kpmais hat geschrieben: So 2. Mai 2021, 10:32
Es ist nur ärgerlich, dass ich bei Änderungen an einer solchen Unit dann alle Komponenten, die diese nutzen, jedes mal manuell und einzeln bearbeiten muss, wenn ich jeweils die aktuelle Version für die Komponenten möchte.
Hmm.... vielleicht habe ich beim Design irgendetwas falsch verstanden und liege völlig falsch.
Aber vorher sollten wir die Begrifflichkeiten klären:
Was ist eine "Komponente" für dich?
Etwas das in Delphi Komponente heißt und in Lazarus Package ?
(Also ein Codekonstrukt das sich in die IDE integrieren lässt - entweder visuell oder nicht visuell)
Oder eine einzelne Komponente innerhalb eines bestimmten Packages? (zb ein Panel oder ein Datacontrol)
Oder schlicht einen Teil deiner Applikation ?
Wiederverwendung von Code ist ein vielschichtiges Thema und ein Balanceakt. Natürlich hab ich auch Codesammlungen zu bestimmten Themen im Laufe der Zeit angesammelt und setze sie durch Einbindung per Uses auch ein. Trotzdem gibt es immer die Abwägung ob man eine ganze Sammlung mit in die Exe reinnimmt oder nur eine einzelne Hilfsfunktion rein kopiert.
Ich versuche die Abhängigkeiten aus einer Applikation zu (gemeinsam mit anderen Applikationen genutzten) Units möglichst gering zu halten. Klappt nur nicht immer
Packages sollten für mich allerdings eigenständig benutzbare Einheiten sein die nur mit ihrem eigenen Code (außer den üblichen Units aus Lazarus) auskommen.