ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v1.0.c
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Es gibt auf der wiki seite zu TProzess ein nettes Beispiel, wie man große Ausgaben einlesen kann, während das Programm läuft:
https://wiki.freepascal.org/Executing_E ... rograms/de
unter "Einlesen eines großen Outputs"
Leider ist die Wiki Seite an vielen Stellen veraltet inzwischen.
https://wiki.freepascal.org/Executing_E ... rograms/de
unter "Einlesen eines großen Outputs"
Leider ist die Wiki Seite an vielen Stellen veraltet inzwischen.
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Hallo!pluto hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 14:36 Es gibt auf der wiki seite zu TProzess ein nettes Beispiel, wie man große Ausgaben einlesen kann, während das Programm läuft:
https://wiki.freepascal.org/Executing_E ... rograms/de
unter "Einlesen eines großen Outputs"
Leider ist die Wiki Seite an vielen Stellen veraltet inzwischen.
Das Beispiel hatte ich bereits angepasst hier abgeliefert auf Seite 2:
siehe zpack_echo.zip
Winni
-
- Beiträge: 608
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Hallo,
also ich habe es eben nochmal mit einem Ordner und mehreren Dateien getestet. Beim Komprimieren bleibt bei mir die Memo leer bis das Komprimieren komplett fertig ist. Dann erfolgt die Ausgabe auf ein Mal. Beim Dekomprimieren wird was angezeigt. Für mich sieht es so aus als wär es aber immer die gleiche Ausgabezeile.
Zum Thema welche Vorbelegung beim Speicherndialog: Ist natürlich Geschmackssache! Aber ich würde bei einer einzelnen Datei den Dateinamen vorschlagen. Bei einem Ordner den Ordnernamen. Wenn verschiedene Ordner und/oder Dateien in ein Archiv gepackt werden sollen die nicht wirklich zusammen gehören wird es natürlich schwierig. Aber warum macht man das? Kann mir höchsten vorstellen als Backup. Dann schreib halt Backup oder Sicherung mit dem aktuellem Datum rein? Aber wie schon gesagt da wird es wohl verschiedene Ansichten geben!
Viele Grüße
Bernd
also ich habe es eben nochmal mit einem Ordner und mehreren Dateien getestet. Beim Komprimieren bleibt bei mir die Memo leer bis das Komprimieren komplett fertig ist. Dann erfolgt die Ausgabe auf ein Mal. Beim Dekomprimieren wird was angezeigt. Für mich sieht es so aus als wär es aber immer die gleiche Ausgabezeile.
Zum Thema welche Vorbelegung beim Speicherndialog: Ist natürlich Geschmackssache! Aber ich würde bei einer einzelnen Datei den Dateinamen vorschlagen. Bei einem Ordner den Ordnernamen. Wenn verschiedene Ordner und/oder Dateien in ein Archiv gepackt werden sollen die nicht wirklich zusammen gehören wird es natürlich schwierig. Aber warum macht man das? Kann mir höchsten vorstellen als Backup. Dann schreib halt Backup oder Sicherung mit dem aktuellem Datum rein? Aber wie schon gesagt da wird es wohl verschiedene Ansichten geben!
Viele Grüße
Bernd
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Perfekt, danke! Da ist in jedem Fall auch der dabei, den ich verwenden wollteWinni hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 14:34 Die Seite mit "altmodischen" Cursorn:
http://cool-web.de/mouse-pointer/cursors.htm

... und ohne Dein Beispielprogramm im Beitrag oben würde ich glaube ich an der Einbindung scheitern...

Dir noch einen schönen Abend!

-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Okay, ich werde mich drum kümmern. Danke für das ausführliche Testen, Bernd!wennerer hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 20:03 Hallo,
also ich habe es eben nochmal mit einem Ordner und mehreren Dateien getestet. Beim Komprimieren bleibt bei mir die Memo leer bis das Komprimieren komplett fertig ist. Dann erfolgt die Ausgabe auf ein Mal. Beim Dekomprimieren wird was angezeigt. Für mich sieht es so aus als wär es aber immer die gleiche Ausgabezeile.

Das ist doch eine tolle Idee! Bei mehreren Dateien/Ordner finde ich "Archiv.zpaq" eine gute Bezeichnung. Vielleicht noch versehen mir dem aktuellen Datum...Zum Thema welche Vorbelegung beim Speicherndialog: Ist natürlich Geschmackssache! Aber ich würde bei einer einzelnen Datei den Dateinamen vorschlagen. Bei einem Ordner den Ordnernamen. Wenn verschiedene Ordner und/oder Dateien in ein Archiv gepackt werden sollen die nicht wirklich zusammen gehören wird es natürlich schwierig. Aber warum macht man das? Kann mir höchsten vorstellen als Backup. Dann schreib halt Backup oder Sicherung mit dem aktuellem Datum rein? Aber wie schon gesagt da wird es wohl verschiedene Ansichten geben!
Auch Dir noch einen schönen Abend!

- Alexander
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
hallo
hab die zpaq für den MAC compiliert mit g++ und dem Ordner bin hinzugefügt
dann nochmal versucht das auf dem MAC zu compilieren und konnte auch schon verschiedene Fehler ausmerzen
aber die Fehlermeldung mit Code 13 sagt mir nix... und im Contex Menü steht da nix weiter drüber
vielleicht hat ja jemand anders ne Idee mit dem Code 13 Fehler
hab die zpaq für den MAC compiliert mit g++ und dem Ordner bin hinzugefügt
dann nochmal versucht das auf dem MAC zu compilieren und konnte auch schon verschiedene Fehler ausmerzen
aber die Fehlermeldung mit Code 13 sagt mir nix... und im Contex Menü steht da nix weiter drüber
vielleicht hat ja jemand anders ne Idee mit dem Code 13 Fehler
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2020-07-23 um 20.50.42.png (82.66 KiB) 3357 mal betrachtet
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Hi!
Bei solch einem Project gibt's ja immer ,viele lose Enden .
Ich hab schon mal ein Icon entworfen.
Vielleicht gefällt es ja.
Winni
Bei solch einem Project gibt's ja immer ,viele lose Enden .
Ich hab schon mal ein Icon entworfen.
Vielleicht gefällt es ja.
Winni
- Dateianhänge
-
- zpaq_icon256x256.png (22.54 KiB) 3325 mal betrachtet
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Hallo! Sehr interessantes Projekt. Wenn Sie Zeit haben, wäre es schön, die Benutzeroberfläche in mehreren Sprachen verfügbar zu machen. Ich kümmere mich gerne um die französische Version.Euklid hat geschrieben: So 19. Jul 2020, 13:47 ZPAQ's Face ist eine mit Lazarus erstellte Benutzeroberfläche für ZPAQ, eines sehr starken Kompressionsprogramms.

Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Sehr cool, dann gibt es bald eine MAC-Versionreiter hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 21:00 hallo
hab die zpaq für den MAC compiliert mit g++ und dem Ordner bin hinzugefügt
dann nochmal versucht das auf dem MAC zu compilieren und konnte auch schon verschiedene Fehler ausmerzen
aber die Fehlermeldung mit Code 13 sagt mir nix... und im Contex Menü steht da nix weiter drüber
vielleicht hat ja jemand anders ne Idee mit dem Code 13 Fehler

Mit dem Kompilieren von zpaq für den Mac ist glaube ich die höchste Hürde genommen.
Danke für Deine Arbeit!

- Euklid
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Seeehr cool!Winni hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 00:58 Ich hab schon mal ein Icon entworfen.
Vielleicht gefällt es ja.

Das wird direkt in die nächste Beta v0.9.5 eingebunden

Danke Dir Winni!
- Euklid
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Lieber Roland Chastain,Roland Chastain hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 04:36Hallo! Sehr interessantes Projekt. Wenn Sie Zeit haben, wäre es schön, die Benutzeroberfläche in mehreren Sprachen verfügbar zu machen. Ich kümmere mich gerne um die französische Version.Euklid hat geschrieben: So 19. Jul 2020, 13:47 ZPAQ's Face ist eine mit Lazarus erstellte Benutzeroberfläche für ZPAQ, eines sehr starken Kompressionsprogramms.![]()
das finde ich eine tolle Idee und würde mich sehr freuen - vielen Dank für das Angebot!

Bisher verwende ich noch keine Sprachdateien (*.po) - d.h. alle Texte, die ausgegeben werden, befinden sich noch direkt im Quelltext.
Weil es etwa 10 Jahre her ist, als ich das letzte Mal mit Sprachdateien gearbeitet habe, muss ich mich komplett neu einarbeiten.
Daher würde ich erst ab Version 1.1 dazu kommen, die Sprache aus dem Quelltext auszugliedern und dann noch einmal mit Ihnen Kontakt aufnehmen, wenn das so in Ordnung ist.
Falls Sie Zeit und Lust haben sollten und sich mit Sprachdateien auskennen, können Sie auch gerne die dazu notwendigen Anpassungen am Quelltext der v0.9.4 vornehmen und mir den angepassen Quelltext zusenden. Ich würde die Änderungen dann bereits in die nächsten Version v0.9.5 aufnehmen können.
Herzlichen Dank und beste Grüße,
Euklid
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.4
Danke für ihre nette Antwort. Ja, ich habe gesehen, dass die Texte im Code sind.Euklid hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 11:25 Bisher verwende ich noch keine Sprachdateien (*.po) - d.h. alle Texte, die ausgegeben werden, befinden sich noch direkt im Quelltext.
Weil es etwa 10 Jahre her ist, als ich das letzte Mal mit Sprachdateien gearbeitet habe, muss ich mich komplett neu einarbeiten.
Daher würde ich erst ab Version 1.1 dazu kommen, die Sprache aus dem Quelltext auszugliedern und dann noch einmal mit Ihnen Kontakt aufnehmen, wenn das so in Ordnung ist.
Falls Sie Zeit und Lust haben sollten und sich mit Sprachdateien auskennen, können Sie auch gerne die dazu notwendigen Anpassungen am Quelltext der v0.9.4 vornehmen und mir den angepassen Quelltext zusenden. Ich würde die Änderungen dann bereits in die nächsten Version v0.9.5 aufnehmen können.
Persönlich habe ich keine Erfahrung mit Sprachdateien (*.po). Es wird eine Gelegenheit zum Lernen sein.
In meinen Projekten verwende ich so etwas:
https://github.com/rchastain/eschecs/bl ... nguage.pas
Ich gebe zu, dass dies nicht die professionellste Lösung ist.

Bis bald für den Rest der Operationen.

Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.5
NEUE BETA 0.9.5 veröffentlicht
Hallo zusammen,
in der neuen Beta wurde vor allem die Bedienbarkeit verbessert:
--> Die Öffnen- und Speicherndialoge merken sich jetzt die bereits geöffneten Ordnernaben.
--> Beim Speichern eines Archivs wird jetzt ein Dateiname vorgeschlagen. Falls nur eine einzige Datei/Ordner komprimiert werden soll, entspricht dieser Dateiname der zu komprimierenden Datei + .zpaq
--> Winnis Icon für ZPAQsFACE wurde hinzugefügt - sieht echt klasse aus, danke @winni!
Bis zum Release V1.0 bleiben im Prinzip nur noch zwei Bugs zu beheben. Ich freue mich schon!
Vielen Dank an alle Leute, die hier mit Ideen, Lösungsvorschlägen und eigenem Einsatz erheblich an Schwung rein gebracht haben und dadurch das Programm bereichern - es macht wirklich Spaß, mit Euch zusammen zu arbeiten!
Also dann - verbringt noch einen schönen Nachmittag und ein entspanntes Wochenende!
Es grüßt Euch Euklid
Hallo zusammen,
in der neuen Beta wurde vor allem die Bedienbarkeit verbessert:
--> Die Öffnen- und Speicherndialoge merken sich jetzt die bereits geöffneten Ordnernaben.
--> Beim Speichern eines Archivs wird jetzt ein Dateiname vorgeschlagen. Falls nur eine einzige Datei/Ordner komprimiert werden soll, entspricht dieser Dateiname der zu komprimierenden Datei + .zpaq
--> Winnis Icon für ZPAQsFACE wurde hinzugefügt - sieht echt klasse aus, danke @winni!

Bis zum Release V1.0 bleiben im Prinzip nur noch zwei Bugs zu beheben. Ich freue mich schon!
Vielen Dank an alle Leute, die hier mit Ideen, Lösungsvorschlägen und eigenem Einsatz erheblich an Schwung rein gebracht haben und dadurch das Programm bereichern - es macht wirklich Spaß, mit Euch zusammen zu arbeiten!

Also dann - verbringt noch einen schönen Nachmittag und ein entspanntes Wochenende!
Es grüßt Euch Euklid

- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.5
Hallo Euklid!
So bekommt man graue Haare - wenn ich sie nicht schon hätte .…..
Wie Wennerer und andere bemerkten, wird der Status nicht im Memo während des Laufs angezeigt.
Wenn man dem Binary keinen Befehl gibt, den Status anzuzeigen, dann zeigt es keinen Status an.
Komisch, nicht???
In der
procedure THauptfenster.StartButtonClick(Sender: TObject);
muss eingefügt werden:
With ZPAQ.Parameters do begin :
add('a');
. .....
.....
end; //Experteneinstellung
add('-s1'); // Meldungen ausgeben !!!!
end; // with
Kleine Ursache, lange Suche!
Grüße, Winni
So bekommt man graue Haare - wenn ich sie nicht schon hätte .…..
Wie Wennerer und andere bemerkten, wird der Status nicht im Memo während des Laufs angezeigt.
Wenn man dem Binary keinen Befehl gibt, den Status anzuzeigen, dann zeigt es keinen Status an.
Komisch, nicht???
In der
procedure THauptfenster.StartButtonClick(Sender: TObject);
muss eingefügt werden:
With ZPAQ.Parameters do begin :
add('a');
. .....
.....
end; //Experteneinstellung
add('-s1'); // Meldungen ausgeben !!!!
end; // with
Kleine Ursache, lange Suche!
Grüße, Winni
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: ZPAQ's Face - eine Benutzeroberfläche zur effizienten Datenkompression v0.9.5
Hallo Winni,Winni hat geschrieben: Fr 24. Jul 2020, 17:02 Hallo Euklid!
So bekommt man graue Haare - wenn ich sie nicht schon hätte .…..
danke für Deine Bugsuche!

Ohwei, graue Haare. Ja, die Suche nach Bugs ist immer eine mühsame Sache.
Ich danke Dir, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast und dabei den Quelltext nach möglichen Ursachen durchforstet hast.
Um ehrlich zu sein, vermute ich die Ursache in den Untiefen der LCL oder gar von gtk2 oder in der Dokumentation, nach der ich den Code aufgeschrieben habe. *duck*
Diese ZPAQ-Option kannte ich auch noch nicht:
Und sie wird mir das Leben erheblich erleichtern, wenn ich später eine Progressbar mit geschätzter verbleibender Zeit implementiere.add('-s1');
Im Manual zu ZPAQ heißt es zur Option -s1:
D.h. die Option -s1 schränkt die Ausgabe von ZPAQ auf den Fortschritt in % und die geschätzte verbleibende Zeit ein.With add and extract, when N > 0, do not list files as they are added or extracted. Show only percent completed and estimated time remaining on a 1 line display.
Ohne die Option -s1 wird zusätzlich noch Pfad+Dateiname der zu komprimierenden Datei sowie Pfad+Dateiname, unter dem die Datei im Archiv intern abgespeichert wird, ausgegeben.
-s1 schneidet also die Pfad- und Dateinamen ab und was übrig bleibt ist % und die Zeit.
Zudem scheint -s1 die Ausgabe auf 1 Zeile zu begrenzen.
Weil die Option -s1 bei Dir Abhilfe geschaffen hat, erhärtet sich jedoch mein Verdacht eines Bugs in der lcl. Denn das bedeutet ja, dass die Memo-Ausgabe dann funktioniert, wenn zpaq seine Ausgabe massiv einschränkt, also nicht mehr so viele Informationen auf einmal von zpaq per OutputStream an das Memo übergeben werden.
Diesen Verdacht hatte ich schon bei der Beobachtung, dass das TMemo einen gtk-Error auslöst, wenn ich über "Archiv öffnen..." sehr große Archive mit vielen zehntausenden Dateien öffne.
Dem Programm ZPAQ's Face hilfe die Option -s1 erstmal als "Workaround" weiter. Workaround deshalb, weil ich in den nächsten Schritten durchaus auch die Dateinamen parsen und über ZPAQ's Face ausgeben lassen möchte, die zpaq gerade in diesem Augenblick komprimiert.
Um den Bug dann ganz grundlegend zu beheben, werde ich mal versuchen, den Output-Stream nicht direkt in das Memo zu streamen, sondern in eine TStringList. Das Memo bekommt dann nur die letzten Zeilen zu sehen, damit es nicht überlastet ist, während in der TStringList die gesamte Ausgabe gespeichert bleiben soll.
Liebe Grüße und danke nochmal für die Analyse, die uns ein Stück weiter bringt.
Euklid