FPC 3.2.0 verfügbar
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
FPC 3.2.0 verfügbar
Hallo zusammen,
endlich ist das Free Pascal 3.2.0 Release auf unseren Servern und auf SourceForge verfügbar.
Änderungen, welche die Rückwärtskompatibilität brechen, sind dokumentiert unter:
http://wiki.freepascal.org/User_Changes_3.2.0.
Für eine Übersicht was neu ist, siehe
https://wiki.freepascal.org/FPC_New_Features_3.2
Die Webseite wurde für die Hauptplattformen aktualisiert und die restlichen sind noch in Arbeit.
Alle Downloads sind vom Haupt-FTP-Server sowie von SourceForge verfügbar.
https://sourceforge.net/projects/freepascal/files/
ftp://ftp.freepascal.org/pub/fpc/dist/3.2.0/
Viel Spaß!
Das Free Pascal Compiler Team
endlich ist das Free Pascal 3.2.0 Release auf unseren Servern und auf SourceForge verfügbar.
Änderungen, welche die Rückwärtskompatibilität brechen, sind dokumentiert unter:
http://wiki.freepascal.org/User_Changes_3.2.0.
Für eine Übersicht was neu ist, siehe
https://wiki.freepascal.org/FPC_New_Features_3.2
Die Webseite wurde für die Hauptplattformen aktualisiert und die restlichen sind noch in Arbeit.
Alle Downloads sind vom Haupt-FTP-Server sowie von SourceForge verfügbar.
https://sourceforge.net/projects/freepascal/files/
ftp://ftp.freepascal.org/pub/fpc/dist/3.2.0/
Viel Spaß!
Das Free Pascal Compiler Team
FPC Compiler Entwickler
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Bezugnehmend auf meinen anderen Post (viewtopic.php?p=115215#p115215) muss ich Franz Beckenbauer zitieren: "Jo is denn heit scho Weihnachten?"
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Ich sagte als Antwort darauf doch, dass das eine sehr frühe Weihnachtsüberraschung wird.
Zu dem Zeitpunkt war der Uploadprozess zu SourceForge bereits angestoßen und Freitag/Samstag als Releasezeitpunkt angepeilt. 
FPC Compiler Entwickler
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Vielen Dank an die Entwickler!
Dumme Frage, gibt es dann auch bald eine neue Lazarus Version mit FPC 3.2? Oder erstmal nur über fpcupdeluxe?
Dumme Frage, gibt es dann auch bald eine neue Lazarus Version mit FPC 3.2? Oder erstmal nur über fpcupdeluxe?
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Bezugnehmend auf viewtopic.php?p=115209#p115209
darf ich feststellen, dass mein "Riecher" immer noch ganz gut funktioniert.
Danke für den 3.2.0 Release.
darf ich feststellen, dass mein "Riecher" immer noch ganz gut funktioniert.

Danke für den 3.2.0 Release.
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Ich habe gerade gesehen, das es fertige Android Crosscompiler dabei hat.
Für Lazarus sollte es auch gehen, man muss nur die Links in Lazarus anpassen.
Für Lazarus sollte es auch gehen, man muss nur die Links in Lazarus anpassen.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Die Lazarus Entwickler hatten gesagt, dass sie relativ schnell ein neues Release mit 3.2 bringen wollen. Ob das nun ein 2.0.10 oder 2.2 wird, weiß ich jedoch nicht. Es sollte aber auch kein Problem sein 2.0.8 einfach mit FPC 3.2.0 zu nutzen.sstvmaster hat geschrieben: Sa 20. Jun 2020, 19:24 Vielen Dank an die Entwickler!
Dumme Frage, gibt es dann auch bald eine neue Lazarus Version mit FPC 3.2? Oder erstmal nur über fpcupdeluxe?
FPC Compiler Entwickler
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Wie sieht die AVR Unterstützung mit der 3.2er aus ?
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Kann ich dir jetzt nicht im Detail sagen, aber grob gesagt schaut es so aus, als ob der Compiler was AVR angeht mehr oder weniger auf dem Stand von Sommer letzten Jahres ist, da die letzten Merges von da sind (wobei ich nicht weiß, ob alles AVR-spezifische zwischen branchen der 3.2 und Sommer letzten Jahres gemerged wurde). Sind also einige Bugfixes nicht drin, wenn du dir die History anschaust, von der ATTiny Unterstützung mal ganz zu schweigen.
FPC Compiler Entwickler
-
- Beiträge: 6917
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Ich habe es in der schnelle probiert. Ein Blinkprogramm habe ich auf Anhieb auf einen Arduino Nano gebracht.
Es gab mal eine grösse Änderung mit den SubArch.(wobei ich nicht weiß, ob alles AVR-spezifische zwischen branchen der 3.2 und Sommer letzten Jahres gemerged wurde)
Wen wenigstens die gewöhnlichen Arduinos mit der Stable ist schon sehr viel Wert.
Dies würde es Anfänger freundlicher machen, da die Anfänger sich nicht mit der Trunk rumschlagen müssten.
Nachtrag:
Sieht eher nach altem AVR aus (Ausschnitt aus: fpcsrc/compiler/avr/cpuinfo.pas ).
3.2:
Code: Alles auswählen
tcputype =
(cpu_none,
cpu_avr1,
cpu_avr2,
cpu_avr25,
cpu_avr3,
cpu_avr31,
cpu_avr35,
cpu_avr4,
cpu_avr5,
cpu_avr51,
cpu_avr6
);
Code: Alles auswählen
tcputype =
(cpu_none,
cpu_avrtiny,
cpu_avr1,
cpu_avr2,
cpu_avr25,
cpu_avr3,
cpu_avr31,
cpu_avr35,
cpu_avr4,
cpu_avr5,
cpu_avr51,
cpu_avr6,
cpu_avrxmega3
);
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
-
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 3. Jun 2020, 07:18
- OS, Lazarus, FPC: L 2.0.8, FPC Trunk, OS Win/Linux
- CPU-Target: Aarch64 bis Z80 ;)
- Wohnort: München
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Du müsstest bei sowas halt rechtzeitig sagen, dass noch was von Trunk in den Branch gemerged werden soll. Wir haben nicht immer alles voll im Blick, bei den ganzen Änderungen, die es so den lieben, langen Tag gibt.Mathias hat geschrieben: So 21. Jun 2020, 16:36 Wen wenigstens die gewöhnlichen Arduinos mit der Stable ist schon sehr viel Wert.
Dies würde es Anfänger freundlicher machen, da die Anfänger sich nicht mit der Trunk rumschlagen müssten.
Wenn du die passenden Revisions aus Trunk rauspickst, könnten die vielleicht in 3.2.1 übernommen werden, so dass sie dann in 3.2.2 zu finden sein werden (welcher definitiv schneller erscheinen wird, als 3.4.0
FPC Compiler Entwickler
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Na wunderbar 
Danke an alle Entwickler!
Danke an alle Entwickler!
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 560
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Große Hochachtung vor dem Entwickler-Team von FPC und vielen Dank für die Arbeit. Tolle Leistung.
Objekt Pascal mit FPC und Lazarus ist eine hervorragende Entwicklungsumgebung. Leider in der (Programmierer)-Öffentlichkeit vollkommen unterbewertet.
Objekt Pascal mit FPC und Lazarus ist eine hervorragende Entwicklungsumgebung. Leider in der (Programmierer)-Öffentlichkeit vollkommen unterbewertet.
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
Re: FPC 3.2.0 verfügbar
Zumindest für Linux kenne ich kaum etwas besseres um kleine Programme zu schreiben.Linkat hat geschrieben: Di 23. Jun 2020, 08:35 Große Hochachtung vor dem Entwickler-Team von FPC und vielen Dank für die Arbeit. Tolle Leistung.
Objekt Pascal mit FPC und Lazarus ist eine hervorragende Entwicklungsumgebung. Leider in der (Programmierer)-Öffentlichkeit vollkommen unterbewertet.
Java? Braucht grafischen Aufsatz, Swing/FX.
Python? Braucht grafischen Aufsatz, Tk/PyQt.
Usw. usf...
Lazarus bietet hier viel. Nativ CLI und/Gui und ist für verschiedenste Betriebssysteme verfügbar.