ATmega3209/4808
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
ATmega3209/4808
Was habe ich da verrücktes entdeckt ?
Dieser AVR springt irgendwie total aus der Norm.
Auch die passende atmega3209.pp ist sehr ungewöhnlich.
Dieser AVR springt irgendwie total aus der Norm.
Auch die passende atmega3209.pp ist sehr ungewöhnlich.
Zuletzt geändert von Mathias am So 2. Aug 2020, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: ATmega3209
Was genau findest du ungewöhnlich?
Der gehört zur Familie der neuen UPDI Devices.
Der gehört zur Familie der neuen UPDI Devices.
Gruß, Michael
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: ATmega3209
Hast du in der Unit die vielen Register und Konstanten gesehen ?
Schon fast wie ein STM32.
Auch mit den Fuse ist er ganz anders.
Schon fast wie ein STM32.
Auch mit den Fuse ist er ganz anders.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: ATmega3209
Ja, habe mir das aber auch nur angeschaut. Gearbeitet habe ich noch mit keinem.
Erinnert mich an XMegas.
Sind halt um einiges aufwändiger als ein ATMega32 und einen Einsatzfall habe ich nicht wirklich.
Erinnert mich an XMegas.
Sind halt um einiges aufwändiger als ein ATMega32 und einen Einsatzfall habe ich nicht wirklich.
Gruß, Michael
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: ATmega3209
Die hätten fast einen neunen Namen verdient, so wie vom ATtiny zum ATmega, oder ATxmaga.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: ATmega3209
Was noch interessant ist, obwohl diese AVRs neu sind, werden sie von fpc unterstützt. 
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 6915
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: ATmega3209/4808
Ich habe mir unterdessen eine Arduino Every mit 4808 zugelegt.
Die sind bei der Programmierung einiges anders zu programmieren, als ein Atmega328.
Siehe folgenden einfachen Blinker.
oder
Der Code ähnelt eher einem STM32 als einem älteren AVR.
Hatte jemand von euch auch schon einen modernen Atmega in den Fingern ?
Die sind bei der Programmierung einiges anders zu programmieren, als ein Atmega328.
Siehe folgenden einfachen Blinker.
Code: Alles auswählen
program Project1;
{$H-,J-,O-}
uses
intrinsics;
procedure Delay;
var
i: Int16;
begin
for i := 0 to 30000 do begin
end;
end;
const
pin2 = 1 shl 2;
begin
// Setup
PORTC.DIRSET := pin2;
repeat
PORTC.OUTSET := pin2;
Delay;
PORTC.OUTCLR := pin2;
Delay;
until False;
end.
Code: Alles auswählen
...
repeat
Loop;
PORTC.OUTTGL:=pin2;
Delay;
until False;
...
Hatte jemand von euch auch schon einen modernen Atmega in den Fingern ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot