Weiss da jemand gerade Bescheid? Muss ich dafür FPC trunk installieren? Habe derzeit FPC 3.0.4 x86_64-linux-gtk2fpdbghardcodedfreepascalinfo.pas(42,3) Fatal: Kann generics.collections nicht finden verwendet von FpDbgHardcodedFreepascalInfo von Package fpdebug.
Fehler beim Kompilieren von trunk
Fehler beim Kompilieren von trunk
Versuche gerade die aktuelle trunk Version der IDE zu kompilieren. Dabei wird gespuckt:
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Ich habe es gerade mit fpcupdeluxe probiert. Ich musste zwei mal Anlauf holen, aber dann hat es geklappt.
Somit scheint die Trunk in Ordnung zu sein.
Somit scheint die Trunk in Ordnung zu sein.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Welche FPC Version hast du denn?Mathias hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 16:19 Ich habe es gerade mit fpcupdeluxe probiert. Ich musste zwei mal Anlauf holen, aber dann hat es geklappt.
Somit scheint die Trunk in Ordnung zu sein.
Habe es auch mit fpcupdeluxe probiert. (Zuerst mit svn update).
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Weis nicht was installiert wurde.
Ich habe einen nicht existierenden Ordner ausgewählt und dann den Button Trunk gedrückt, mehr habe ich nicht gemacht.
Ich habe einen nicht existierenden Ordner ausgewählt und dann den Button Trunk gedrückt, mehr habe ich nicht gemacht.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Ja, ich habe versucht, Laz-trunk mit fpc 3.0.4 unter Windows zu kompilieren, und bekomme wie theo einen Abbruch in der neuen FpDbgHardcodedFreePascalInfo, in der die Unit generics.collections vorausgesetzt wird. Diese gibt es aber, soviel ich weiß, für fpc 3.0.4 gar nicht.
Ich habe das auf der Devs-Mailing-List gemeldet, das kriegt man das am schnellsten gefixt.
Theo, deswegen würde ich nicht auf fpc-trunk wechseln, eher auf den RC von fpc3.2. Ansonsten im svn auf r63348 zurückgehen, damit läuft die Kompilierung erfolgreich durch.
Ich habe das auf der Devs-Mailing-List gemeldet, das kriegt man das am schnellsten gefixt.
Theo, deswegen würde ich nicht auf fpc-trunk wechseln, eher auf den RC von fpc3.2. Ansonsten im svn auf r63348 zurückgehen, damit läuft die Kompilierung erfolgreich durch.
Zuletzt geändert von wp_xyz am So 14. Jun 2020, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Das kann man ja nachschauen, womit Lazarus läuft.Mathias hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 17:06 Weis nicht was installiert wurde.
Ich habe einen nicht existierenden Ordner ausgewählt und dann den Button Trunk gedrückt, mehr habe ich nicht gemacht.
Einfach Hilfe -> Über Lazarus. Mit einem Rechtsklick kann man den String auch gleich rauskopieren und hier einfügen.
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Genau das habe ich auch.wp_xyz hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 17:18 Ja, ich habe versucht, Laz-trunk mit fpc 3.0.4 unter Windows zu kompilieren, und bekomme einen Abbruch in der neuen FpDbgHardcodedFreePascalInfo, in der die Unit generics.collections vorausgesetzt wird. Diese gibt es aber, soviel ich weiß, für fpc 3.0.4 gar nicht.
Ich habe das auf der Devs-Mailing-List gemeldet, das kriegt man das am schnellsten gefixt.
Danke fürs Melden!
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Danke, aber darum geht es mir im Moment gar nicht. Ich habe eine funktionierende IDE und kann auch Programme kompilieren. Ich kann nur die IDE nicht neu bauen.wp_xyz hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 17:18 Ansonsten im svn auf r63348 zurückgehen, damit läuft die Kompilierung erfolgreich durch.
Das wird aber hoffentlich bald wieder möglich sein.
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Gibt es da schon Erkenntnisse? Normalsterbliche können dort nicht mitlesen, oder?wp_xyz hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 17:18 Ich habe das auf der Devs-Mailing-List gemeldet, das kriegt man das am schnellsten gefixt.
Kann es sein, dass 3.2 diese Tage zum neuen "stable" wird und man das deshalb so belässt?wp_xyz hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 17:18 Theo, deswegen würde ich nicht auf fpc-trunk wechseln, eher auf den RC von fpc3.2.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6780
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
In den fixes32 gehen dann die Bugfixes weiter rein, bis zum nächsten fpc 3.2.1 und später. Der bleibt interessant solange man keine Features aus den Trunk benötigt Bsp. AVR, Z80.
Aus Erfahrung würde ich die nächsten Wochen nach einen Release immer den Trunk meiden (ausser s.o.), da oft viele Sachen in den gemerged werden, die schon darauf warten.

Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Nachdem längere Zeit keine Antwort kam, habe ich heute nochmal nachgefasst, und eben schrieb Mattias, er hätte es gefixt. Ich selbst habe es noch nicht getestet.
[EDIT]
Ja, es geht.
"diese Tage" glaube ich nicht, denn zunächst muss 3.2 released werden, und so wie ich das FPC-Team kenne, wird das wahrscheinlich die Weihnachtsüberraschung. Selbst wenn es so wäre, müsste das Problem aber trotzdem behoben werden, denn Lazarus will eigentlich immer die letzten zwei Release-Versionen unterstützen.
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Jepp, geht wieder.
Danke!
Danke!
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: Fehler beim Kompilieren von trunk
Kleine Korrektur: nicht nach einem Release, sondern nachdem ein Release-Branch von Trunk abgespalten wurde. Davor halten wir uns nämlich zurück, danach nicht mehr, da dann für den Release-Branch nur noch die Kirschen rausgepickt werden, dieser aber ansonsten unäbhängig ist.af0815 hat geschrieben: Di 16. Jun 2020, 12:51In den fixes32 gehen dann die Bugfixes weiter rein, bis zum nächsten fpc 3.2.1 und später. Der bleibt interessant solange man keine Features aus den Trunk benötigt Bsp. AVR, Z80.
Aus Erfahrung würde ich die nächsten Wochen nach einen Release immer den Trunk meiden (ausser s.o.), da oft viele Sachen in den gemerged werden, die schon darauf warten.Ist eine persöhnliche Meinung.
Für 3.2 war das also Mitte August 2018 (ist das schon wieder lang her
Dann wird das aber dieses Mal eine sehr, sehr frühe Weihachtsüberraschung. *auf den Countdowntimer linst*wp_xyz hat geschrieben: Di 16. Jun 2020, 14:32"diese Tage" glaube ich nicht, denn zunächst muss 3.2 released werden, und so wie ich das FPC-Team kenne, wird das wahrscheinlich die Weihnachtsüberraschung. Selbst wenn es so wäre, müsste das Problem aber trotzdem behoben werden, denn Lazarus will eigentlich immer die letzten zwei Release-Versionen unterstützen.
FPC Compiler Entwickler