Ubuntu und Lazarus, Darstellungsfehler
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 2. Dez 2006, 14:48
Ubuntu und Lazarus, Darstellungsfehler
Hi!
Bin neu hier und hätt glei mal ne Frage, ich hab mir Lazarus auf mein Ubuntu-System draufgepackt, es funktioniert auch alles super.
Aber eine Sache stört mich doch enorm und zwar die Beschriftung der Menübuttons und die des Objektinspektors, also insgesamt die Schriftart, weil sie nicht korrekt dargestellt wird. Ich hab auch schon die Lösungsmöglichkeit aus der Faq probiert, aber mit den Schriftarten da drin, funktionierts au net, welche Schriftart soll ich verwenden, hat jemand einen Tip?
mfg
blut-lecker
Bin neu hier und hätt glei mal ne Frage, ich hab mir Lazarus auf mein Ubuntu-System draufgepackt, es funktioniert auch alles super.
Aber eine Sache stört mich doch enorm und zwar die Beschriftung der Menübuttons und die des Objektinspektors, also insgesamt die Schriftart, weil sie nicht korrekt dargestellt wird. Ich hab auch schon die Lösungsmöglichkeit aus der Faq probiert, aber mit den Schriftarten da drin, funktionierts au net, welche Schriftart soll ich verwenden, hat jemand einen Tip?
mfg
blut-lecker
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 2. Dez 2006, 14:48
Naja, es sieht halt verdammt komisch aus, es sind ein paar Teile abgeschnitte, und es fehlen ein paar Teile.
Es sieht ungefähr so aus, wie auf dem Bild hier:
http://i3.photobucket.com/albums/y86/dr ... o/laz1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Es sieht ungefähr so aus, wie auf dem Bild hier:
http://i3.photobucket.com/albums/y86/dr ... o/laz1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich muß zugeben, daß ich dir im Moment nicht ganz folgen kann. Stört dich etwa die Fenstergröße des Objektinspektors und der Komponentenpalette? Die Fenster kannst du nach Belieben vergrößern.
Dein Screenshot zeigt Lazarus mit einer anderen Spracheinstellung. Die Sprache kannst du im Menü unter Einstellungen -> Umgebungseinstellungen -> Desktop ändern.
Unter Linux kannst du derzeit zwischen 3 LCL-Schnittstellen wählen: GTK, GTK2 und QT. Welche Einstellung hast du gewählt?
knight
Dein Screenshot zeigt Lazarus mit einer anderen Spracheinstellung. Die Sprache kannst du im Menü unter Einstellungen -> Umgebungseinstellungen -> Desktop ändern.
Unter Linux kannst du derzeit zwischen 3 LCL-Schnittstellen wählen: GTK, GTK2 und QT. Welche Einstellung hast du gewählt?
knight
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 2. Dez 2006, 14:48
Hi!
Es ging um die Schriftart der Menüs, da sind doch auf dem Screenshot ( der war nicht von mir, sollte nur mein Problem zeigen, weil es dort ebenfalls erkennbar war) Darstellungsfehler zu erkennen.
Aber ich habs nun zum Glück hinbekommen, es lag an der Auflösung, irgendwie konnte er bei der Auflösung die Schriftart nicht korrekt darstellen. Naja nun klappts ja und die Menüs sind nun auch ansehnlich.
Dennoch danke für eure Bemühungen!
mfg
blut-lecker
P.S. Was bedeutet LCL-Schnittstellen und wo liegt der Unterschied zwischen ihnen?
Ich hab GTK1.2 für Lazarus installiert, meinst du das?
Es ging um die Schriftart der Menüs, da sind doch auf dem Screenshot ( der war nicht von mir, sollte nur mein Problem zeigen, weil es dort ebenfalls erkennbar war) Darstellungsfehler zu erkennen.
Aber ich habs nun zum Glück hinbekommen, es lag an der Auflösung, irgendwie konnte er bei der Auflösung die Schriftart nicht korrekt darstellen. Naja nun klappts ja und die Menüs sind nun auch ansehnlich.
Dennoch danke für eure Bemühungen!
mfg
blut-lecker
P.S. Was bedeutet LCL-Schnittstellen und wo liegt der Unterschied zwischen ihnen?
Ich hab GTK1.2 für Lazarus installiert, meinst du das?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 2. Dez 2006, 14:48
Hi!
Also meinem subjektiven Empfinden nach sieht die Schriftart nicht sauber aus und ich würde es als Darstellungsfehler bezeichnen, so z.B. im Objektinspektor ->BordeStyle->BsSizeable. Aber wenn ihr das nicht so seht, wie gesagt, meinem Subjektiven Empfinden nach!
Hättet ihr darauf noch ne Anwort: Was bedeutet LCL-Schnittstellen und wo liegt der Unterschied zwischen ihnen, und wie änder ich sie?
Würde mich über eine Antwort freuen.
mfg
blut-lecker
Also meinem subjektiven Empfinden nach sieht die Schriftart nicht sauber aus und ich würde es als Darstellungsfehler bezeichnen, so z.B. im Objektinspektor ->BordeStyle->BsSizeable. Aber wenn ihr das nicht so seht, wie gesagt, meinem Subjektiven Empfinden nach!
Hättet ihr darauf noch ne Anwort: Was bedeutet LCL-Schnittstellen und wo liegt der Unterschied zwischen ihnen, und wie änder ich sie?
Würde mich über eine Antwort freuen.
mfg
blut-lecker
Die LCL-Schnittstelle kannst du unter 'Werkzeuge -> "Lazarus erstellen" einrichten' einstellen. Wenn du hier eine Änderung vornimmst, mußt du Lazarus neu kompilieren (im genannten Menü der 'Erstellen' Button), um die Veränderung auch zu sehen. Die Unterstützung für GTK ist am weitesten fortgeschritten, aber grafisch nicht mehr so richtig up-to-date. Die GTK2- und QT-Schnittstellen liefern zwar optisch ein besseres Ergebnis, enthalten aber noch (zu) viele Bugs. Da ein Darstellungsproblem auch von der gewählten Schnittstelle abhängen kann, hatte ich danach gefragt.
knight
knight
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa 2. Dez 2006, 14:48