DBEdit funktioniert nicht richtig

Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

MyDataSet.Edit;

Ich kann dein Problem übrigends im Ubuntu 7.04 nachvollziehn. Es ist mir nur noch nie aufgefallen. Was ist so schlimm daran ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Benutzeravatar
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766
Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:

Beitrag von af0815 »

Normalerweise useability und das ist ein gewaltige Punkt bei Kunden. Egal wer der Kunde ist.
Solche 'Kleinigkeiten' entscheiden oft bei Projekten. Da ist die technische Brillianz im Hintergrund und die optischen und bedientechnischen Aspekte deutlich im Vordergrund.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

TSQLQuery.Edit oder MyDataSet.Edit wie Christian schon richtig schrieb. Sorry, habe übersehen, das es noch eine weitere Seite mit gab.

ralli
Zuletzt geändert von ralli am Fr 24. Aug 2007, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

pjensen
Beiträge: 77
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:43
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Nahe Flensburg

Beitrag von pjensen »

@ Christian

Ein großer Teil meines Jobs: Mit Kunden telefonieren und während dessen Daten eingeben (Headset). Hierbei: Diverse DBEdits, ein paar Checkboxen und ein DBMemo.

Beim Telefonieren ist man i.d.R auf das Gespräch konzentriert. Wenn ich während des Gespräches erst mal rumklicken muß und einen Dummy-Buchstabe eingeben muß , um in den Edit-Modus zu kommen, dann ist das schlichtweg nicht zugebrauchen.:x Mir ist es in den letzten Tagen öfters passiert, daß ich erstmal den gesamten Eintrag aus Versehen gelöscht habe, weil erstmal alles blau markiert war und ich einfach drauf los editiert habe...


P:S::
Ich bin eigentlich mehr der Anwender als Programmierer. Das was ich hier mache , mache ich nur , weil ich das so brauche und nichts vernünftiges gefunden habe, schon gar nicht für linux. Ich hatte früher mal recht viel programmiert (ähnliche Anwendungen wie af0815 sie schreibt, Daten von SPSen aufnehmen und verwerten) aber das ist lange her und hatte mit objektorientiert nichts zu tun, das war alles noch echtes Pascal :) )
Macht aber Spaß, mal wieder was zu basteln...

pjensen
Beiträge: 77
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:43
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Nahe Flensburg

Beitrag von pjensen »

@af0815

Ja, danke das war sehr hilfreich, es funkttioniert.

ich hatte vorhin festgestellt, daß ich in den Edit-Modus komme, wenn ich irgend etwas editiere, geht auch mit Booleans. Dann hatte ich mir einen Dummy-Bool in die mysql tabelle gebaut und diesen verändert bei jedem OnEnter (für jedes Feld). Der Dummy war visible:=false.

Danach hatte ich hier Deine Tip gesehen. Jetzt sieht es so aus:
-----
procedure TForm1.seteditdummy;

begin
ZQuery1.edit;
// if dummybool.checked then dummybool.checked:=false else dummybool.checked:=true;
end;

Diese Procedure wird von jedem DBEdit und Co. mit OnEnter aufgerufen und es funktioniert. Jetzt kann ich endliche vernünftig arbeiten :)


By the Way: Weiß jemand, wie ich einen Tastendruk simuliere / inden KeyPuffer schreibe? (Ich will , wenn ich mit TAB da reine gehe die ENDE-Taste simulieren)

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10864
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

pjensen hat geschrieben:(Ich will , wenn ich mit TAB da reine gehe die ENDE-Taste simulieren)
Warum nicht einfach so:
Edit1.SelStart:=Length(Edit1.Text);

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

zu den GTK1 Probleme: Listbox, Memo. Das sind Komponenten die mir so auf Anhieb einfallen die Bugs haben:

ListBox > Doppelklick auf ein Item, wenn gescrollt werden muss, springt er manchmal zum Anfang

Memo > Wenn ich einen Text im OI eingebe wird er falsch in der Komponente dagestellt das gleiche ürbings auch mit der Listbox.
MFG
Michael Springwald

Christian
Beiträge: 6079
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Und wie passt das jetzt wieder ?
Hast du schon Bugreports gemacht ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/

Antworten