Ubuntu installiert immer 1.8.2
Ubuntu installiert immer 1.8.2
Hallo zusammen,
nach langer zeit habe ich endlich mal den Schritt in die Linux welt gewagt.
Soweit alles gut.
Nun bin ich auf die Tolle Seite von UbuntuUsers gestoßen.
Da steht auch geschrieben wie ich Lazarus installieren kann.
https://wiki.ubuntuusers.de/Lazarus/
Nun gesagt getan aber es wird immer die Version 1.8.2 Installiert.
Dabei sind wir doch bei 2.0.10
hmm apt-get update habe ich natürlich gemacht.
kann mir jemand helfen wie ich da ein Update durchführen kann?
Viele Grüße
Klaus
nach langer zeit habe ich endlich mal den Schritt in die Linux welt gewagt.
Soweit alles gut.
Nun bin ich auf die Tolle Seite von UbuntuUsers gestoßen.
Da steht auch geschrieben wie ich Lazarus installieren kann.
https://wiki.ubuntuusers.de/Lazarus/
Nun gesagt getan aber es wird immer die Version 1.8.2 Installiert.
Dabei sind wir doch bei 2.0.10
hmm apt-get update habe ich natürlich gemacht.
kann mir jemand helfen wie ich da ein Update durchführen kann?
Viele Grüße
Klaus
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Hallo!
Es ist bekannt, dass Debian und Artverwandtes immer recht alte Versionen installieren.
Die aktuellen Debian Pakete für fpc und Lazarus kannst Du hier runterladen:
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... %202.0.10/
Winni
Es ist bekannt, dass Debian und Artverwandtes immer recht alte Versionen installieren.
Die aktuellen Debian Pakete für fpc und Lazarus kannst Du hier runterladen:
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... %202.0.10/
Winni
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
vielen dank
ich habe es geahnt das es komplizierter wird
Würde es nicht mehr Sinn ergeben erstmal alles runterzuwerfen und dann ganz frisch neu zuinstallieren?
wenn ja wie geht es das?
ich habe es geahnt das es komplizierter wird
Würde es nicht mehr Sinn ergeben erstmal alles runterzuwerfen und dann ganz frisch neu zuinstallieren?
wenn ja wie geht es das?
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
achso
ich habe das so installiert
sudo apt install /home/hans/Downloads/lazarus-project_2.0.10-0_amd64.deb
ich habe das so installiert
sudo apt install /home/hans/Downloads/lazarus-project_2.0.10-0_amd64.deb
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Musst halt mit FPC beginnen: Es gibt ja mehrere Downloads unter dem obigen Link.
fpc-laz_3.2.0-1_amd64.deb
fpc-src_3.2.0-1_amd64.deb
fpc-laz_3.2.0-1_amd64.deb
fpc-src_3.2.0-1_amd64.deb
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
lach verdammt
ich habe die beiden echt übersehen
sorry
hab die auch grade installiert
was mich immer wundert das er immer ein error ausgibt
ich habe die beiden echt übersehen
sorry
hab die auch grade installiert
was mich immer wundert das er immer ein error ausgibt
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Hallo!
So wie es auf der Sourge Forge Seite beschrieben ist:
1. fpc installieren
2. [optional] fpc-source innstallieren
3. Lazarus installieren
Winni
So wie es auf der Sourge Forge Seite beschrieben ist:
1. fpc installieren
2. [optional] fpc-source innstallieren
3. Lazarus installieren
Winni
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
oder eben ganz einfach fpcupdeluxe verwenden.
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Ernsthaft!
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Ernsthaft!
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
- Maik81SE
- Beiträge: 327
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 14:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (L 3.4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86-64; avr
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Kann ich nur bestädigen...Timm Thaler hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 16:24 Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Ernsthaft!
Nimm fpcupdeluxe: https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2h
Habe auch lange hintergehangen und durch meine AVR Programmierung hab ich den Sprung auch geschaft.
Code: Alles auswählen
label.caption:= 'gnublin.no-ip.info'
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Alternative option, Ubuntu benutzt das selbe repository system wie debian, du kannst also debian repositories hinzufügen.
Das SID repository von Debian enthält eigentlich immer die aktuelle Lazarus und FPC version (alternative experimental repository). Du kannst deinen system auch sagen das ausschließlich dieses eine paket aus rem repo gezogen wird. Wie genau allerdings weiß ich aus dem stehgreif nicht mehr. Ich glaub du die repositories fügst du zu /etc/apt/repositories oder so hinzu und installieren kannst du dann aus einem anderen repo via "apt-get install -t sid lazarus".
Hat halt den vorteil das du damit deinen Lazarus und FPC automatisch up to date hälst mit dem rest deines systems. Und du dich nicht manuell drum kümmern musst (sei es über fpcup oder über die deb installer).
Oder gleich ein vernünftiges Linux verwenden
Ubuntu ist halt eine "stable" Distribution. In der Linuxwelt heißt Stable allerdings öfter auch mal: "Seit 2 Jahren outdated", vor allem bei projekten wie Lazarus und dem FPC wo keine fixes zu alten releases rauskommen, bedeutet das einfach wirklich das man mehrere Jahre auf einer version rumsitzt die nie ein update erfährt
Das SID repository von Debian enthält eigentlich immer die aktuelle Lazarus und FPC version (alternative experimental repository). Du kannst deinen system auch sagen das ausschließlich dieses eine paket aus rem repo gezogen wird. Wie genau allerdings weiß ich aus dem stehgreif nicht mehr. Ich glaub du die repositories fügst du zu /etc/apt/repositories oder so hinzu und installieren kannst du dann aus einem anderen repo via "apt-get install -t sid lazarus".
Hat halt den vorteil das du damit deinen Lazarus und FPC automatisch up to date hälst mit dem rest deines systems. Und du dich nicht manuell drum kümmern musst (sei es über fpcup oder über die deb installer).
Oder gleich ein vernünftiges Linux verwenden

Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Muss nicht sein. OpenSuse Leap ist auch stable und bietet immer sehr zeitnah die aktuelle Lazarus stable.Warf hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 21:37 Oder gleich ein vernünftiges Linux verwendenUbuntu ist halt eine "stable" Distribution. In der Linuxwelt heißt Stable allerdings öfter auch mal: "Seit 2 Jahren outdated", vor allem bei projekten wie Lazarus und dem FPC wo keine fixes zu alten releases rauskommen, bedeutet das einfach wirklich das man mehrere Jahre auf einer version rumsitzt die nie ein update erfährt
https://software.opensuse.org/package/l ... rm=lazarus
Ubuntu hinkt da wirklich oft hinterher, auch bei anderen Paketen.
- Maik81SE
- Beiträge: 327
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 14:07
- OS, Lazarus, FPC: Debian 12 (L 3.4 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86-64; avr
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
und hier liegt die Betonung auf eigentlich immer also wenn ich zugegeben darüber nach denke, wo FPCDeluxe steht...Warf hat geschrieben: Mo 28. Dez 2020, 21:37 Alternative option, Ubuntu benutzt das selbe repository system wie debian, du kannst also debian repositories hinzufügen.
Das SID repository von Debian enthält eigentlich immer die aktuelle Lazarus und FPC version (alternative experimental repository). Du kannst deinen system auch sagen das ausschließlich dieses eine paket aus rem repo gezogen wird. Wie genau allerdings weiß ich aus dem stehgreif nicht mehr. Ich glaub du die repositories fügst du zu /etc/apt/repositories oder so hinzu und installieren kannst du dann aus einem anderen repo via "apt-get install -t sid lazarus".
Hat halt den vorteil das du damit deinen Lazarus und FPC automatisch up to date hälst mit dem rest deines systems. Und du dich nicht manuell drum kümmern musst (sei es über fpcup oder über die deb installer).
Oder gleich ein vernünftiges Linux verwendenUbuntu ist halt eine "stable" Distribution. In der Linuxwelt heißt Stable allerdings öfter auch mal: "Seit 2 Jahren outdated", vor allem bei projekten wie Lazarus und dem FPC wo keine fixes zu alten releases rauskommen, bedeutet das einfach wirklich das man mehrere Jahre auf einer version rumsitzt die nie ein update erfährt
Code: Alles auswählen
label.caption:= 'gnublin.no-ip.info'
-
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 23. Sep 2014, 17:46
- OS, Lazarus, FPC: Win10 | Linux
- CPU-Target: x86_64
Re: Ubuntu installiert immer 1.8.2
Ich weiß nicht wo du geschaut hast, aber wenn ich über das webinterface die SID repositories durchsuche ist da 2.0.10 (Siehe Bild im Anhang)
Ja, musst aber halt es separat vom rest des systems updaten, musst fpcup updaten um damit die neuste lazarus stable version zu bekommen, und musst die symlinks ins systemverzeichnis machen damit man fpc und lazbuild auch über die Kommandozeile ansteuern kann. Da is mir der paketmanager doch lieber. Einmal installiert, immer up to date bei meinen regelmäßigen systemupdates die ich sowieso mache.Maik81SE hat geschrieben: Mi 30. Dez 2020, 11:53 also wenn ich zugegeben darüber nach denke, wo FPCDeluxe steht...
Ich mein jedem das seine, mit meinem Rolling Release Linux bin ich auch immer auf der neusten version, ohne irgendwelchen extra aufwand. Ich machs mir halt gerne einfach. Das gesagt benutz ich natürlich auch FPCUp, z.b. mein Docker CI/CD system würde ohne FPCUp nicht funktionieren, is ein super programm, wenn man aber einfach nur eine systemweite up to date fpc und lazarus version haben will, machts der paketmanager mit einem "unstable" oder rolling release repository doch oft deutlich einfacher.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.PNG (7.7 KiB) 10587 mal betrachtet