Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Hallo zusammen,
ich habe heute versucht Firebird unter Linux Mint 20.1 zum laufen zu bekommen. Ich verwende Firebird 3.0 und habe den Server über die Anwendungsverwaltung installiert. Dafür habe ich aus dem Firebirdforum die Anleitung verwendet: https://firebirdforum.de/viewtopic.php?t=81&start=20
Ich möchte keinen externen Zugriff auf die Datenbank durchführen, sondern nur über lokalhost zugreifen. Ich konnte über ISQL Tool eine Datenbank erstellen und eine Tabelle über FlameRobin anlegen.
Wenn ich mit Zeos auf die Datenbank Zugreife kann ich mit einem Select Befehl die Struktur die Leere Tabelle abfragen. Ich sehe die einzelnen Felder der Tabelle. Über den DB Navigator kann ich nichts ändern. Auch bei einem DBEdit mit der Abfrage von nur einem Wert kann ich nichts eintragen. Alle Felder werden als ReadOnly ausgeführt. Ich habe in einer ZUpdateSQL Komponente die unter Eigenschaften die InsertSQL und die ModiySQl hinterlegt. All das bringt leider nicht.
Ich habe hier im Forum bereits gelesen das der User Kalle ein ähnliches Problem mit einer Variablen hatte. Daher bin ich daruf gekommen nur mal einen einzelnen Wert abzufragen. Leider ohne Erfolg. Mein primärer Linux User ist Teil der Gruppe firebird.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Oder was bednötigt ihr um hier zu helfen?
ich habe heute versucht Firebird unter Linux Mint 20.1 zum laufen zu bekommen. Ich verwende Firebird 3.0 und habe den Server über die Anwendungsverwaltung installiert. Dafür habe ich aus dem Firebirdforum die Anleitung verwendet: https://firebirdforum.de/viewtopic.php?t=81&start=20
Ich möchte keinen externen Zugriff auf die Datenbank durchführen, sondern nur über lokalhost zugreifen. Ich konnte über ISQL Tool eine Datenbank erstellen und eine Tabelle über FlameRobin anlegen.
Wenn ich mit Zeos auf die Datenbank Zugreife kann ich mit einem Select Befehl die Struktur die Leere Tabelle abfragen. Ich sehe die einzelnen Felder der Tabelle. Über den DB Navigator kann ich nichts ändern. Auch bei einem DBEdit mit der Abfrage von nur einem Wert kann ich nichts eintragen. Alle Felder werden als ReadOnly ausgeführt. Ich habe in einer ZUpdateSQL Komponente die unter Eigenschaften die InsertSQL und die ModiySQl hinterlegt. All das bringt leider nicht.
Ich habe hier im Forum bereits gelesen das der User Kalle ein ähnliches Problem mit einer Variablen hatte. Daher bin ich daruf gekommen nur mal einen einzelnen Wert abzufragen. Leider ohne Erfolg. Mein primärer Linux User ist Teil der Gruppe firebird.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Oder was bednötigt ihr um hier zu helfen?
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6785
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Ein (einfaches) Beispiel ist immer hilfreich. Wenn es geht auch mit den Definitionen der Tabelle(n).
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- lcb-User
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 15. Jul 2014, 13:18
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 21.1 Cinnamon Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: München
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Hallo Levario
Mein Vorschlag:
1. Datenbank anlegen
In der Datei "databases.conf" einen Alias anlegen
am Ende eintagen
und mit ^0 ^X speichern.
Du hast damit einen Alias angelegt
Der Ordner "/home/fbdb" muss Eigentümer firebird:firebird haben.
Mit FlamRobin eine neue Datenbank anlegen "Create new Database"
Für Database path: den Alias ('deckname') eintragen
Charset auf UTF8
und dann Tabelle und Generator anlegen.
und einen Sequenzer/Generator anlegen
2. Danach kannst schon das angehängte Beispielprojekt testen.
Viel spaß damit
Ist nicht von Belang!Mein primärer Linux User ist Teil der Gruppe firebird
Mein Vorschlag:
1. Datenbank anlegen
In der Datei "databases.conf" einen Alias anlegen
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/firebird/3.0/databases.conf
Code: Alles auswählen
deckname = /home/fbdb/trydatabase.fdb #natürlich nach eigenen Bedürfnissen anpassen
Du hast damit einen Alias angelegt
Der Ordner "/home/fbdb" muss Eigentümer firebird:firebird haben.
Code: Alles auswählen
sudo chown firebird:firebird /home/fbdb
Für Database path: den Alias ('deckname') eintragen
Charset auf UTF8
und dann Tabelle und Generator anlegen.
Code: Alles auswählen
CREATE TABLE ADRESS_TABLE
(
ID bigint NOT NULL,
VORNAME varchar(255),
NACHNAME varchar(255),
TELEFON varchar(255),
CONSTRAINT PK_ADRESSE PRIMARY KEY (ID)
);
Code: Alles auswählen
CREATE SEQUENCE ID_GEN;
Viel spaß damit

- Dateianhänge
-
project01.zip
- (126.8 KiB) 108-mal heruntergeladen
Sonnige Grüße
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Hey erst einmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich habe es heute nocheinmal probiert leider ohne Erfolg werde morgen noch einen Anlauf starten. Ich werde mich dann nocheinmal melden.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Ich habe versucht das Beispiel nachstellen leider bleiben die Felder immer noch im Read Only Mode. erstelle ich die Datenbank und versuche mit FlameRobin Inhalte anzulegen gibt es weitere Fehler. Siehe Anhang. Komme da im Moment nicht weiter hat jemand noch eine Idee?
- Dateianhänge
-
- FlameRobin-Error-2021-05-20.png (56.61 KiB) 3094 mal betrachtet
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- lcb-User
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 15. Jul 2014, 13:18
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 21.1 Cinnamon Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: München
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Hallo Levario
Es gibt da schon Unterschiede in den Versionen von FlameRobin:
Meine Version ist: Kann das ein internes Problem sein?
Es gibt da schon Unterschiede in den Versionen von FlameRobin:
Meine Version ist: Kann das ein internes Problem sein?
Sonnige Grüße
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Ich gehe davon aus das es etwas internes ist mir fehlt nur der Ansatz wo ich noch nachsehen kann. Ich denke das es etwas mit den User Berechtigungen, Firewall oder dem Server zu tun hat.
Mir fehlen hier viele Infos:
z.B. wie kann ich den FB-Server Status abfragen?
Welche Firewall EInstellungen werden für einen localhost benötigt? Ist der Port 3050 für Firebird korrekt?
Mir fehlen hier viele Infos:
z.B. wie kann ich den FB-Server Status abfragen?
Welche Firewall EInstellungen werden für einen localhost benötigt? Ist der Port 3050 für Firebird korrekt?
- Dateianhänge
-
- FlameRobin-Error-2021-05-20-2.png (30.03 KiB) 3064 mal betrachtet
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- lcb-User
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 15. Jul 2014, 13:18
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 21.1 Cinnamon Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: München
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Ich konnte über ISQL Tool eine Datenbank erstellen und eine Tabelle über FlameRobin anlegen.
Wenn Du mit ISQL Tool arbeiten konntest kanns nicht daran liegen.Welche Firewall EInstellungen werden für einen localhost benötigt? Ist der Port 3050 für Firebird korrekt?
Firewall-Profil bei mir steht auf "Zu Hause" und der Port ist Ok.
Ich kann mir auch keinen Reim draus machen.

Sonnige Grüße
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
- lcb-User
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 15. Jul 2014, 13:18
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 21.1 Cinnamon Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: München
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Hallo Levario
Das könnte dir noch helfen.
Vielleicht hast Du versehentlich die Datenbank auf nur lesen gestellt?
https://www.firebirdsql.org/pdfmanual/h ... bmode.html
Sonnige Grüße aus München
Das könnte dir noch helfen.
Vielleicht hast Du versehentlich die Datenbank auf nur lesen gestellt?
https://www.firebirdsql.org/pdfmanual/h ... bmode.html
Sonnige Grüße aus München
Sonnige Grüße
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
Bibsi
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast (Sir Winston Churchill 1874 - 1965)
Linux Mint 21.1 Cinnamon 5.6.7 Kernel 5.19.0-35-generic
Lazarus 2.3.0 (rev main-2_3-3744-g967034aff5) FPC 3.3.1 x86_64-linux-gtk2
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Hallo zusammen,
ich wollte mich nocheinmal bei allen die mir geholfen haben bedanken. Meine Datenbank unter Linux kann nun bearbeitet werden.
Ich habe nocheinmal Linux Mint als virtuelle Maschine komplett neu aufgesetzt und einen anderen Firebird Server installiert den aus diesem Post von Kalle: viewtopic.php?t=10889
und habe alles neu eingerichtet. Der Server läuft nun. Rechte habe ich auf den Ordner und die Datei gesetzt. Jetzt läuft fast alles. Ich kann Tabellen anlegen, und mit Daten füllen, die Daten löschen oder Updaten. Mein User bestzt bislang nicht das recht die Tabelle über Flame Rubin oder Lazarus zu löschen mit "Drop Table Tabellenname'; Bei beiden Anwendungen stürtzt die jeweilige Anwendung ab. Auch hier scheint es Probleme mit dem Userrechten von SYSDBA oder dem User Firebird oder dem Systemuser zu geben.
Das Read Only Problem ist behoben, wenn ich ein Edit und Post direkt über einen eigenen Button definiere funktioniert alles. Der DB Navigator ist ohne Funktion bei mir? KA Wieso?
Ich muss allerdings sagen das es sehr unschön ist eine Datenbank Anwendung unter Linux zu entwickeln oder für Linux. Muss das den wirklich so problematisch sein. Wenn man Software entwickelt soll der User doch nicht solche Installationsprobleme bei der DB haben. Ich werde mich wohl eher wieder auf Windows konzentrieren.
ich wollte mich nocheinmal bei allen die mir geholfen haben bedanken. Meine Datenbank unter Linux kann nun bearbeitet werden.
Ich habe nocheinmal Linux Mint als virtuelle Maschine komplett neu aufgesetzt und einen anderen Firebird Server installiert den aus diesem Post von Kalle: viewtopic.php?t=10889
und habe alles neu eingerichtet. Der Server läuft nun. Rechte habe ich auf den Ordner und die Datei gesetzt. Jetzt läuft fast alles. Ich kann Tabellen anlegen, und mit Daten füllen, die Daten löschen oder Updaten. Mein User bestzt bislang nicht das recht die Tabelle über Flame Rubin oder Lazarus zu löschen mit "Drop Table Tabellenname'; Bei beiden Anwendungen stürtzt die jeweilige Anwendung ab. Auch hier scheint es Probleme mit dem Userrechten von SYSDBA oder dem User Firebird oder dem Systemuser zu geben.
Das Read Only Problem ist behoben, wenn ich ein Edit und Post direkt über einen eigenen Button definiere funktioniert alles. Der DB Navigator ist ohne Funktion bei mir? KA Wieso?
Ich muss allerdings sagen das es sehr unschön ist eine Datenbank Anwendung unter Linux zu entwickeln oder für Linux. Muss das den wirklich so problematisch sein. Wenn man Software entwickelt soll der User doch nicht solche Installationsprobleme bei der DB haben. Ich werde mich wohl eher wieder auf Windows konzentrieren.
Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6785
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Ich gehe davon aus, das die Windows User alle Rechte haben. Wenn man das nach den selben strengen Kriterien unter Windows installiert, werden die Probleme ähnlich sein. Nur WIndows lässt da (leider) oft mal mehr Umgehungsmöglichkeinten zu. Wenn der Benutzer wirklich nur als 'Benutzer' und nicht als Admin läuft, wird es oft genauso interessant.Levario hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 22:38Wenn man Software entwickelt soll der User doch nicht solche Installationsprobleme bei der DB haben. Ich werde mich wohl eher wieder auf Windows konzentrieren.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
- Levario
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 1. Sep 2014, 14:32
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11 Pro , MacOS und Linux Mint (Version 3.4 for Windows 64 bit )
- CPU-Target: 64 Bit
- Wohnort: Deutschland / NRW
Re: Linux Mint 20.1 Lazarus, Firebird 3.0, ReadOnly Problem
Hmm, ich werde es mal testen.Ich gehe davon aus, das die Windows User alle Rechte haben. Wenn man das nach den selben strengen Kriterien unter Windows installiert, werden die Probleme ähnlich sein. Nur WIndows lässt da (leider) oft mal mehr Umgehungsmöglichkeinten zu. Wenn der Benutzer wirklich nur als 'Benutzer' und nicht als Admin läuft, wird es oft genauso interessant.

Der Weg ist das Ziel... Aber bitte nicht vergessen los zu laufen :).