Hallo beisammen.
Ich habe es geschafft eine Anwendung mit GUI für Linux auch für Windows zu übersetzen.
Allerdings gibt es Unterschiede:
Das GUI ist unter Windows größer, wohl hauptsächlich wegen der größeren Schriftart.
Unter Windows geht auch immer vorher noch ein Fenster (cmd?) mit auf.
Deshalb habe ich überlegt nach QT umzusteigen. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?
Sind damit die GUIs gleich?
Verwendete Software: Linux MInt 20, Lazarus 2.2.0RC1, FPC 3.2.2, Win 7 Pro auf VM
Grüße
Jürgen
CrossCompiling Linux / Win unterschiedlich -> QT?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6787
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: CrossCompiling Linux / Win unterschiedlich -> QT?
Die GUI ist abhängig davon was du als Benutzer einstellst. Auch abhängig davon, was für eine Größe und Auflösung der Bildschirm hat. Da wirst du auch nicht mit QT umhinkommen.
Das mit dem cmd Fenster kann man in den Projektoptionen umschalten. Win32Gui muss aktiviert sein, dann wird keines mehr angezeigt.
Das mit dem cmd Fenster kann man in den Projektoptionen umschalten. Win32Gui muss aktiviert sein, dann wird keines mehr angezeigt.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 23. Okt 2021, 10:02
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 (L 2.2.0RC1 FPC 3.2.2)
- CPU-Target: 64Bit
Re: CrossCompiling Linux / Win unterschiedlich -> QT?
Danke für die Antwort.
Das mit Schalter "Win32Gui" hat funktioniert. Prima.
Beim Nachforschen habe ich festgestellt das in dem VM-Windows die Vergrößerung auf 150% stand.
Nach dem Einstellen auf 100% waren die Größen der Benutzeroberfläche gleich.
Das mit Schalter "Win32Gui" hat funktioniert. Prima.
Beim Nachforschen habe ich festgestellt das in dem VM-Windows die Vergrößerung auf 150% stand.
Nach dem Einstellen auf 100% waren die Größen der Benutzeroberfläche gleich.