TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Hallo Zusammen,
kann man den Wert eines TSpinEdit / TFloatSpinEdit mit einem 1000-Trenzeichen versehen ?
10000 = 10.000
Finde im Netz leider nichts.
Danke für eure Antwort
Lg Bernie
kann man den Wert eines TSpinEdit / TFloatSpinEdit mit einem 1000-Trenzeichen versehen ?
10000 = 10.000
Finde im Netz leider nichts.
Danke für eure Antwort
Lg Bernie
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Nach meiner Meinung, willst du was gefährliches machen, deine 10.000 lese ich als 10 mit 3 Nachkommastellen.
Fehleingaben so vorgeplant. Siehe im Anhang, Value und den Wert im FloatSpinEdit.
Wen schon, dann so schreiben 10'000.
Fehleingaben so vorgeplant. Siehe im Anhang, Value und den Wert im FloatSpinEdit.
Wen schon, dann so schreiben 10'000.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto vom 2020-06-15 13-24-46.jpg (26.42 KiB) 2204 mal betrachtet
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Hi, danke für deine Antwort. Verstehe. Du hast vermutlich recht.Mathias hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 13:27 Nach meiner Meinung, willst du was gefährliches machen, deine 10.000 lese ich als 10 mit 3 Nachkommastellen.
Fehleingaben so vorgeplant. Siehe im Anhang, Value und den Wert im FloatSpinEdit.
Wen schon, dann so schreiben 10'000.
Und wie macht man es so ?
Lg Bernie
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Ist in Deutschland eher unüblich. Wenn deine Benutzeroberfläche konsequent mit den Ländereinstellungen des Betriebssystems arbeitet, ist nichts gegen die Verwendung des Tausenderpunktes und des Dezimalkommas einzuwenden. Leider gibt es immer wieder englische Programme, in denen ein Dezimalpunkt vorkommt, und da wird es mit Tausendertrennern schwierig. Die angelsächsiche Schreibweise 10,000.00 stößt mir immer als ungewohnt auf. Ein guter Kompromiss wäre meiner Meinung nach die Verwendung eines Leerzeichens als Tausendertrenner: 10 000.00 oder 10 000,00.
Die SpinEdit-Komponenten von Lazarus erlauben es nicht, einen Tausendertrenner einzugeben. Es gibt im ExCtrls-Package (installieren über den Online-Package-Manager) ein TCurrencySpinEdit mit Tausendertrenner, allerdings wird da immer ein Währungssymbol mit dargestellt, und die Komponente verwendet auch den Datentyp Currency, was für allgemeine Rechnungen vielleicht ein Nachteil ist.
Allerdings kannst du dir ein SpinEdit mit der gewünschten Eigenschaft selbst zusammenklicken: Nimm ein normales TEdit und ein TUpDown. Verbinde sie über die Eigenschaft Associate des UpDown. Mit der Eigenschaft "Thousands" des UpDown kannst du festlegen, ob ein Tausendertrenner eingefügt wird oder nicht. Es wird immer der Trenner aus den DefaultFormatSettings verwendet. Wenn du also ein Leerzeichen haben willst, müsstest du, z.B. im FormCreate, die Änderung DefaultFormatSettings := ' ' vornehmen. Das gilt dann aber für die ganze Anwendung. Und noch ein Nachteil: Das ganze geht nur für Integer.
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Hi wp_xyz, danke für deine Antwort.
Ja so ähnlich habe ich es mittlerweile gemacht.
Bißchen zusammengeschustert aber funktioniert.
Dennoch ziemlich interessant wie es Länderübergreifend gehandhabt wird. War mir so nicht bewusst
Danke !
Lg Bernie
Ja so ähnlich habe ich es mittlerweile gemacht.
Bißchen zusammengeschustert aber funktioniert.

Dennoch ziemlich interessant wie es Länderübergreifend gehandhabt wird. War mir so nicht bewusst

Danke !
Lg Bernie
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Was ich am ganzen sehr lustig finde:Ein guter Kompromiss wäre meiner Meinung nach die Verwendung eines Leerzeichens als Tausendertrenner: 10 000.00 oder 10 000,00.
In der CH schreibt man es so:
PC/Excel: 10'000.00
Papier: 10'000,00 oder 10 000,00
Das in der EU ein Komma als Dezimalpunkt genommen wird, das kann man noch akzeptieren.
Aber diese idiotische Idee, ein Punkt als Tausender-Trenner !

Wen man auf Papier schreibt, sieht vielfach ein Punkt und ein Komma fast gleich aus.
Oder wen die Augen müde sind, sind auch auf dem PC/Hanndy ein Punkt und ein Komma zum verwechseln ähnlich.
Im Extrem Fall überweist man einem 10000€ anstelle von 10€.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
@Mathias
Naja man kann es auch so sehen, dass der Punkt als 10er Trennzeichen idiotisch ist
10.000,00 Sieht doch viel besser aus als 10,000.00 Ich finde ein Komma dazwischen viel verwirrender.
Aber es hat sich bestimmt jemand dabei was gedacht
Danke für die Hilfe,
Lg Bernie
Naja man kann es auch so sehen, dass der Punkt als 10er Trennzeichen idiotisch ist

10.000,00 Sieht doch viel besser aus als 10,000.00 Ich finde ein Komma dazwischen viel verwirrender.
Aber es hat sich bestimmt jemand dabei was gedacht


Danke für die Hilfe,
Lg Bernie
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Du verwechselst 10'000.00 mit 10,000.00
Ich finde das Hochkomma, oder ein Space die beste Variante, das gibt garantiert keine Verwechslung.
Ich finde das Hochkomma, oder ein Space die beste Variante, das gibt garantiert keine Verwechslung.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Schon einmal daran gedacht, dass in unterschiedlichen Gegenden einfach unterschiedliche Konventionen gibt?
Dazu gibt es bei Wikipedia ein paar schöne Artikel Decimal separator (EN) und Zifferngruppierung (DE). Letzterer hat auch einen Absatz über die richtige Verwendung der verschiednene Leerräume zwischen Zifferngruppen.
Dazu gibt es bei Wikipedia ein paar schöne Artikel Decimal separator (EN) und Zifferngruppierung (DE). Letzterer hat auch einen Absatz über die richtige Verwendung der verschiednene Leerräume zwischen Zifferngruppen.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Irgendwie idiotisch, das es weltweit keine Einheit gibt.
Gemäss Wiki, sind wir in der Schweiz Kaoten, was die Schreibweis anbelangt.
Gemäss Wiki, sind wir in der Schweiz Kaoten, was die Schreibweis anbelangt.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Hi!
Gnadenlos das interne Format von dem Darstellungsformat trennen - sonst wird man blöde.
Winni
Gnadenlos das interne Format von dem Darstellungsformat trennen - sonst wird man blöde.
Was willst Du von einem Land mit 4 Sprachen und 4 Kulturen verlangen .......Mathias hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 18:22 Irgendwie idiotisch, das es weltweit keine Einheit gibt.
Gemäss Wiki, sind wir in der Schweiz Kaoten, was die Schreibweis anbelangt.![]()
Winni
-
- Beiträge: 6914
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: TSpinEdit mit 1000 Trennzeichen
Daher verwende ich am liebsten str und val, die funktionieren auf jedem PC gleich.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot