Das ist schon klar, das ist Michls Lösung. Der von dir zitierte Teil meiner Nachricht bezog sich aber auf das einfache div-Beispiel von winni, das fast immer einen unbenutzen Rand lässt, um so deutlicher je größer die Anzahl der Spalten/Zeilen ist.braunbär hat geschrieben: So 20. Dez 2020, 01:18Dadurch, dass er in jedem Schritt die Breite anhand der Restbreite (bzw, die Höhe anhand der Resthöhe) neu berechnet, bleibt kein ungenutzer Bereich übrig. Auf diese Art unterscheiden sich die Spaltenbreiten höchstens um einen Punkt, das merkt man nicht, und am Ende bleibt nichts übrig.wp_xyz hat geschrieben: Sa 19. Dez 2020, 18:41 Du machst es dir zu leicht, indem du hier eine nicht funktionierende Lösung präsentierst. Denn: was ist mit dem Rest der bei der Integer-Division übrig bleibt? Gerade diesen ungenutzten Bereich will catweasel nicht haben, und auch keinen Scrollbar.
[gelöst] StringGrid - Zellenhöhe laufend anpassen
Re: StringGrid - Zellenhöhe laufend anpassen
-
- Beiträge: 463
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 18:21
- OS, Lazarus, FPC: Windows 10 64bit, Lazarus 3.6, FPC 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Wien
Re: [gelöst] StringGrid - Zellenhöhe laufend anpassen
ja, entschuldige, Du hast Recht. Ich habe Michl und Winni verwechselt.