Lazarus Program exprotieren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 15:46
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Mönchengladbach
Lazarus Program exprotieren
Hallo
Ich möchte mir unter Knoppix mit Lazarus ein Program schreiben und es dann auf einem
Embedde Board unter Knoppix laufen lassen. Problem ist nur das auf dem Board kein
Lazarus installiert werden soll (oder ist).
Hab unter Lazarus ->Project->Erstellen gedrückt und schon war das Program ist auf diesem
Rechner aufführbar. Dann habe ich den kompletten Projectordner auf einen USB-Stick
kopiert, von dem ich Knoppix auf dem Embedded Board botten lassen will(da war noch eine
7MB große Ausführbare Datei vorhanden). Doch als ich dann Knoppix auf dem Board
gebootet habe und die ausführbare Datei aufrufen wollte, hab ich nur eine 7MB große
Einfache Text Datei gefunden.
Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch gemacht oder vergessen habe? Weil vom
Prinzip her muß das doch gehen oder?
MfG
Ingo
Ich möchte mir unter Knoppix mit Lazarus ein Program schreiben und es dann auf einem
Embedde Board unter Knoppix laufen lassen. Problem ist nur das auf dem Board kein
Lazarus installiert werden soll (oder ist).
Hab unter Lazarus ->Project->Erstellen gedrückt und schon war das Program ist auf diesem
Rechner aufführbar. Dann habe ich den kompletten Projectordner auf einen USB-Stick
kopiert, von dem ich Knoppix auf dem Embedded Board botten lassen will(da war noch eine
7MB große Ausführbare Datei vorhanden). Doch als ich dann Knoppix auf dem Board
gebootet habe und die ausführbare Datei aufrufen wollte, hab ich nur eine 7MB große
Einfache Text Datei gefunden.
Kann mir vielleicht jemand sagen was ich falsch gemacht oder vergessen habe? Weil vom
Prinzip her muß das doch gehen oder?
MfG
Ingo
-
- Beiträge: 6079
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:51
- OS, Lazarus, FPC: iWinux (L 1.x.xy FPC 2.y.z)
- CPU-Target: AVR,ARM,x86(-64)
- Wohnort: Dessau
- Kontaktdaten:
Das muss schon so gehn. Entweder bei deinem tarnsfer ist irgendwas falsch gelaufen oder es wurde schlichtweg falsch angezeigt. Musst du denn auf deinem Embedded Board debuggen ? sonst kannst du die Debugsymbole mit strip noch entfernen dann bist bei ca 1,5 mb executable.
Ein Embedded Board mit X ? Muss ja schon was ziemlich großes sein.
Ein Embedded Board mit X ? Muss ja schon was ziemlich großes sein.
W.m.k.A.h.e.m.F.h. -> http://www.gidf.de/
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6763
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Lazarus Program exprotieren
Wer sagt, das es ein Textdatei ist ?Ingo hat geschrieben:Doch als ich dann Knoppix auf dem Board
gebootet habe und die ausführbare Datei aufrufen wollte, hab ich nur eine 7MB große
Einfache Text Datei gefunden.
Die Datei ist vielleicht nicht als ausführbar gekennzeichnet ! Attribut ändern und nochmals probieren.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 3444
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: svn (Window32, Linux x64, Linux ARM (QNAP) (cross+nativ)
- CPU-Target: X32 / X64 / ARMv5
- Wohnort: Krefeld
Re: Lazarus Program exprotieren
Der USB Stick war vermutlich FAT-formatiert. Da kann man kein "Execute" Attribut setzen und ohne das startet Linux kein Programm. Also entweder den Stick mit Ext2 formatieren oder die Datei vom Stick auf das Zielsystem kopieren und das Attribut setzen.
-Michael
-Michael
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 15:46
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Mönchengladbach
Hallo Zusammen
Erst mal danke für die vielen Antworten
Christian hatte recht da ist irgend was beim kopieren falsch gelaufen.Als ich es noch mal
kopiert habe und auf dem Zielsystem gebootet habe, war die ausführbare Datei immer noch
da jipie.
Ach ja vorher hab ich sie mit dem Befehl strip auf cd 2.5MB verkleinert.
Doch leider läßt sich das Programm trotzdem nicht aufrufen als ich es versucht habe wurde
mir folgende Fehlermeldung angezeigt:
./Videoproject:error while loading shared Libraries: libgdk_pixbuf-so-2: cannot open shared object file: no such file or directory
Muß ich da jetzt noch eine Bibliothek einbinden damit es läuft oder warum funktioniert es nicht?
Noch was zu mschnell der Stick muß eine FAT32 formation habe da ich ihn sonst nicht mit
dem Befehl 'sudo mkbootdev' bootbar machen kann. Hab´s mit EXT2 versucht wie du
gesagt hast doch dann wollte er den Stick nicht bootbar machen.
MfG
Ingo
Erst mal danke für die vielen Antworten

Christian hatte recht da ist irgend was beim kopieren falsch gelaufen.Als ich es noch mal
kopiert habe und auf dem Zielsystem gebootet habe, war die ausführbare Datei immer noch
da jipie.
Ach ja vorher hab ich sie mit dem Befehl strip auf cd 2.5MB verkleinert.
Doch leider läßt sich das Programm trotzdem nicht aufrufen als ich es versucht habe wurde
mir folgende Fehlermeldung angezeigt:
./Videoproject:error while loading shared Libraries: libgdk_pixbuf-so-2: cannot open shared object file: no such file or directory

Muß ich da jetzt noch eine Bibliothek einbinden damit es läuft oder warum funktioniert es nicht?
Noch was zu mschnell der Stick muß eine FAT32 formation habe da ich ihn sonst nicht mit
dem Befehl 'sudo mkbootdev' bootbar machen kann. Hab´s mit EXT2 versucht wie du
gesagt hast doch dann wollte er den Stick nicht bootbar machen.
MfG
Ingo
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo!Ingo hat geschrieben: ./Videoproject:error while loading shared Libraries: libgdk_pixbuf-so-2: cannot open shared object file: no such file or directory
Ja, für die Lazarus-Schnittstelle gtk1 wird die libgdk-pixbuf benötigt. Auf vielen Systemen ist die leider nicht mehr standardmäßig installiert, und muss nachinstalliert werden.
Wenn gtk2 für dich schon ausgereift genug ist, kannst du dein Projekt unter dieser Schnittstelle kompilieren. Für gtk2 sind auf (in der Regel) allen aktuellen Systemen alle benötigten Pakete in der Standardinstallation enthalten.
Viele Grüße,
Euklid
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 15:46
- OS, Lazarus, FPC: Winux (L 0.9.xy FPC 2.2.z)
- CPU-Target: xxBit
- Wohnort: Mönchengladbach
Hallo
Also ich hab mir jetzt einige pakete besorgt und sie nach Installiert,und es läuft jetzt auch
also erst mal Danke.
Aber das nach installieren zieht ja nen riesen Rattenschwanz hinter sich her will man des
eine Packet installieren brauch man dafür das andere und so weiter das hört ja nie auf, na
ja es läuft das ist die Haupsache.
Aber Eukild schreibt
Ich hab fp-units-gtk2_2.0.4-1_i386.deb auch installiert und jetzt?
MfG
Ingo
Also ich hab mir jetzt einige pakete besorgt und sie nach Installiert,und es läuft jetzt auch
also erst mal Danke.
Aber das nach installieren zieht ja nen riesen Rattenschwanz hinter sich her will man des
eine Packet installieren brauch man dafür das andere und so weiter das hört ja nie auf, na
ja es läuft das ist die Haupsache.
Aber Eukild schreibt
und wie kann ich das Project unter dieser Schnittstelle kompilieren?Wenn gtk2 für dich schon ausgereift genug ist, kannst du dein
Projekt unter dieser Schnittstelle kompilieren. Für gtk2 sind auf (in der Regel) allen
aktuellen Systemen alle benötigten Pakete in der Standardinstallation enthalten.
Ich hab fp-units-gtk2_2.0.4-1_i386.deb auch installiert und jetzt?
MfG
Ingo
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2808
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:38
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus v2.0.10, FPC 3.2.0
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Normalerweise sollten die Compiler-Einstellungen (unter Menüpunkt "Projekt" -> Compilereinstellungen -> LCL-Schnittstelle) ausreichen? Habe zumindest die LCL nicht neu kompilieren müssen für die gkt2-Oberfläche...Christian hat geschrieben:In den compilereinstellungen umstellen, und die LCL mit dieser Schnittstelle neubaun wie genau ist sehr schön in der lazarus Wiki beschrieben.
Möglicherweise zeigt er dir an, dass du noch ein Paket installieren musst. Aber wenn du das gemacht hast, müsste es laufen.
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Mit ldd kannst du dir übrigens die benötigten librarysIngo hat geschrieben: Muß ich da jetzt noch eine Bibliothek einbinden damit es läuft oder warum funktioniert es nicht?
deines Programms anzeigen lassen.
http://linux.about.com/library/cmd/blcmdl1_ldd.htm" onclick="window.open(this.href);return false;