 
 Code: Alles auswählen
Writeln('⛲⛱⛲⛱⛲⛱⛲⛱')Wer Lazarus auch in die Ferien schicken will, kann es hiermit auch machen: https://unicode-table.com/de/#26F1
 
 Code: Alles auswählen
Writeln('⛲⛱⛲⛱⛲⛱⛲⛱')
Code: Alles auswählen
    private lazy var myLabel: UILabel = .init() • { 🍒 in
        🍒.layer.cornerRadius = 40
        🍒.layer.masksToBounds = true
        🍒.backgroundColor = UIColor(white: 0, alpha: 0.5)
        🍒.attributedText = NSAttributedString(string: "Hello") • { 🍋 in
            🍋.addAttributes = // ...
            🍋.setAlignment = // ...
        }
    }Falls du meinst, das wäre ein sinnvolles Feature für FPC/Lazarus, wünsche ich dir als erstes einen 10000-Zeilen Quelltext mit chinesischen Bezeichnern.Mathias hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 18:01 So wie ich sehe könnte Swift auch Umlaute als Bezeichner verwenden.
Genau!wp_xyz hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 18:25
Falls du meinst, das wäre ein sinnvolles Feature für FPC/Lazarus, wünsche ich dir als erstes einen 10000-Zeilen Quelltext mit chinesischen Bezeichnern.
Wäre zumindest fairer als das weniger als 10% der weltbevölkerung den anderen 90% diktieren welchen zeichensatz man nehmen darf.wp_xyz hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 18:25 Falls du meinst, das wäre ein sinnvolles Feature für FPC/Lazarus, wünsche ich dir als erstes einen 10000-Zeilen Quelltext mit chinesischen Bezeichnern.
Und da stell ich mir dann die Frage, warum sollten die Chinesen ihren eigenen Compiler bauen müssen (bzw. custom version eines bekannten compilers), wenn es nicht so viel aufwand währe einen compiler zu bauen der direkt UTF-8 kann. Ist mit 7 Bit ANSI kompatibel, hat also vollständige rückwärtskompatibilität.Und wenn die Chinesen sich nen eigenen Parser für irgend ne Programmiersprache bauen: Sollen sie.
Ich will das nicht lernen.
LOL, in meiner alten Firma hatten wir Standorte in Chinawp_xyz hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 18:25Falls du meinst, das wäre ein sinnvolles Feature für FPC/Lazarus, wünsche ich dir als erstes einen 10000-Zeilen Quelltext mit chinesischen Bezeichnern.Mathias hat geschrieben: So 13. Sep 2020, 18:01 So wie ich sehe könnte Swift auch Umlaute als Bezeichner verwenden.
 Es reicht schon wenn die Kommentare auf Mandarin waren, allerdings musste man das aktzeptieren, da die auch mit deutschen Kommentaren zurecht kommen mussten. Im Endergebnis haben haben wir uns auf einen Pigdin-Dialekt geeinigt
 Es reicht schon wenn die Kommentare auf Mandarin waren, allerdings musste man das aktzeptieren, da die auch mit deutschen Kommentaren zurecht kommen mussten. Im Endergebnis haben haben wir uns auf einen Pigdin-Dialekt geeinigt   
   
   Weil als Englisch kann man das, lt. einem englischen Muttersprachler, nicht bezeichnen.
 Weil als Englisch kann man das, lt. einem englischen Muttersprachler, nicht bezeichnen. 
  Verein
Verein Links
Links Suche
Suche