FPCUPdeluxe V1.8.2.r
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
FPCUPdeluxe V1.8.2.r
Hi
Ich versuche per fpcupdeluxe 1.8.2r (frisch geholt - i386 version) ein neues Lazarus zu installieren.
FPC: fixes 3.2
Lazarus: fixes 2.0
gewählt wie so oft zuvor. Aber leider wird die Mitarbeit verweigert.
\2013_Lfixes20_FPCfixes32\fpcbootstrap.
fpcupdeluxe: info: FPC native builder: Using FPC bootstrap compiler with version: 3.2.0
fpcupdeluxe: Start of compile error summary.
fpcupdeluxe: ERROR: FPCNativeInstaller (CleanModule: FPC): Error running C:\Lazarus\2013_Lfixes20_FPCfixes32\fpcbootstrap\make.exe for FPC failed with exit code 1
. Details:
fpcupdeluxe: Done !!
habe das ganze Logfenster in die angehängte Datei kopiert.
Scheinbar konnten etliche Dateien nicht heruntergeladen werden.
Any Ideas ?
Ich versuche per fpcupdeluxe 1.8.2r (frisch geholt - i386 version) ein neues Lazarus zu installieren.
FPC: fixes 3.2
Lazarus: fixes 2.0
gewählt wie so oft zuvor. Aber leider wird die Mitarbeit verweigert.
\2013_Lfixes20_FPCfixes32\fpcbootstrap.
fpcupdeluxe: info: FPC native builder: Using FPC bootstrap compiler with version: 3.2.0
fpcupdeluxe: Start of compile error summary.
fpcupdeluxe: ERROR: FPCNativeInstaller (CleanModule: FPC): Error running C:\Lazarus\2013_Lfixes20_FPCfixes32\fpcbootstrap\make.exe for FPC failed with exit code 1
. Details:
fpcupdeluxe: Done !!
habe das ganze Logfenster in die angehängte Datei kopiert.
Scheinbar konnten etliche Dateien nicht heruntergeladen werden.
Any Ideas ?
- Dateianhänge
-
fpcuperr.txt
- (47.1 KiB) 201-mal heruntergeladen
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1196
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
Moin,
Gruß HEikoNach der Lazarus-Installation mittels fpcupdeluxe kontrollieren ob folgende Pakete installiert sind:
sudo apt-get install libgtk2.0-0
ist aber schon auf dem System vorhanden.
Die Pakete brauchst du
libcairo2-dev = gerade installiert
libpango1.0-dev = ist schon installiert
libgdk-pixbuf2.0-dev = ist schon installiert
libatk1.0-dev = ist schon installiert
libghc-x11-dev = gerade installiert
libx11-dev = ist schon installiert
OS: Manjaro Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
läuft bei mir unter Windows 10 

-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
This is a deluxe bugger.
Will release a new version to solve.
Will release a new version to solve.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
Please test.
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2s
Edit: please delete the fpcbootstrap directory first !
C:\Lazarus\2013_Lfixes20_FPCfixes32\fpcbootstrap
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2s
Edit: please delete the fpcbootstrap directory first !
C:\Lazarus\2013_Lfixes20_FPCfixes32\fpcbootstrap
-
- Beiträge: 1061
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
I used the binaries fromDonAlfredo hat geschrieben: Sa 15. Mai 2021, 19:41 Please test.
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... tag/1.8.2s
Edit: please delete the fpcbootstrap directory first !
C:\Lazarus\2013_Lfixes20_FPCfixes32\fpcbootstrap
https://github.com/LongDirtyAnimAlf/fpc ... e/releases and tried Release v1.8.2s
Works Like A Charm !!
Thank You -- without fpcupdeluxe and your precious work lazarus would be worth half its value.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 19:58
- OS, Lazarus, FPC: Deepin 20.2; Lazarus 2.0.0 + dfsg-2
- CPU-Target: 64Bit
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
Hallo,
ich hatte ebenfalls riesige Probleme mit fpcupdeluxe.
Ich hatte mich darauf verlassen, das alle notwendigen Bibliotheken vorhanden sind.
Aber offensichtlich hat fpcupdeluxe unüberwindliche Probleme, wenn inzwischen neuere Versionen erschienen sind.
Also von der Konsole noch mal neu installiert:
sudo apt-get install libx11-dev
sudo apt-get install libgdk-pixbuf2.0-dev
sudo apt-get install libpango1.0-dev
sudo apt-get install libgtk2.0-dev
sudo apt-get install subversion
sudo apt-get install git
Und die Ausgabe zeigte, das 2 Bibliotheken inzwischen aktualisiert worden sind.
Fpcupdeluxe noch mal gestartet und endlich klappte alles planmäßig.
ich hatte ebenfalls riesige Probleme mit fpcupdeluxe.
Ich hatte mich darauf verlassen, das alle notwendigen Bibliotheken vorhanden sind.
Aber offensichtlich hat fpcupdeluxe unüberwindliche Probleme, wenn inzwischen neuere Versionen erschienen sind.
Also von der Konsole noch mal neu installiert:
sudo apt-get install libx11-dev
sudo apt-get install libgdk-pixbuf2.0-dev
sudo apt-get install libpango1.0-dev
sudo apt-get install libgtk2.0-dev
sudo apt-get install subversion
sudo apt-get install git
Und die Ausgabe zeigte, das 2 Bibliotheken inzwischen aktualisiert worden sind.
Fpcupdeluxe noch mal gestartet und endlich klappte alles planmäßig.
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6770
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
fpcupdeluxe hat nicht mit dem Versionendschungel zu tun, was die Distributionen anrichten. Das ist grundlegende immer ärgerlich aber ein sudo apt update und sudo apt upgrade ist laufend nötig. Besonders bevor man den Compiler und/oder Lazarus baut. Ganz schlimm ist die Situation wenn man die Pakete der Distribution für fpc und Lazarus installiert hat. Ich habe damit aufgehört die zu verwenden, weil es zu mühsam ist, das am laufen zu halten. Ist eine persönliche Erfahrung.aro hat geschrieben: Mo 7. Jun 2021, 12:16 ich hatte ebenfalls riesige Probleme mit fpcupdeluxe.
Ich hatte mich darauf verlassen, das alle notwendigen Bibliotheken vorhanden sind.
Aber offensichtlich hat fpcupdeluxe unüberwindliche Probleme, wenn inzwischen neuere Versionen erschienen sind.
Grundlegend muss man wissen, bzw. nachsehen, welche Pakte am System vorhanden sein müssen. Da gibt es unterschiede für welche Plattform man baut. Gtkx braucht andere Pakete als QTx. Wenn man dann einen neuen Lazarus baut und das Widgetset ändert, äündern sich auch die Pakete. Dasselbe gilt für Pakete die andere Bibliotheken einbinden. Da kann es sein, das plötzlich unter Windows irgendwelche MS-Runtimes verwendet werden. Das hängt aber davon ab, wer die Biblitoheken mit welchen Compiler gebaut hat.
Wenn es Probleme gibt:
*) fpcupdeluxe mit very verbose betreiben
*) Programme von der Kommandozeile starten, Lazarus zB. mit --debug-log damit man sieht wo es Probleme gibt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Do 28. Sep 2017, 10:26
Re: FPCUPdeluxe V1.8.2.r
This should not be a problem. Fpcupdeluxe should be able to isolate itself from all other installs.Ganz schlimm ist die Situation wenn man die Pakete der Distribution für fpc und Lazarus installiert hat
In fact, when using fpcupdeluxe on a new install of a distro, I always install the existing version of FPC and Lazarus through the available package manager. That way, all dependencies for future installs by fpcupdeluxe are already solved. But, I must confess, this is a dirty trick
