von Warf » 6. Nov 2019, 19:44 Re: Roboter-Steuerung mit Lazarus
Gegenfrage, was meinst du mit Roboter. Was für ein gerät, Auto, greifarm, Fließband? Bereits zusammengebaut oder zum selber basteln?
Auf anhieb würden mir da die Fischertechnik TxT oder die Lego Mindstorm Ev3 einfallen. Erstere gibt es sowohl zum selbst bauen als auch fertig zusammengebaut (kostet natürlich das doppelte) kannst du mit Python programmieren, und haben WiFi. D.h. du kannst z.b. einfach in python einen Rest Server starten, den du dann via Lazarus THTTPClient ansteuern kannst. Das sind vielleicht 200 zeilen Python code, und danach kannst du das vollständig über Lazarus ansteuern
Die Mindstorms haben soweit ich weiß nur Bluetooth (und USB), können aber mit einem USB dongle auch Wifi. Dafür gibt es im internet soweit ich weiß schon firmware, die du dann über Bluetooth oder wifi ansteuern kannst, sollte aber auch nicht so schwer sein einen simplen server zu schreiben der Befehle entgegennehmen kann und die ausführen kann. Die Mindstorms haben halt den Vorteil das du mit Lego Technic bausteinen (und natürlich den nahezu identischen aber viel billigeren versionen anderer Hersteller) praktisch alles bauen kannst.