Vier-in-einer-Reihe
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Vier-in-einer-Reihe
Beim Start kommt die Fehlermeldung im Anhang.
Beim wegklicken, kommt sie immer wieder.
Beim wegklicken, kommt sie immer wieder.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto vom 2020-09-13 13-10-37.png (6.6 KiB) 7896 mal betrachtet
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Vier-in-einer-Reihe
Danke für deine Nachricht. Ich denke, Sie haben vergessen, das Engine zu kompilieren. Ich muss die Behandlung dieses Falles verbessern.Mathias hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 13:12 Beim Start kommt die Fehlermeldung im Anhang.
Beim wegklicken, kommt sie immer wieder.

Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Vier-in-einer-Reihe
Das ist ja alles C/C++.Ich denke, Sie haben vergessen, das Engine zu kompilieren.

Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Vier-in-einer-Reihe
Die Behandlung des Falls, in dem das Engine nicht vorhanden ist, wurde korrigiert.
Ich werde bald kompilierte Dateien hinzufügen. Andernfalls ist es möglich, das Spiel im Modus Mensch gegen Mensch zu testen.Mathias hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 14:58Das ist ja alles C/C++.Ich denke, Sie haben vergessen, das Engine zu kompilieren.![]()
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Vier-in-einer-Reihe
Hast du mal das Tool h2pas ausprobiert.
Evtl. kann du damit das ganze C++ Zeugs in Pascal umwandeln.
Evtl. kann du damit das ganze C++ Zeugs in Pascal umwandeln.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Vier-in-einer-Reihe
Danke, ich werde das sehen.Mathias hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 15:53 Hast du mal das Tool h2pas ausprobiert.
Evtl. kann du damit das ganze C++ Zeugs in Pascal umwandeln.
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Vier-in-einer-Reihe
Ich habe die hübsche About-Unit aus dem Corona-Projekt gestohlen. Aber anscheinend habe ich etwas kaputt gemacht.
Es gibt zwei Labels (links), die nicht angezeigt werden. Wenn mir jemand sagen könnte, was los ist...
Lazarus 2.0.10, Linux Manjaro. Der Quellcode des Projekts befindet sich immer an derselben Stelle.

Es gibt zwei Labels (links), die nicht angezeigt werden. Wenn mir jemand sagen könnte, was los ist...
Lazarus 2.0.10, Linux Manjaro. Der Quellcode des Projekts befindet sich immer an derselben Stelle.
- Dateianhänge
-
- about-form.png (28.98 KiB) 7838 mal betrachtet
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Do 20. Jul 2017, 23:47
- OS, Lazarus, FPC: Win7 und Win10
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Südheide (Schnuckenland)
Re: Vier-in-einer-Reihe
Ich hatte es mir heute nachmittag mal angesehen.
Die beiden Labels LBIDE und LBCompiler sind bei mir auch nicht sichtbar (Lazarus 2.0.6 auf Win x64).
Ich habe dann mal etwas an den Anchors geändert und statt akRight dann akLeft genommen. Dann sind sie sichtbar, aber wenn man LBCompiler nach rechts verschieben will, damit das bündig aussieht, dann verschiebt sich LBIDE nach links und LBCompiler bleibt wo es ist am linken Rand des Panels.
Ich würde kurzen Prozess machen und mal probieren, die beiden Labels zu entfernen und zwei neue Labels stattdessen dort zu platzieren.
Die beiden Labels LBIDE und LBCompiler sind bei mir auch nicht sichtbar (Lazarus 2.0.6 auf Win x64).
Ich habe dann mal etwas an den Anchors geändert und statt akRight dann akLeft genommen. Dann sind sie sichtbar, aber wenn man LBCompiler nach rechts verschieben will, damit das bündig aussieht, dann verschiebt sich LBIDE nach links und LBCompiler bleibt wo es ist am linken Rand des Panels.
Ich würde kurzen Prozess machen und mal probieren, die beiden Labels zu entfernen und zwei neue Labels stattdessen dort zu platzieren.
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Vier-in-einer-Reihe
Danke für Ihre Antwort. Ich habe eine Weile mit den Ankern gespielt. Ich habe noch nicht die richtige Formel gefunden.TSchnuckenbock hat geschrieben: Mi 16. Sep 2020, 01:20 Ich hatte es mir heute nachmittag mal angesehen.
Die beiden Labels LBIDE und LBCompiler sind bei mir auch nicht sichtbar (Lazarus 2.0.6 auf Win x64).
Ich habe dann mal etwas an den Anchors geändert und statt akRight dann akLeft genommen. Dann sind sie sichtbar, aber wenn man LBCompiler nach rechts verschieben will, damit das bündig aussieht, dann verschiebt sich LBIDE nach links und LBCompiler bleibt wo es ist am linken Rand des Panels.
Ich würde kurzen Prozess machen und mal probieren, die beiden Labels zu entfernen und zwei neue Labels stattdessen dort zu platzieren.
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Vier-in-einer-Reihe
Ich habe endlich eine Lösung gefunden.
- Dateianhänge
-
- about-form-2.png (27.91 KiB) 7741 mal betrachtet
Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
- KodeZwerg
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 6. Feb 2023, 11:04
- OS, Lazarus, FPC: Win64, Lazarus 64 [trunk], FPC win64-win32 [stable]
- CPU-Target: x86_64
Re: Vier-in-einer-Reihe
Existiert eine 64bit fähige dll?
Ich kann es leider nicht starten wegen x86 <-> x64 inkompatiblität.
Ich kann es leider nicht starten wegen x86 <-> x64 inkompatiblität.
Zuletzt geändert von KodeZwerg am Sa 39. Okt 6043, 29:87, insgesamt 43-mal geändert.
-
- Beiträge: 6923
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 17:21
- OS, Lazarus, FPC: Linux (die neusten Trunk)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Schweiz
Re: Vier-in-einer-Reihe
Was für eine DLL ?Existiert eine 64bit fähige dll?
Ich kann es leider nicht starten wegen x86 <-> x64 inkompatiblität.
Unter Linux, lief es auf Anhieb.
Mit Lazarus sehe ich grün
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
Mit Java und C/C++ sehe ich rot
- Roland Chastain
- Beiträge: 168
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 21:50
- Wohnort: Saargemünd
- Kontaktdaten:
Re: Vier-in-einer-Reihe
Velena ist keine Bibliothek, sondern eine eigenständige ausführbare Datei.KodeZwerg hat geschrieben: Fr 3. Mär 2023, 13:00 Existiert eine 64bit fähige dll?
Ich kann es leider nicht starten wegen x86 <-> x64 inkompatiblität.
Normalerweise können ausführbare 32-Bit-Dateien auf einem 64-Bit-Computer ausgeführt werden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, wovon Sie sprechen.

Petit poisson deviendra grand,
Pourvu que Dieu lui prête vie.
Pourvu que Dieu lui prête vie.
- KodeZwerg
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 6. Feb 2023, 11:04
- OS, Lazarus, FPC: Win64, Lazarus 64 [trunk], FPC win64-win32 [stable]
- CPU-Target: x86_64
Re: Vier-in-einer-Reihe
moteur.dll ist x86 bit.
Datei Jeu.exe ist davon abhängig.
Ich nutze Windows.
Vielleicht ist diese Abhängigkeit auch überflüssig?
Jedenfalls entsteht nach dem erzeugen und Aufruf der Fehler im letzten Bild.
(Ich habe keine Möglichkeit nach x86 zu kompilieren)
Datei Jeu.exe ist davon abhängig.
Ich nutze Windows.
Vielleicht ist diese Abhängigkeit auch überflüssig?
Jedenfalls entsteht nach dem erzeugen und Aufruf der Fehler im letzten Bild.
(Ich habe keine Möglichkeit nach x86 zu kompilieren)
- Dateianhänge
-
- Bild_2023-03-03_164733157.png (52.62 KiB) 5264 mal betrachtet
-
- Bild_2023-03-03_164710774.png (43.4 KiB) 5264 mal betrachtet
-
- Bild_2023-03-03_164626703.png (8.66 KiB) 5264 mal betrachtet
Zuletzt geändert von KodeZwerg am Sa 39. Okt 6043, 29:87, insgesamt 43-mal geändert.
- KodeZwerg
- Beiträge: 110
- Registriert: Mo 6. Feb 2023, 11:04
- OS, Lazarus, FPC: Win64, Lazarus 64 [trunk], FPC win64-win32 [stable]
- CPU-Target: x86_64
Re: Vier-in-einer-Reihe
Ach ich bin doof, da ist ja ein moteur Verzeichnis mit Quelltext, habe es nun nach 64bit kompiliert, alles läuft, alles ist gut, Verzeihung, mein Fehler!
Zuletzt geändert von KodeZwerg am Sa 39. Okt 6043, 29:87, insgesamt 43-mal geändert.