Hallo zusammen,
fuer Delphi gibt es 1000e von freien Komponenten. Gibt es auch einen guten Anlaufpunkt fuer Lazarus-Komponenten? Ein paar zusaetzliche findet man ja im wiki, aber z.B.: eine THexEdit (die waere von grossem Interesse) finde ich nicht.
Die gefundenen Delphi-Codes greifen zu viel auf WiX-dll's zu und benutzen teilweise sogar Aktiv-X. Grrrr... Ich muss cross bleiben
Waere schoen, wenn jemand einen Link haette.
Besten Dank schonmal.
Im wiki findet sich doch eine ganze menge.
Ein ThexEdit kann man doch mit ein paar Zeilen code selbst ableiten.
Wenn nicht nimm doch einfach das Delphi THexEdit wenn das Quelloffen ist. Musst halt nur n package dafür machen.
Hallo Christian,
das Problem der Delphi-Quellen hatte ich doch beschrieben.
Win-DLL's, Aktiv-X und solch Kram !
Bevor ich da anfange, den Kram fuer Cross-Plattform umzustricken, ist es sicher sinnvoller eine eigene Komponente zu stricken.
Da Du von ein paar Zeilen Code schreibst, wuerde mich interessieren, auf welche Komponente Du zur Darstellung zurueckgreifen wuerdest
TStringGrid, TMemo ???
Ich denke nicht das ein Thexedit irgendwelche winapi funktionen oder activex komponenten benutzt.
Und die meissten komponenten für delphi sind 1:1 portierbar, glaub mir im komponentenportieren kenn ich mich unter lazarus aus.
mori hat geschrieben:
Da Du von ein paar Zeilen Code schreibst, wuerde mich interessieren, auf welche Komponente Du zur Darstellung zurueckgreifen wuerdest
TStringGrid, TMemo ???
Kommt drauf an was du eigentlich genau meinst.
Ein THexEdit ist für mich ein von TCustomEdit abgeleitetes Teil.
Christian hat geschrieben:Ich denke nicht das ein Thexedit irgendwelche winapi funktionen oder activex komponenten benutzt.
Und die meissten komponenten für delphi sind 1:1 portierbar, glaub mir im komponentenportieren kenn ich mich unter lazarus aus.
Ich glaube Dir das schon! Die Quellen, die ich mir zusammengesucht hatte, waren aber Delphi-Komponenten mit Zugriff auf jede Menge Win-Zeuchs!
Das glaube mir bitte auch
Christian hat geschrieben:
http://www.delphipraxis.net/topic79726_hexcontrols.html
3. eintrag im google wenn man nach thexedit sucht.
Keine einzige winapi funktion und das sind auch noch mehrere Controls zum bearbeiten von Hex werten.
OK - nun bin ich auch dort angemeldet und habe mir die Quelle geholt. Muss ich mir in Ruhe anschauen. Ich danke Dir.
mori hat geschrieben:
...und genau diese Quellen habe ich mir auch angesehen. Genau hier findest Du (Christian) den Win-Kram einschl. Aktive-X.
MfG Th. Moritz
Also "mpHexEditor.pas" braucht keine ActiveX soweit ich das sehe.
Nur die "mpHexEditorex.pas" aber das brauchst du wahrscheinlich nicht unbedingt.
Windows messaging und ein bisschen Assembler sind allerdings bei "mpHexEditor.pas" schon drin. Portieren ist aber wahrscheinlich trotzdem einfacher als bei Null zu beginnen.
Och menno, dann drück dich doch verständlich aus
Lad dir mal den Quelltext vom Seksi Commander runter http://radekc.regnet.cz/
...und genau diese Quellen habe ich mir auch angesehen. Genau hier findest Du (Christian) den Win-Kram einschl. Aktive-X.
Ich hab die quellen mal schnell durchgeschaut also ich find da keine activex komponenten. Und das was dort an Winapi spezifischen sachen drin ist ist in einer stunde portiert. Auf die schnelle hab ich sogar bloss ein paar messeges gesehn die man einfach nur von WM in LM umbenennen müsste und die uses anpassen warscheinlich würds dann sogar schon laufen ...
Ja klar, die Komponente ist schon ausgeklammert. Allerdings sind erst einmal die Pfade anzupassen und einiges andere auch. Der Commander wurde zum letzten Mal 2003? mit FPC und Lazarus compiliert. Da war einiges noch ganz anders.
Sobald ich ein bisschen Zeit habe, werde ich versuchen das Teil auf meiner Kiste zum kompilieren zu bewegen.