Wie werden in Lazarus Fehler behandelt? Z.B. habe ich mit "
Code: Alles auswählen
if fileexists('Name')
then begin
end
else begin
(Ausgabe einer Fehlermeldung)
end;
Ach ja - ich bin Anfänger!!!
Code: Alles auswählen
if fileexists('Name')
then begin
end
else begin
(Ausgabe einer Fehlermeldung)
end;
ich stelle einfach eine Vermutung an, dass möglicherweise ein Grundlegendes Verständnisproblem vorliegt.Joachim Raap hat geschrieben: Das stimmt so soweit, weil die Tabelle bei false über den Befehl create erst erzeugt werden muß. Aber genau das so das ERgebnis der Abfrage sein - eine Debuggermeldung will ich nicht haben....
Bei mir läuft Lazarus auf Windows 10 mit MySQL. Bitte antworte so, daßs Du einen Anfänger "abholst"....
Code: Alles auswählen
SELECT SCHEMA_NAME
FROM INFORMATION_SCHEMA.SCHEMATA
WHERE SCHEMA_NAME = 'DBName'
Code: Alles auswählen
SELECT table_name
FROM information_schema.TABLES
WHERE table_schema = 'databasename'
AND table_name = 'testtable';
Code: Alles auswählen
MyQuery.active := false;
MyQuery.sql.clear;
MyQuery.sql.text:=
'SELECT table_name '+
'FROM information_schema.TABLES '+
'WHERE table_schema =:databasename '+
'AND table_name = :table; ';
MyQuery.Parambyname('databasename ').asstring:='MeineDatenbank';
MyQuery.Parambyname('table').asstring:='MeineTabelle';
MyQuery.active:=true;
if MyQuery.recordcount = 0 then
Showmessage('Tabelle existiert nicht')
else
Showmessage('Tabelle existiert');