Joh, gut habe mal gekuckt was man machen kann.
Lazbridge compiliert wieder.
Ich hoffe ich habe die richtigen Ersatzfunktionen erwischt.
Normale Bilder funzen wieder. Aber die Transparenz geht nicht.
Da die auch in den Icons der IDE im Moment nicht geht, vermute ich mal optimistisch, dass das Problem nicht in lazbridge liegt.
Dummerweise sind auch noch alle Lazreader (LazOpBMP, LazOpCUT, LazOpGif,
LazOpJPEG, LazOpPCD, LazOpPCX, LazOpPNG, LazOpPSD, LazOpPSP, LazOpSGI, LazOpTGA, LazOpTIFF) im Arsch, so dass das opbitmapforlaz package im Moment nicht kompiliert.
OpBitMap > fehler bei lazarus version 0.9.23
Das File kannste schon haben, aber solange das mit der Transparenz nicht klappt, bringt's auch nicht viel.
http://www.theo.ch/lazarus/svn/lazbridge.pas" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.theo.ch/lazarus/svn/lazbridge.pas" onclick="window.open(this.href);return false;
So hier noch das Ganze mit den Readern:
http://www.theo.ch/lazarus/svn/opbitmap_svn.zip" onclick="window.open(this.href);return false;
Einfach die Dateien in "imglibs" überschreiben.
Der GIF Reader kann übrigens auch keine Transparenz in SVN.
Da dieser ganz anders als lazbridge funktioniert, nämlich über TFPCustomImage der FCL, vermute ich mal, dass sich die Transparenzgeschichte von alleine löst, bzw. ein momentaner LCL Bug ist.
http://www.theo.ch/lazarus/svn/opbitmap_svn.zip" onclick="window.open(this.href);return false;
Einfach die Dateien in "imglibs" überschreiben.
Der GIF Reader kann übrigens auch keine Transparenz in SVN.
Da dieser ganz anders als lazbridge funktioniert, nämlich über TFPCustomImage der FCL, vermute ich mal, dass sich die Transparenzgeschichte von alleine löst, bzw. ein momentaner LCL Bug ist.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 7192
- Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
- CPU-Target: AMD
- Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)
ja manchmal versteht man die Entwickler nicht !
Gerade auch mein beispiel mit der SQL-Lite Komponente.... vor dem Update ging es so, danach nicht mehr....
Eine andere Frage ist ja auch noch ob es jetzt sin machen würde Programme mit Lazarus zu erstellen die Verkaufen werden sollen..... Da denkt man, man könne nach schnell eine Änderung einbauen, aber nix dar...... *G*...
Gerade auch mein beispiel mit der SQL-Lite Komponente.... vor dem Update ging es so, danach nicht mehr....
Eine andere Frage ist ja auch noch ob es jetzt sin machen würde Programme mit Lazarus zu erstellen die Verkaufen werden sollen..... Da denkt man, man könne nach schnell eine Änderung einbauen, aber nix dar...... *G*...
MFG
Michael Springwald
Michael Springwald
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Dort wirst du ja nicht 'trunk' nehmen.pluto hat geschrieben:ja manchmal versteht man die Entwickler nicht !
Gerade auch mein beispiel mit der SQL-Lite Komponente.... vor dem Update ging es so, danach nicht mehr....
Eine andere Frage ist ja auch noch ob es jetzt sin machen würde Programme mit Lazarus zu erstellen die Verkaufen werden sollen..... Da denkt man, man könne nach schnell eine Änderung einbauen, aber nix dar...... *G*...
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).