Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich versucht, auf einem älteren Notebook Lazarus unter Ubuntu 20.04 über die Softwareverwaltung zu installieren.
(DELL Latitude D830, Centrino Duo 2x 1,2 GHz, 4 GB RAM, 250GB SSD)
Das Ergebnis ist, dass die Installation unvollständig ist, u.a. fehlen im Verzeichnis /usr/lib/lazarus/2.0.6/ verschiedene ausführbare Dateien sowie etliche Unterverzeichnisse (mit einer lauffähigen Installation verglichen).
Somit startet Lazarus nicht korrekt, die einzige vorhandene ausführbare Datei ist 'Startlazarus'.
Deinstallation und Neuinstallation 'zu Fuß' mit 'sudo apt-get install...' hatte auch keinen Erfolg.
Vor etwa 4 Monaten habe ich auf einem ähnlich alten Notebook völlig problemlos Lazarus installieren können.
Dieses Notebook hat eine zum oben genannten vergleichbare Hardwareausstattung.
Kann mir jemand von euch helfen?
Danke u. viele Grüße
Martin
Probleme mit Lazarus-Installation unter Lubuntu/Ubuntu 20.04 (gelöst)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 2. Okt 2021, 21:31
- OS, Lazarus, FPC: LUBUNTU 20.04 LTS, Lazarus 2.0.6 mit FPC3.0.4
- CPU-Target: 64 Bit
Probleme mit Lazarus-Installation unter Lubuntu/Ubuntu 20.04 (gelöst)
Zuletzt geändert von Martin am Mi 6. Okt 2021, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Probleme mit Lazarus-Installation unter Lubuntu/Ubuntu 20.04
Hi!
Immer Ärger mit Debian und Clones bei fpc/Lazarus.
Problemlos gehen die offziellen fpc/Lazarus-Quellen:
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... %202.0.12/
Winni
Immer Ärger mit Debian und Clones bei fpc/Lazarus.
Problemlos gehen die offziellen fpc/Lazarus-Quellen:
https://sourceforge.net/projects/lazaru ... %202.0.12/
Winni
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6807
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Lazarus-Installation unter Lubuntu/Ubuntu 20.04
Die Probleme mit dem von den Distries gepackten Paketen sind im engischen Forum lange diskutiert worden, auch mit Paketmaintainern.
Mein Verständnis des Sache aufgrund der Diskussion:
-> Die Struktur von der Distribution passt nicht mit der STruktur von FPC/Lazarus zusammen.
-> Die Pakete sind eher auch rein kompilierte Anwendungen ausgerichtet und nicht auf selbst kompilierende Programme besonders wie Lazarus
Auswege:
-> Pakete aus den FPC/Lazarus Bereich verwenden (wenn man relativ statisch ist und nicht den FPC oder Lazarus mit den Paketen debugged) - für Anfänger eher empfohlen (siehe auch Post vorher von Winni)
-> fpcupdeluxe verwenden. Kann grundlegende Kenntnisse vom Betriebssystem benötigen. Ist auch die einfachste Lösung wenn man auf andere Plattformen Cross-Compiliert https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe/de und auch https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe
BTW: Ich verwende egal auf Windows, Debian, Raspbian immer fpcupdeluxe. Aber auch deswegen weil ich oft von Windows oder Debian nach Rapbian (Raspi) kompiliere.
Mein Verständnis des Sache aufgrund der Diskussion:
-> Die Struktur von der Distribution passt nicht mit der STruktur von FPC/Lazarus zusammen.
-> Die Pakete sind eher auch rein kompilierte Anwendungen ausgerichtet und nicht auf selbst kompilierende Programme besonders wie Lazarus
Auswege:
-> Pakete aus den FPC/Lazarus Bereich verwenden (wenn man relativ statisch ist und nicht den FPC oder Lazarus mit den Paketen debugged) - für Anfänger eher empfohlen (siehe auch Post vorher von Winni)
-> fpcupdeluxe verwenden. Kann grundlegende Kenntnisse vom Betriebssystem benötigen. Ist auch die einfachste Lösung wenn man auf andere Plattformen Cross-Compiliert https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe/de und auch https://wiki.freepascal.org/fpcupdeluxe
BTW: Ich verwende egal auf Windows, Debian, Raspbian immer fpcupdeluxe. Aber auch deswegen weil ich oft von Windows oder Debian nach Rapbian (Raspi) kompiliere.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 2. Okt 2021, 21:31
- OS, Lazarus, FPC: LUBUNTU 20.04 LTS, Lazarus 2.0.6 mit FPC3.0.4
- CPU-Target: 64 Bit
Re: Probleme mit Lazarus-Installation unter Lubuntu/Ubuntu 20.04 (gelöst)
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Bemühungen!
Mit fpcupdeluxe bin ich zum Ziel gekommen, allerdings erst, als ich die im verlinkten Beitrag genannten Pakete nachinstalliert hatte.
Viele Grüße
Martin
vielen Dank für eure Bemühungen!
Mit fpcupdeluxe bin ich zum Ziel gekommen, allerdings erst, als ich die im verlinkten Beitrag genannten Pakete nachinstalliert hatte.
Viele Grüße
Martin
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6807
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit Lazarus-Installation unter Lubuntu/Ubuntu 20.04 (gelöst)
Genau deswegen habe ich mir die Links herausgesucht und schon ein bischen in der Wiki editiert.Martin hat geschrieben: Mi 6. Okt 2021, 11:57 Mit fpcupdeluxe bin ich zum Ziel gekommen, allerdings erst, als ich die im verlinkten Beitrag genannten Pakete nachinstalliert hatte.

Ohne Spass aktuell geht es noch mit den Paketen, wenn gtk2 bei den Distros herausfällt, dann wird wieder öde. Und das droht bei Ubuntu schon.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 2. Okt 2021, 21:31
- OS, Lazarus, FPC: LUBUNTU 20.04 LTS, Lazarus 2.0.6 mit FPC3.0.4
- CPU-Target: 64 Bit
Re: Probleme mit Lazarus-Installation unter Lubuntu/Ubuntu 20.04 (gelöst)
Hallo zusammen,
noch ein kleiner Nachtrag.
Zumindest bei Lubuntu muss noch der Debugger gdb nachinstalliert werden:
sudo apt-get install gdb
Viele Grüße
Martin
noch ein kleiner Nachtrag.
Zumindest bei Lubuntu muss noch der Debugger gdb nachinstalliert werden:
sudo apt-get install gdb
Viele Grüße
Martin