziellen Lazarus-Homepage. Denn nur dann kann ich auch wirklich sicherstellen dass alle Installationen auf allen Rechnern die ich so habe auch exakt gleich sind und die EXE die dabei heraus purzelt auch immer genau gleich ist.
Abgesehen davon sollte das Setup von der Homepage perfekt funktionieren, so wie früher noch mit bis V1.8.4, denn das ist eines der Gründe warum Lazarus so einfach ist.
Ich würde gerne helfen dass das Setup von Lazarus V2.x wieder so funktioniert.
@wp_xyz
Ja, mit dem Windows ist alles IO. Wenn ich das Lazarus wieder lösche und V1.8.4 genau gleich installiere, dann fehlen da keine "\" für das Übersetzen von Lazarus. Da muss mit dem neuen Lazarus irgend etwas anders sein.
Ich nutze Win7/64.
Kann schon sein dass dieser Installer mehr kann. Ich habe dennoch lieber ein echtes Setup Paket von der offiziellen Lazarus-Homepage. Denn nur dann kann ich auch wirklich sicherstellen dass alle Installationen auf allen Rechnern die ich so habe auch exakt gleich sind und die EXE die dabei heraus purzelt auch immer genau gleich ist.
Abgesehen davon sollte das Setup von der Homepage perfekt funktionieren, so wie früher noch mit bis V1.8.4, denn das ist eines der Gründe warum Lazarus so einfach ist.
Ich würde gerne helfen dass das Setup von Lazarus V2.x wieder so funktioniert.
@wp_xyz
Ja, mit dem Windows ist alles IO. Wenn ich das Lazarus wieder lösche und V1.8.4 genau gleich installiere, dann fehlen da keine "\" für das Übersetzen von Lazarus. Da muss mit dem neuen Lazarus irgend etwas anders sein.
Ich nutze Win7/64.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Hast du 2.0.4 in dasselbe Verzeichnis installiert wie 1.8.4? Würde ich nicht empfehlen.
Hast du beim Übersetzen der IDE auch mal den anderen Menüpunkt probiert, "Werkzeuge" > "Lazarus kompilieren einrichten", dann "Alle aufräumen" und "Nach Kompilierung zu Automatisch wechseln" und "Neu kompilieren"?
Hast du beim Übersetzen der IDE auch mal den anderen Menüpunkt probiert, "Werkzeuge" > "Lazarus kompilieren einrichten", dann "Alle aufräumen" und "Nach Kompilierung zu Automatisch wechseln" und "Neu kompilieren"?
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Zu 1)
Ich habe das Verzeichnis "C:\Lazarus" erst einmal gelöscht, danach 2.0.4 installiert. Somit sind da keine Dateien von einer vorherigen Installation.
Zu 2)
Das habe ich ausgeführt: Übersetzt hat Lazarus alles, jedoch konnte die IDE immer noch nicht neu erstellt werden:
Ich habe das Verzeichnis "C:\Lazarus" erst einmal gelöscht, danach 2.0.4 installiert. Somit sind da keine Dateien von einer vorherigen Installation.
Zu 2)
Das habe ich ausgeführt: Übersetzt hat Lazarus alles, jedoch konnte die IDE immer noch nicht neu erstellt werden:
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Ich hab eben FPC (stable) + Lazarus (fixes) per fpcupdeluxe installiert ohne Probleme.
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 23:54
- OS, Lazarus, FPC: Winuxarm (L 4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 32/64Bit
Re: Lazarus 2.0.4 Installationsproblem
Ich habe mal in den Sourcen von Lazarus geschaut, in der Datei "BuildLazDialog.pas" gibt es diese Zeile:
Das ist diese Inline-Function:
Jetzt würde ich da gerne ein paar Debug-Ausgaben einbauen, so dass ich z.B. den Inhalt der Variable "Cmd" oder "CmdLineParams" noch zusätzlich im Nachrichtenfenster loggen kann, bevor er "Abstürzt".
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich was in das Nachrichtenfenster bekomme? Oder kann ich diesen Quellcode debuggen? Zumindest wenn ich F9 für Start drücke kommt kurz eine Dos-Box, die so schnell wieder zu ist dass ich nichts erkennen kann.
Code: Alles auswählen
Result:=Run(lisBuildIDE);
Code: Alles auswählen
function Run(CurTitle: string): TModalResult;
begin
AddCmdLineParam(Cmd,false);
Tool:=ExternalToolList.Add(CurTitle);
Tool.Reference(Self,ClassName);
try
Tool.Data:=TIDEExternalToolData.Create(IDEToolCompileIDE,'lazarus',
AppendPathDelim(EnvironmentOptions.GetParsedLazarusDirectory)+'lazarus.pp');
Tool.FreeData:=true;
Tool.Process.Executable:=Executable;
Tool.AddParsers(SubToolFPC);
Tool.AddParsers(SubToolMake);
Tool.Process.CurrentDirectory:=fWorkingDir;
Tool.EnvironmentOverrides:=EnvironmentOverrides;
Tool.CmdLineParams:=MergeCmdLineParams(CmdLineParams);
Tool.Execute;
Tool.WaitForExit;
if Tool.ErrorMessage='' then
exit(mrOk)
else
exit(mrCancel);
finally
Tool.Release(Self);
end;
end;
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich was in das Nachrichtenfenster bekomme? Oder kann ich diesen Quellcode debuggen? Zumindest wenn ich F9 für Start drücke kommt kurz eine Dos-Box, die so schnell wieder zu ist dass ich nichts erkennen kann.
EleLa - Elektronik Lagerverwaltung - www.elela.de