ich stoße grade "mal wieder" auf ein kleines organisatorisches Problem bei (m)einer Software.
Ich schreibe grade eine neue Steuersoftware für meine elektronische Last KEL103.
Warum ? weil die Originale schlecht und/oder teils garnicht funktioniert

Angesteuert wird das Gerät über eine RS232 oder auch über einen virtuellen Comport USB
Der Datenverkehr klappt bei mir in beiden Varianten, was die originale Software anscheinend nicht hinbekommt....
Doch nun zur Problembeschreibung:
Wenn ich eine "serielle" Komponente habe, so ist man zunächst versucht sie aufs Hauptformular zu setzen und einzustellen.
Nun habe ich aber mehrere Formulare, welche auf diese serielle zugreifen sollen
und genau da stellt sich das Problem: Form2 kennt die Komponente nicht, da sie ja auf Form1 liegt.
Wenn ich nun in die Uses Anweisung ein anderes Formular mit aufnehme gibt es einen Fehler
"Circular unit reference" leuchtet mir ein...
Ich habe das auch schon mit Zeigern und Übergabeparametern gemacht, das geht zwar, aber will man das ?

Nun bleibt die Frage wie macht man das am sinnvollsten ?
Meine neue Idee:
Ich müsste eine spezielle Unit anlegen und dort die serielle Komponente händisch createn,
dann kann ich diese Unit in alle Formulare nach Bedarf mit einbinden.
oder habe ich einen generellen Denkfehler (Rentner halt)

Siro