noguidemo-tachart
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 25. Mai 2013, 07:43
- OS, Lazarus, FPC: Win7_x64 (FPC:4.7.1)
- CPU-Target: 32Bit
noguidemo-tachart
Hallo Leute,
laut Wiki (https://wiki.freepascal.org/TAChart_Demos) soll es möglich sein, mit
TAChart charts auch ohne grafische Benutzeroberfläche in der Konsole zu erstellen
und nur die Bild-Datei zu speichern. Ich kann aber dieses Beispiel nicht finden.
Weiß von euch jemand, von wo ich dieses Beispiel bekommen könnte?
Danke für eure Hilfe
Vbxler
laut Wiki (https://wiki.freepascal.org/TAChart_Demos) soll es möglich sein, mit
TAChart charts auch ohne grafische Benutzeroberfläche in der Konsole zu erstellen
und nur die Bild-Datei zu speichern. Ich kann aber dieses Beispiel nicht finden.
Weiß von euch jemand, von wo ich dieses Beispiel bekommen könnte?
Danke für eure Hilfe
Vbxler
Zuletzt geändert von Vbxler am Mi 8. Apr 2020, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Vbxler
-------------------------
-------------------------
-
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 15. Nov 2007, 16:58
- OS, Lazarus, FPC: Win11/Ubuntu Budgie (L 3.0 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: i386, x64
- Wohnort: Gera
Re: noguidemo
Hallo,
sollte in deinem Lazarusverzeichnis unter \components\tachart\demo\nogui\ liegen.
sollte in deinem Lazarusverzeichnis unter \components\tachart\demo\nogui\ liegen.
mfg Ingo
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 25. Mai 2013, 07:43
- OS, Lazarus, FPC: Win7_x64 (FPC:4.7.1)
- CPU-Target: 32Bit
Re: noguidemo
Hallo shokwave,
vielen Dank!!
Habe es gefunden und es funktioniert unter Windows.
Ich muss nur schauen, wie ich das auf Linux zum Laufen bringe.
Vbxler
vielen Dank!!
Habe es gefunden und es funktioniert unter Windows.
Ich muss nur schauen, wie ich das auf Linux zum Laufen bringe.
Vbxler
Vbxler
-------------------------
-------------------------
Re: noguidemo
Da ist nix Windows-spezifisches drin. Das muss unter Linux laufen.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sa 25. Mai 2013, 07:43
- OS, Lazarus, FPC: Win7_x64 (FPC:4.7.1)
- CPU-Target: 32Bit
Re: noguidemo
Ich habe erst die Demo nur unter Windows kompiliert,
aber den Quellcode noch nicht angeschaut.
Beim Start der Anwendung verlangt es nach der
freetype-6.dll und die zlib1.dll.
Daher habe ich vermutet, dass es ein Win-spezifische Lösung ist.
Wenn das nicht geht, dann habe ich immer noch die
Möglichkeit GnuPlot zu verwenden.
Danke
Vbxler
aber den Quellcode noch nicht angeschaut.
Beim Start der Anwendung verlangt es nach der
freetype-6.dll und die zlib1.dll.
Daher habe ich vermutet, dass es ein Win-spezifische Lösung ist.
Wenn das nicht geht, dann habe ich immer noch die
Möglichkeit GnuPlot zu verwenden.
Danke
Vbxler
Vbxler
-------------------------
-------------------------
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: noguidemo
Die sind eher Bibliotheken, die meist bei Linux verwendet werden und auf Windows eher die Exoten sind. Nur weil *.dll sind ist das kein Unterschied, auf Linux halz *.so auf WIndows halt *.dll weil das System es so bestimmt.Vbxler hat geschrieben:Beim Start der Anwendung verlangt es nach der
freetype-6.dll und die zlib1.dll.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: noguidemo
Danke für den Hinweis, auf den hin ich es gleich in einer VM mit Linux Mint ausprobiert habe, und siehe da - Probleme... Zwar nicht, dass die Libs nicht gefunden werden, aber es ist der Font 'Arial', der in dem Beispiel explizit erwähnt ist, und des es unter Linux natürlich nicht gibt. Aber wenn du ihn z.B. durch "LiberationSans-Regular" ersetzt inkl Pfad, dann läuft das Programm erfolgeich durch. Also
Beachte auch, dass die Unit TADrawerFPCanvas in keinem Package enthalten ist. Daher musst du sie von (lazarus)/components/tachart in dein Projektverzeichnis kopieren und in der uses-Zeile direkt erwähnen (uses ... TADrawerFPCanvas), ohne den Zusatz mit dem Pfad wie in dem Demo-Programm
Code: Alles auswählen
begin
chart := TChart.Create(nil);
chart.LeftAxis.Marks.LabelFont.Name := '/usr/share/fonts/truetype/liberation/LiberationSans-Regular.ttf'; // statt 'Arial';
chart.LeftAxis.Marks.LabelFont.Size := 10;
...