Etwas weiter unten wurde das fpcup-Problem gelöst. Lazarus, fpc und cross-compiler werden jetzt installiert. Und der fpcup cross-Bereich ist auch auf kleineren Bildschirmen benutzbar geworden.

Hallo zusammen,
hier staubt das o.g. Board herum und ich wollte mich mal langsam daran wagen. Ich plane das Board auf buildroott laufen zu lassen und eine Anwendung für ein TFT Display (ILI9341) über Lazarus/FPC mit der PXL-Lib. zu bauen.
Der Prozessor auf dem Board ist ein iMX233 ARM926J und dürfte damit armv5 sein. Debian bezeichnet das als armel.
Ich könnte etwas Hilfe bei der Einrichtung von fpcup gebrauchen - würde gern entweder von Windows nach Linux oder von Linux nach Linux cross compilen (je nachdem was einfacher ist - habe bisher nur kleinere Sachen meist auf der eigenen Plattform gemacht).
Gibt es vielleicht jemanden, der damit schon mal Erfahrungen gemacht hat oder vielleicht mir allgemein einen Schubs in die richtige Richtung geben kann?
Vorab schon mal vielen Dank.