Hallo zusammen,
ich bin neu hier.
Habe bisher mit Windows und Delphi gearbeitet.
Nun wollte ich auch mal Linux ausprobieren und habe Ubuntu 20.4.1 installiert.
Des weiteren habe ich MySql 8.0.25 und Lazarus 2.0.6 installiert.
Nun wollte ich in Lazarus mit der Komponente SQLConnector auf meine MySql-Datenbank zugreifen.
Habe in der Komponente die Felder Host,User,Passwort,Database ausgefüllt.
im Feld ConnectorType konnte man nur bis MySQL 5.7 angeben.
Wenn ich nun Connected auf TRUE setze bekomme ich die Fehlermeldung, dass der falsche ConnectorType
angegeben ist. Aber MySQL8.0.25 ist ja nicht in der Auswahl.
Was kann ich tun???
Danke und Gruß
Jürgen
PS: habe inzwischen auf Lazarus 2.0.12 upgedatet. Auch nicht besser.
Problem gelöst mit Zeos.
Danke an alle.
Mysql und Lazarus Connection
- juelin
- Beiträge: 251
- Registriert: Sa 24. Jul 2021, 18:03
- OS, Lazarus, FPC: Linux Ubuntu 22. Windows 10 Delphi 11.3 (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Mannheim
Mysql und Lazarus Connection
Zuletzt geändert von juelin am Mo 26. Jul 2021, 19:29, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 560
- Registriert: So 10. Sep 2006, 23:24
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 22; Lazarus 4.0 FPC 3.2.2; RaspiOS
- CPU-Target: AMD 64, ARM 64
- Wohnort: nr Stuttgart
Re: Mysql und Lazarus Connection
Hallo Juelin,
erstmals willkommen im Lazarusforum. Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit deinem Umstieg auf Lazarus.
Ich wundere mich, dass sich nach fast 24 Stunden noch kein Experte mit einem Tipp zu deinem Problem gemeldet hat. Aber es ist Wochenende und viele "Profis" bleiben dem PC fern.
Zu deinem Problem selbst kann ich nichts sagen. Aber ich wundere mich, dass deine Lazarus Version (2.0.6) schon so alt ist. Aktuell ist Version 2.0.12 und in den nächsten Tagen erscheint die Version 2.2. Ich selbst habe (vor ca. 6 - 8 Jahren) eine mysql-Datenbank mit den ZEOS-Komponenten in Lazarus eingebunden.
Viel Erfolg bei deinem Problem.
Gruß, Linkat
erstmals willkommen im Lazarusforum. Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß mit deinem Umstieg auf Lazarus.
Ich wundere mich, dass sich nach fast 24 Stunden noch kein Experte mit einem Tipp zu deinem Problem gemeldet hat. Aber es ist Wochenende und viele "Profis" bleiben dem PC fern.
Zu deinem Problem selbst kann ich nichts sagen. Aber ich wundere mich, dass deine Lazarus Version (2.0.6) schon so alt ist. Aktuell ist Version 2.0.12 und in den nächsten Tagen erscheint die Version 2.2. Ich selbst habe (vor ca. 6 - 8 Jahren) eine mysql-Datenbank mit den ZEOS-Komponenten in Lazarus eingebunden.
Viel Erfolg bei deinem Problem.
Gruß, Linkat
Linux Mint 21.3; Lazarus 3.4 FPC 3.2.2; RaspiOS
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6785
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Mysql und Lazarus Connection
Beim 2.2 RC1 sind MySQL80Connections dabei.
Zu den Lazarus Versionen die bei den verschiedenen Distributionen dabei sind möchte ich nichts weiter sagen, nur soviel - ich würde sie nicht verwenden. FPC aus den Distribution vielleicht, wenn sie aktuell sind. Ev. die Pakete nehmen die durch FPC und Lazarus zur Verfügung gestellt werden oder fpcupdeluxe.
Aktuell ist nur gerade der Umzug von FPC und Lazarus im Gange da kann es zwicken und kratzen
BTW: Bei dem schönen Wetter sitze ich lieber vor dem Wohnwagen in der Natur, als vor dem Computer.
Zu den Lazarus Versionen die bei den verschiedenen Distributionen dabei sind möchte ich nichts weiter sagen, nur soviel - ich würde sie nicht verwenden. FPC aus den Distribution vielleicht, wenn sie aktuell sind. Ev. die Pakete nehmen die durch FPC und Lazarus zur Verfügung gestellt werden oder fpcupdeluxe.
Aktuell ist nur gerade der Umzug von FPC und Lazarus im Gange da kann es zwicken und kratzen

BTW: Bei dem schönen Wetter sitze ich lieber vor dem Wohnwagen in der Natur, als vor dem Computer.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Mysql und Lazarus Connection
Das hat mich IMMER gestört bei den Lazarus beiliegenden Komponenten...
Ich bin dann vor langer Zeit auf Zeos aufgesprungen; das Ärgernis habe ich damit nicht mehr.
Ich bin dann vor langer Zeit auf Zeos aufgesprungen; das Ärgernis habe ich damit nicht mehr.
Gruß, Michael
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6785
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Mysql und Lazarus Connection
Nur, die sind dabei und mittlerweile bin ich von ZEOS zu SQL-DB zurück, da es für mich ein externes Paket weniger gibt. Wenn man sein Lazarus/fpc aktuell hält, so hat man auch die aktuellen Connectoren.six1 hat geschrieben: Mo 26. Jul 2021, 10:28 Das hat mich IMMER gestört bei den Lazarus beiliegenden Komponenten...
Ich bin dann vor langer Zeit auf Zeos aufgesprungen; das Ärgernis habe ich damit nicht mehr.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: Mysql und Lazarus Connection
Ich war mit den "Eingebauten" immer hinten dran..
und habe nie verstanden, warum man nicht so eine "generische" Zugriffsversion hat; aber ok.
Das Argument, ein Paket weniger zu haben zieht bei mir nicht.
Zeos hat noch niemals Probleme gemacht und ist eigentlich nur ein einziger Klick in OPM.
Ohne externe Komponenten komme ich eh nicht aus, an der Stelle muss ich also so und so nicht "sparen"
und habe nie verstanden, warum man nicht so eine "generische" Zugriffsversion hat; aber ok.
Das Argument, ein Paket weniger zu haben zieht bei mir nicht.
Zeos hat noch niemals Probleme gemacht und ist eigentlich nur ein einziger Klick in OPM.
Ohne externe Komponenten komme ich eh nicht aus, an der Stelle muss ich also so und so nicht "sparen"

Gruß, Michael