Weißt nicht... Wiegesagt ich bin steuerlicher Laie, aber auf https://www.finanztip.de/spenden-als-sonderausgaben/ heißt es:
"Wenn Du beispielsweise einem Jugendprojekt in der Nachbarschaft oder der Deutschen Aids-Hilfe Geld spendest, mindert dieser Betrag als Sonderausgabe Dein zu versteuerndes Einkommen, sobald Deine gesamten Sonderausgaben (neben den Vorsorgeaufwendungen) den Pauschbetrag übersteigen. Dieser beträgt für Alleinstehende 36 Euro, für zusammen veranlagte Ehegatten und eingetragene Lebenspartner das Doppelte."
Da es neben Spenden noch weitere Posten gibt, die als Sonderausgaben zählen, (Kirchensteuer, Unterhaltsleistungen, Berufsausbildung, Kinderbetreuungskosten), ist die Pauschale in der Regel auch ohne Spenden schon überschritten.
Lazarusforum e.V. - jetzt auch als gemeinnützig anerkannt
- m.fuchs
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 19:32
- OS, Lazarus, FPC: Winux (Lazarus 2.0.10, FPC 3.2.0)
- CPU-Target: x86, x64, arm
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lazarusforum e.V. - jetzt auch als gemeinnützig anerkannt
Jo, hab auch Antwort vom Finanzministerium bekommen inzwischen. Grundsätzlich ist es möglich auch die Spenden an deutsche Vereine abzusetzen, aber wir erfüllen nicht die Kriterien. So heißt es:af0815 hat geschrieben: Di 19. Okt 2021, 20:28 Gemeinnützigkeit ist in AT sehr eng und genau definiert. Zusätzlich wird den Vereinen eine Menge an Verwaltungskram auferlegt. Es ist ist meines Erachtens nicht möglich bzw. Zielführend in AT.
Von daher tut es mir leid.Bildung ist nur auf Hochschulniveau spendenbegünstigt.
Software, Bibliotheken, Vorträge und mehr: https://www.ypa-software.de
Re: Lazarusforum e.V. - jetzt auch als gemeinnützig anerkannt
Auch von mir herzliche Glückwünsche 

- Jorg3000
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 359
- Registriert: So 10. Okt 2021, 10:24
- OS, Lazarus, FPC: Win64
- Wohnort: NRW
Re: Lazarusforum e.V. - jetzt auch als gemeinnützig anerkannt
Stimmt, ich habe es gerade in einem Steuerprogramm ausprobiert.wp_xyz hat geschrieben: Mi 20. Okt 2021, 01:03 dann wird auf diesen Betrag der Grenzsteuersatz angewendet, nicht der durchschnittliche Steuersatz.
Beträgt dein zvE 30.000 EUR, ist der Grenzsteuersatz 30% (im Splitting-Tarif 24%), bei 50.000 EUR 39% (im Splitting-Tarif 28%)
Bei z.B. der Erfassung einer 100€ Spende stieg der Rückerstattungsbetrag um mehr als 30€.