Für Themen zu Datenbanken und Zugriff auf diese. Auch für Datenbankkomponenten.
stromi
Beiträge: 1 Registriert: Mi 29. Aug 2007, 08:04
Beitrag
von stromi » Mi 29. Aug 2007, 08:40
Hallo,
um eine Datenbankanwendung zu erstellen habe ich ein Datamodul mit ZConnection,Zquery,Tdatasource
aufgebaut. Mit einem Formular 'Form1 und einem DBGrid' möchte ich auf dieses Datamodul zugreifen.
Leider erkennt DBGrid1.Datasource nicht das Datamodul.
Unter Form1,Implementation,uses habe ich das Datamodul mit eingegeben.
Wie kann ich von dem DBGrid auf dasDatamodul zugreifen ??????
Als System verwende ich Suse10.2 und Lazarus 09.22
mfg Stromi
knight
Beiträge: 802 Registriert: Mi 13. Sep 2006, 22:30
Beitrag
von knight » Mi 29. Aug 2007, 10:49
Nach meinem letzten Kenntnisstand werden Datenmodule von Lazarus noch nicht richtig unterstützt. Ich würde daher empfehlen, auf ein normales Formular auszuweichen.
knight
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Mi 29. Aug 2007, 11:59
stimmt genau, sollte in neuern Versionen wohl etwas verbessert worden sein, aber es macht nur ärger. Also ne extra Form und Ruhe ist.
Von der Funktionsweise her nimmt sichs ja nichts, das Datenmodul ist ja auch nur dafür da, alle DB-Komponenten zu beherbergen.
Johannes
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Mi 29. Aug 2007, 12:27
Soweit mir bekannt kann man auch keine Datenbankkomponenten eines anderen Formulars auswählen oder geht das jetzt schon ?
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Mi 29. Aug 2007, 12:34
Du meinst sicher im OI?
ich glaube nein, habs aber nicht probiert.
Ist ja aber egal, weil im FormCreate kann man bestens Datenbankkomponenten von anderen Formularen zuweisen und das Problem ist mit minimalem Aufwand keins mehr.
Johannes
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Mi 29. Aug 2007, 12:54
Naja ich weiss ja nicht, bei 45 Datasources und bis jetzt 23 Formularen voll mit Datenbankkomponenten wär es mir schon lieber ich könnte die DataSource im OI setzen statt das im Code machen zu müssen...
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
monta
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2809 Registriert: Sa 9. Sep 2006, 18:05
OS, Lazarus, FPC: Linux (L trunk FPC trunk)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Beitrag
von monta » Mi 29. Aug 2007, 12:58
Wäre mir auch lieber aber das wächst ja mit der Zeit und ich finde es nicht sonderlich dramatisch, wenn gleich unschön.
Habs gerade probiert, scheint nicht im OI zu gehen.
Johannes
af0815
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 6766 Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
CPU-Target: 32Bit (64Bit)
Wohnort: Burgenland
Kontaktdaten:
Beitrag
von af0815 » Mi 29. Aug 2007, 13:45
durch die Objekte traversieren und auf DataSource prüfen, dann setzen
... ist ja nur ne Idee .... nicht schlagen ....
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in
LazInfos/LazSnippets ).
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Mi 29. Aug 2007, 13:48
Ha ha
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Mi 29. Aug 2007, 15:44
Warum nicht per schleife zu weisen ?
müsste doch auch gehen Gerade mit deinem Beispiel Christian....
MFG
Michael Springwald
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Mi 29. Aug 2007, 17:43
Wie denn ? woher soll die schleife denn bitte wissen welches Datasource zu welchem Control gehört
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Mi 29. Aug 2007, 18:16
Jedes Control hat doch eine Tag Eingenschaft.
oder verstehe ich jetzt was falsch ?
ich dachte jetzt an FindComponet und die Tag Eigenschaft.
Oder ein array auf ein eigenes Record.
MFG
Michael Springwald
Christian
Beiträge: 6079 Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
Wohnort: Dessau
Kontaktdaten:
Beitrag
von Christian » Mi 29. Aug 2007, 18:30
Ach Pluto, hör auf eh ich sone sch***** mache werd ich lieber Bäcker.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192 Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
Beitrag
von pluto » Mi 29. Aug 2007, 19:49
Warum ? Wenn ich 90 mal klicken muss ist das doch zu einfacher.
MFG
Michael Springwald