Ersatz für Anchordockingdsgn
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1629
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ersatz für Anchordockingdsgn
Hallo Zusammen,
ich Nutze Lazarus Trunk auf Win und Linux und habe am liebsten alles in einzelnen Fenstern, außer dem "Nachrichten" Fenster das binde ich immer in das 1. Quelltextfenster unten ein.
Aktuell nutze ich Anchordockingdsgn um das zu machen. Doch leider hat Anchordockingdsgn immer wieder das Problem, das es durcheinander kommt oder in einer Endlos repaint schleife hängen bleibt -> Lazarus crasht (das Passiert z.B. wenn ich im Contextmenü "Show header" anklicke.
Kennt ihr eine Alternative zu Anchordockingdsgn die ebenfalls das Nachrichten fenster in das 1. Quelltextfenster einrasten (unten) kann, ohne gleich so mächtig wie das Anchordockingdsgn zu sein ?
ich Nutze Lazarus Trunk auf Win und Linux und habe am liebsten alles in einzelnen Fenstern, außer dem "Nachrichten" Fenster das binde ich immer in das 1. Quelltextfenster unten ein.
Aktuell nutze ich Anchordockingdsgn um das zu machen. Doch leider hat Anchordockingdsgn immer wieder das Problem, das es durcheinander kommt oder in einer Endlos repaint schleife hängen bleibt -> Lazarus crasht (das Passiert z.B. wenn ich im Contextmenü "Show header" anklicke.
Kennt ihr eine Alternative zu Anchordockingdsgn die ebenfalls das Nachrichten fenster in das 1. Quelltextfenster einrasten (unten) kann, ohne gleich so mächtig wie das Anchordockingdsgn zu sein ?
--
Just try it
Just try it
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
Kann man das nicht Debuggen? Es ist doch Open Source. Und die Fehlermeldung dann an die Entwickler schicken.
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1629
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
Den Resize "Bug" habe ich weg bekommen, wenn ich vor dem Show Header das Menü Docking Einstellungen öffne und dort dann die Checkboxen wie auf dem Screenshoot einstelle
--
Just try it
Just try it
-
- Beiträge: 582
- Registriert: Sa 22. Okt 2016, 23:12
- OS, Lazarus, FPC: W10, L 3.8
- CPU-Target: 32+64bit
- Wohnort: Dresden
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
LG Maik
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
Windows 10,
- Lazarus 3.8 (stable) + fpc 3.2.2 (stable)
- Lazarus 4.99 (trunk) + fpc 3.3.1 (main/trunk)
-
- Beiträge: 1224
- Registriert: So 20. Mär 2016, 22:14
- OS, Lazarus, FPC: Win7-64bit Laz1.9.0 FPC3.1.1 für Win, RPi, AVR embedded
- CPU-Target: Raspberry Pi 3
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
Hm. Nutze nur Anchrodocking unter Win und auf dem Raspi, und hatte noch keine Probleme mit Festhängen.
Auch bei 2, 3, 4 Quelltexteditoren im eigenen Fenster.
Allerdings steht bei mir das Nachrichten Fenster komplett UNTER den anderen Fenstern.
Auch bei 2, 3, 4 Quelltexteditoren im eigenen Fenster.
Allerdings steht bei mir das Nachrichten Fenster komplett UNTER den anderen Fenstern.
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
Hey, wenn sowas passiert, dann wäre es super, wenn es gemeldet wird. Ich habe in den letzten Monaten immer mal wieder etwas in dem Package gefixt. Ohne aber eine Fehlermeldung mit genauer Beschreibung ist das aber nicht möglich. Kannst du das bitte noch nachholen?! Wie das geht weißt du?corpsman hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 08:03Problem, das es durcheinander kommt oder in einer Endlos repaint schleife hängen bleibt -> Lazarus crasht
Du kannst Manual Docker (https://wiki.freepascal.org/Manual_Docker) verwenden, der macht genau nur das (hatte ich früher mal genutzt, wie stabil er zur Zeit ist, weiß ich nicht).corpsman hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 08:03Kennt ihr eine Alternative zu Anchordockingdsgn die ebenfalls das Nachrichten fenster in das 1. Quelltextfenster einrasten
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
Damit kann man das Formular einfangen. Das jeweilige Formular ist dann unter dem Reiter des jeweiligen SourceCodes zu finden.sstvmaster hat geschrieben: Do 1. Jul 2021, 17:30Es gibt wohl noch das: https://wiki.freepascal.org/DockedFormEditor
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1629
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
@Michl,
leider habe ich keinen Weg der es stabil reproduzieren kann, seit diesem Thread weis ich wie ich es halbwegs zuverlässig abstellen kann (siehe 2. Post). Ich weis nicht wie Sinnvoll ein Bugreport ist der dir nicht aufzeigen kann wie du den Fehler reproduzieren kannst ...
Übrigens hast dir mal den letzten Post von https://wiki.freepascal.org/Manual_Docker angesehen
@sstvmaster
https://wiki.freepascal.org/DockedFormEditor ist nicht das was ich will
leider habe ich keinen Weg der es stabil reproduzieren kann, seit diesem Thread weis ich wie ich es halbwegs zuverlässig abstellen kann (siehe 2. Post). Ich weis nicht wie Sinnvoll ein Bugreport ist der dir nicht aufzeigen kann wie du den Fehler reproduzieren kannst ...
Übrigens hast dir mal den letzten Post von https://wiki.freepascal.org/Manual_Docker angesehen
Das würde ich mir mal ansehen, sieht genau nach "meinem" Problem aus..Version 1.0.0.2 (r2776)
fix the LCL error (of endless re-size loop)
@sstvmaster
https://wiki.freepascal.org/DockedFormEditor ist nicht das was ich will

--
Just try it
Just try it
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
Das ist ja schon mal der Anfang der Problemlösung. Jetzt würde ich gern noch folgende Angaben von dir bekommen, um eine Chance zu haben, es irgendwie nachzustellen:corpsman hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 06:22seit diesem Thread weis ich wie ich es halbwegs zuverlässig abstellen kann (siehe 2. Post).
Dein OS:
Lazarus + FPC - Version (MainMenu -> Help -> About Lazarus -> Rechtsklick auf Client -> Copy version information to clipboard):
Gemäß deiner Angabe tritt dieser Fehler nicht auf, bei folgenden Docking Options:
Scale on resize | ja |
Show headers | ja |
Show header caption | ja |
No captions for floating sites | ja |
Flatten headers | ja |
Fill headers | ja |
Highlight focused | nein |
Allow dock sites to be minimized | nein |
Multiline Tabs | nein |
Floating windows on top | nein |
Wie sind die Docking Options, bei dem der Endless Resize Loop Fehler auftritt?:
Scale on resize | ja/nein |
Show headers | ja/nein |
Show header caption | ja/nein |
No captions for floating sites | ja/nein |
Flatten headers | ja/nein |
Fill headers | ja/nein |
Highlight focused | ja/nein |
Allow dock sites to be minimized | ja/nein |
Multiline Tabs | ja/nein |
Floating windows on top | ja/nein |
Habe es mir gerade angesehen. Danke für den Hinweis. Kann da aber erst was machen, wenn ich es nachstellen kann.corpsman hat geschrieben: Fr 2. Jul 2021, 06:22Übrigens hast dir mal den letzten Post von https://wiki.freepascal.org/Manual_Docker angesehen
Code: Alles auswählen
type
TLiveSelection = (lsMoney, lsChilds, lsTime);
TLive = Array[0..1] of TLiveSelection;
- corpsman
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1629
- Registriert: Sa 28. Feb 2009, 08:54
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint Mate, Lazarus GIT Head, FPC 3.0
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz für Anchordockingdsgn
Lazarus 2.3.0 r65334M FPC 3.2.0 x86_64-win64-win32/win64
Alle Felder waren "aus"Wie sind die Docking Options, bei dem der Endless Resize Loop Fehler auftritt?
Um das ganze wieder nach zu stellen habe ich dann versucht wieder alles aus zu stellen, dann kam der Fehler aber nicht mehr.
Was aber vorher war, das meine "environmentoptions.xml" gelöscht wurde (ebenso die "editoroptions.xml") [ bzw wurde sie von meiner ebenfalls installierten Lazarus 2.1.0 32-Bit installation überschrieben und ich hab sie dann gelöscht), Lazarus hatte die für mich neu erstellt
-> evtl. schaffst du es den Fehler zu Reproduzieren, wenn du die bei dir auch Temporär platt machst ..
[Edit]
Ich nutze ja auch Linux, da hatte ich den Fehler noch nie, immer nur auf den Windows versionen, falls das noch ein Hint sein könnte

--
Just try it
Just try it