Webedit

Vorstellungen von Programmen, welche mit Lazarus erstellt wurden.
Antworten
ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Webedit

Beitrag von ralli »

Nehme ab heute mein zweites Projekt mit Lazarus für Linux in Angriff. Es soll ein komfortabler Webeditor für Webseiten a la htmledit, den es als Freeware für Windows gibt, werden. Den hatte ich mal fast fertig mit Kylix, aber Kylix war zu buggy und ich habe den ganzen Quellcode weggeschmissen. Na ja, neues Projekt, neuer Lernprozess. Immer wieder neue Herausforderungen halten mich auch mit 56 noch fit. Mit visuellem Seitengenerator als Treeview dargestellt und einem Menügenerator mit Javascript oder Php. Mal sehen. Planungsphase und erstes Probedesign wird heute beginnen.

Ralli

Marcus
Beiträge: 5
Registriert: Sa 2. Dez 2006, 13:57

Beitrag von Marcus »

Oh ja. Das braucht man wirklich. Ich möchte gern Bescheid bekommen, wenn der fertig ist.
Danke
MfG Marcus

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Zeit

Beitrag von ralli »

Danke Marcus,

wenn Bedarf besteht, wenn es vielen Menschen nutzt, dann ist die Motivation doch gleich viel höher. Leider fehlt mir im Augenblick die Zeit an allen Ecken und Kanten. Aber Anfang des nächsten Jahres geht es dann weiter, Schritt für Schritt. Und selbstverständlich denke ich dann an Dich ...

ralli

Halvar
Beiträge: 58
Registriert: So 16. Mär 2008, 23:40
OS, Lazarus, FPC: Debian Lenny (L 0.9.28-2 FPC 2.2.4)
CPU-Target: 64Bit
Wohnort: Brake/Unterweser

Beitrag von Halvar »

Was macht denn der WebEdit(or)? Inzwischen fertig?

Halvar
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter - kurz und beschissen

mschnell
Beiträge: 3444
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
Wohnort: Krefeld

Beitrag von mschnell »

Als Anregung:

http://www.thefreecountry.com/webmaster ... ml#wysiwyg" onclick="window.open(this.href);return false;

Außerdem ist Visual Studio Web Designer , glaube ich, kostenlos zum downloaden.


Meiner Meinung nach ist wesentlich für einen Webseiten Editor, dass er auch das FTP-Upload beherrscht (nur die geänderten Dateien Uploaden!). Frontpage kann das, NVU kann das nicht.

-Michael

ralli
Beiträge: 374
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 15:57
OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
CPU-Target: xxBit
Wohnort: Hagen a.T.W.
Kontaktdaten:

Beitrag von ralli »

Danke der Nachfrage. In den letzten Monaten hatte ich wenig oder gar keine Zeit mehr zum Programmieren. Ich schreibe an einem Buch und an vielen Essays. Die Schriftstellerei ist mehr als nur ein Hobby und nimmt professionelle Ausmasse an. Ich lese hier aber noch mit

ralli

Bora4d
Beiträge: 290
Registriert: Mo 24. Dez 2007, 13:14
OS, Lazarus, FPC: WinXP-Pro-Sp3, Xubuntu 12.04, (Laz 1.1-SVN Mai2012, FPC 2.6.1 / 2.6.0-Linux)
CPU-Target: AMD64X2

Beitrag von Bora4d »

Das letzte was man unter Linux programmieren sollte ist ein HTML-Quelltexteditor es gibt davon sehr viele und zum Teil auch sehr gute. Siehe Quanta Plus, NVu
http://de.kde-apps.org/content/show.php ... tent=10135" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.nvu-composer.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Und naturlich nicht zu vergessen sind die Quelltexteditoren für diverse Programmiersprachen, die gibts wie Sand am Meer.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Was gibt es unter Linux nicht wie Sand am Meer ?
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

pluto hat geschrieben:Was gibt es unter Linux nicht wie Sand am Meer ?
Es gibt nur _ein_ Lazarus ;)

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Naja, in dieser Form schon, es gibt aber VIELE viele andere auch gute IDS bzw. Form Designer...
MFG
Michael Springwald

Benutzeravatar
theo
Beiträge: 10859
Registriert: Mo 11. Sep 2006, 19:01

Beitrag von theo »

Bora4d hat geschrieben:Das letzte was man unter Linux programmieren sollte ist ein HTML-Quelltexteditor es gibt davon sehr viele und zum Teil auch sehr gute.
Da bin ich der gleichen Meinung. An Quanta Plus kommst du nicht so schnell ran, mit einem eigenen Produkt.
Nur schon KWrite's Syntax-Highlighting ist der absolute Hammer.
Da stimmt einfach alles, auch im "gemischten Betrieb".
CSS, JavaScript, PHP, HTML etc. alles richtig ausgezeichnet, so dass man sogar erkennen kann, ob es z.B. ein CSS Property überhaupt gibt, oder ob man sich vertan hat.

pluto
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 7192
Registriert: So 19. Nov 2006, 12:06
OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 19.3
CPU-Target: AMD
Wohnort: Oldenburg(Oldenburg)

Beitrag von pluto »

Irgendetwas möchte man ja mit Lazarus schreibe. Da könnte man sich auch ruhig an Projekte Orientieren die es schon gibt. warum nicht. Als Übung und vor allem Erfahrung zu sammeln.
MFG
Michael Springwald

Euklid
Lazarusforum e. V.
Beiträge: 2808
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Euklid »

Also da stimme ich mit Pluto vollkommen überein:

Man muss nicht notwendig etwas vollkommen neues programmieren, es sei denn, das ist die eigene Zielsetzung.

Hat man dagegen Freude am Fortschritt und am Programmieren und gleichzeitig Interessen hinsichtlich bestimmter Bereiche der Programmierung, ist es in meinen Augen keine vertane Zeit, sich der Verwirklichung von Projekten zu widmen, die es in anderer Form schon gibt.

Gruß, Euklid

Antworten