LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung" :
Hi, ich habe anscheinend noch keinen Nutzer meiner Software gehabt,
der in Windows 10 in "Erleichterte Bedienung" die Font-Größe verstellt hat.
Stellt man da was größeres als 100% ein, werden in meiner Anwendung Texte größer,
z.B. auf Labels, Buttons, Panels, Dropdown-Menüs etc. ....
Aber die Objekte selber werden nicht automatisch größer, der Text wird abgeschnitten.
Das schreddert mir die ganze Programm-Oberfläche.
Wenn man die Text-Objekte auf eine feste Font-Größe stellt,
scheint das LCL Scaling dieses Objekts nicht mehr zu funktionieren.
Und im laufenden Betrieb "merkt" meine Software nix von den Größen-Änderungen.
Gibt's da eine zugehörige Windows-Message ?
Hi, ich habe anscheinend noch keinen Nutzer meiner Software gehabt,
der in Windows 10 in "Erleichterte Bedienung" die Font-Größe verstellt hat.
Stellt man da was größeres als 100% ein, werden in meiner Anwendung Texte größer,
z.B. auf Labels, Buttons, Panels, Dropdown-Menüs etc. ....
Aber die Objekte selber werden nicht automatisch größer, der Text wird abgeschnitten.
Das schreddert mir die ganze Programm-Oberfläche.
Wenn man die Text-Objekte auf eine feste Font-Größe stellt,
scheint das LCL Scaling dieses Objekts nicht mehr zu funktionieren.
Und im laufenden Betrieb "merkt" meine Software nix von den Größen-Änderungen.
Gibt's da eine zugehörige Windows-Message ?
Zuletzt geändert von PeterS am Do 8. Okt 2020, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Hi!
Das ist wieder so eine Windows-Krankheit im gegenwärtigen Zustand.
Benutze die gute alte Bildschirmlupe unter "Zubehöhr".
Das kann man auch noch besser machen für die eigene Anwendung.
Hab ich schon mal gemacht. Die Lupe bleibt dann neben dem Cursor
und man muss nicht immer hochgucken.
Ich hab die Lupe mal im Einsatz gesehen:
Auf ner Behörde saß ne stark sehbehinderte Frau und bediente
mit deren Hilfe ihr Windows sehr flink.
Winni
Das ist wieder so eine Windows-Krankheit im gegenwärtigen Zustand.
Benutze die gute alte Bildschirmlupe unter "Zubehöhr".
Das kann man auch noch besser machen für die eigene Anwendung.
Hab ich schon mal gemacht. Die Lupe bleibt dann neben dem Cursor
und man muss nicht immer hochgucken.
Ich hab die Lupe mal im Einsatz gesehen:
Auf ner Behörde saß ne stark sehbehinderte Frau und bediente
mit deren Hilfe ihr Windows sehr flink.
Winni
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Hallo Winni,
den Nutzern meiner Software kann ich aber nicht vorschreiben,
was sie in Windows so einstellen, in Sachen Skalierung.
Eine technische Lösung fände ich sinvoll.
den Nutzern meiner Software kann ich aber nicht vorschreiben,
was sie in Windows so einstellen, in Sachen Skalierung.
Eine technische Lösung fände ich sinvoll.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Hallo!
Man kann doch nicht jeden Mist reparieren, den M$ veranstaltet.
Die User müssen wissen, dass sie die Verantwortung tragen.
Dafür kann man Empfehlungen aussprechen und auf diesen M$-Fehler hinweisen.
Sonst wird man nie fertig.
Aus dem Alltag:
"Also die Software, die druckt jetzt nur noch Briefmarken".
Lösung des Rätsels:
Der Benutzer hatte die Seitengröße auf 10% eingestellt.
Nebenbei: Warum machen immer Männer solchen Blödsinn?
Und nie Frauen?
Winni
Man kann doch nicht jeden Mist reparieren, den M$ veranstaltet.
Die User müssen wissen, dass sie die Verantwortung tragen.
Dafür kann man Empfehlungen aussprechen und auf diesen M$-Fehler hinweisen.
Sonst wird man nie fertig.
Aus dem Alltag:
"Also die Software, die druckt jetzt nur noch Briefmarken".
Lösung des Rätsels:
Der Benutzer hatte die Seitengröße auf 10% eingestellt.
Nebenbei: Warum machen immer Männer solchen Blödsinn?
Und nie Frauen?
Winni
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Ich komme mir vor als wenn ich mit der IT-Hotline spreche.
Und nicht mit einem Programmierer ..
Und nicht mit einem Programmierer ..

Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
kleine Anmerkung:
So richtig lustig wird es, wenn du OwnerDraw im Programm hast... dann musst du über die Skalierung deine Schriftgrößen ebenfalls nachziehen.
So richtig lustig wird es, wenn du OwnerDraw im Programm hast... dann musst du über die Skalierung deine Schriftgrößen ebenfalls nachziehen.
Gruß, Michael
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Ich habe diese Art, die Schriftgrößen zu verstellen, noch nie gesehen... Das LCL Scaling funktioniert, wenn man die Schriftgrößen in den Windows-Einstellungen über "System" > "Anzeige" > "Skalierung und Anordnung" verändert. Ich will mal versuchen, den Entwickler des LCL-Skaling zu kontaktieren.
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Ein schnelles Ausprobieren anderer Programme zeigt dasselbe Verhalten wie bei Lazarus: Libre Office, Firefox, Notepad++. Nicht aber Google Chrome und MS Edge (aber wahrscheinlich nur, weil da keine Standard-Controls zu Einsatz kommen).
Könnte es sein, dass das die Textgrößen-Verstellung hier eher für den "App"-Modus vorgesehen ist (hieß das nicht "Metro"?), also nicht für den Desktop?
Könnte es sein, dass das die Textgrößen-Verstellung hier eher für den "App"-Modus vorgesehen ist (hieß das nicht "Metro"?), also nicht für den Desktop?
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Ondrej hat mir folgendes geantwortet:
dieses Problem muss mit AutoSize bzw. den Layout-Properties von der LCL gelöst werden.
Das LCL High-DPI Scaling kümmert sich wirklich nur um die Skalierung anhand der DPI-Einstellung - nicht der Schriftgröße. Man kann unabhängig voneinander die Schriftgröße und die DPI-Auflösung ändern. Das ist auch in Linux so.
Die Lösung dazu ist überall AutoSize und Anchors zu verwenden - also ein Layout, das unabhängig von der Schriftgröße ist.
Ein gutes Beispiel, wie man so ein Layout erstellt, sind die Option-Frames in der IDE. Z.B. codetools_general_options.pas, compiler_compilation_options.pas - eigentlich (fast) alle Options-Frames. Die Skalieren gut.
Die Probleme mit dem ObjectInspector und der StatusBar sollten gelöst werden - wird ja auch nicht schwierig sein.
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Das Thema ist nicht ohne. Nicht jede Komponente mach da mit.
Ich habe mir zwei 4k Monitore hingestellt und arbeite auch mit einer größeren Schrift.
Da bist Du nicht alleine, viele Programme haben damit ein Problem.
Ich versuche jetzt auch meine Programme anzupassen, mit minder Erfolg.
Gruß Jörg
Ich habe mir zwei 4k Monitore hingestellt und arbeite auch mit einer größeren Schrift.
Da bist Du nicht alleine, viele Programme haben damit ein Problem.
Ich versuche jetzt auch meine Programme anzupassen, mit minder Erfolg.
Gruß Jörg
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
LCL Skalierung, sofern die PPI verändert werden, funktioniert einwandfrei, das beste Beispiel dafür ist die IDE (auch wenn es gelegentlich noch kleinere Unstimmigkeiten gibt). Normalerweise setzt du in den Projekt-Optionen das Häkchen bei "LCL-Skalierung verwenden" (bei Windows zusätzlich noch "DPI-Anpassung" auf "an (true)" stellen), und du kannst mit dem Projekt arbeiten wie bisher.W126 hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 08:49 Das Thema ist nicht ohne. Nicht jede Komponente mach da mit.
Ich habe mir zwei 4k Monitore hingestellt und arbeite auch mit einer größeren Schrift.
Da bist Du nicht alleine, viele Programme haben damit ein Problem.
Ich versuche jetzt auch meine Programme anzupassen, mit minder Erfolg.
Fremdkomponenten sind ein Problem, wenn sich der Autor nicht darum kümmert, die evtl. nötigen Änderungen vorzunehmen (immerhin gibt es LCL-Scaling schon seit ein paar Jahren). Kontaktiere ihn. Melde das Problem im (vorzugsweise englischen) Forum - vielleicht nimmt jemand die Anpassung vor.
Wird die Skalierung, so wie in diesem Thread eingangs erwähnt, über die Schriftgröße vorgenommen, darfst du die Komponenten nicht mit der Maus auf dem Forumular platzieren, sonder musst sie mit dem Anchor-Editor aneinander verankern. Außerdem musst du soweit wie möglich die AutoSize Eigenschaft der Komponenten aktivieren. Auch hier ist die IDE ein gutes Beispiel. Das Verankern von Komponenten macht ein Layout zwar schwerer veränderbar (mit der Maus ziehen ist nicht mehr...), ist aber unabdingbar für ein plattformübergreifendes Layout.
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Danke für das schnelle Feedback !
Ja, ich hatte selber auch noch nie die Vergrößerung der Schrift benutzt.
Und war auch sehr überrascht über die "Effekte".
Es scheint so zu sein daß man jetzt (Laz 2.0.xx) besser "9" statt "0" in Font.Size einträgt.
Dann skaliert alles eingermaßen korrekt unter Windows' "Einstellungen / Anzeige",
also die Stufen 100% 125% 150% 175% für die gesamte Anzeige.
Mit "9" in Font.Size wird aber natürlich die Schrift dieser Objekte NICHT mehr (zusätzlich) vergrößert
wenn man mehr als 100% Schriftgröße unter "Text vergrößern" einstellt.
=> Erfolg ist aber, daß mir damit mein Programm-Layout nun nicht mehr zerschossen wird, von Windows.
Danke !
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Das wäre noch ein offener Punkt - andere Programme reagieren SOFORTPeterS hat geschrieben: Di 6. Okt 2020, 13:51 Und im laufenden Betrieb "merkt" meine Software nix von den Größen-Änderungen.
Gibt's da eine zugehörige Windows-Message ?
wenn man nach ändern der Schriftgröße auf "anwenden" clickt.
Ein Lazarus-Programm muß neu gestartet werden, damit das wirksam wird.
- W126
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 57
- Registriert: Mo 27. Jul 2015, 11:19
- OS, Lazarus, FPC: Linux
- CPU-Target: Xeon Silver x64
- Wohnort: Hofheim am Taunus
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Danke an wp_xyz!
Bei mir sind es nur einige "fremd" Komponenten die Probleme machen. Ich mach es mir zur Zeit etwas schwer, da ich auch den dark theme gleich ermöglichen möchte.
Aber das kann auch Microsoft nicht gut, in Outlook erhält man regelmäßig helle Fenster.
Aber danke für die Tipps zur Skalierung.
Gruß Jörg
Bei mir sind es nur einige "fremd" Komponenten die Probleme machen. Ich mach es mir zur Zeit etwas schwer, da ich auch den dark theme gleich ermöglichen möchte.
Aber das kann auch Microsoft nicht gut, in Outlook erhält man regelmäßig helle Fenster.
Aber danke für die Tipps zur Skalierung.
Gruß Jörg
Re: LCL Scaling zusammen mit "Erleichterte Bedienung"
Was sind das denn für Komponenten? Vielleicht hast du nur eine veraltete Version?W126 hat geschrieben: Do 8. Okt 2020, 11:05 Bei mir sind es nur einige "fremd" Komponenten die Probleme machen.