Hallo,
ich habe mir jetzt die Synapse-Tools in mein Lazarus integriert, doch welche Unit brauche ich, um die Seite https://www.tagesschau.de/ in einem Memo darzustellen?
Vielen Dank
welche Synapse-Unit für https?
- af0815
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 6787
- Registriert: So 7. Jan 2007, 10:20
- OS, Lazarus, FPC: FPC fixes Lazarus fixes per fpcupdeluxe (win,linux,raspi)
- CPU-Target: 32Bit (64Bit)
- Wohnort: Burgenland
- Kontaktdaten:
Re: welche Synapse-Unit für https?
Es ist dein erster Post.
Was willst du genau im Memo darstellen? Falls dein Link echt ist, so passt der Inhalt einer Website nicht wirklich zu einem Memo. Oder willst du nur den Text, da musst du den Quelltext dann Parsen.
http://synapse.ararat.cz/doku.php/publi ... tcpwithssl sollte ein Einstiegspunkt für dich sein.
Und hier gibt es ein Beispiel https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... ic=43301.0 das dir helfen könnte und auch Quellen, wo du die benötigsten Bibliotheken herbekommst.
Was willst du genau im Memo darstellen? Falls dein Link echt ist, so passt der Inhalt einer Website nicht wirklich zu einem Memo. Oder willst du nur den Text, da musst du den Quelltext dann Parsen.
http://synapse.ararat.cz/doku.php/publi ... tcpwithssl sollte ein Einstiegspunkt für dich sein.
Und hier gibt es ein Beispiel https://forum.lazarus.freepascal.org/in ... ic=43301.0 das dir helfen könnte und auch Quellen, wo du die benötigsten Bibliotheken herbekommst.
Blöd kann man ruhig sein, nur zu Helfen muss man sich wissen (oder nachsehen in LazInfos/LazSnippets).
Re: welche Synapse-Unit für https?
Du brauchst Unit "httpsend" für HTTP allgemein und Unit "ssl_openssl" für HTTPS.Adenos hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 02:28 Ich habe mir jetzt die Synapse-Tools in mein Lazarus integriert, doch welche Unit brauche ich, um die Seite https://www.tagesschau.de/ in einem Memo darzustellen?
"ssl_openssl" muss für https nur in der Uses Sektion vorhanden sein. Den Rest regelt "httpsend" alleine.
Für HTTPS benötigt dein Betriebssystem noch die OpenSSL Libs (meistens schon installiert auf Linux) und ggf. auch die zugehörigen "Devel" Pakete (z.B. libopenssl-devel).
Auf Windows müssten die entsprechenden Libs mit der Standard Lazarus Installation mitkommen, da der "Online Package Manager" sie benötigt.
S.a. http://synapse.ararat.cz/doc/help/
Und wie af0815 schon sagt, du kannst natürlich im Memo nur den Quelltext anzeigen, nicht die Seite "darstellen".
-
- Beiträge: 67
- Registriert: So 17. Okt 2021, 17:18
- OS, Lazarus, FPC: Windows 7
- CPU-Target: X86
- Wohnort: Allgäu
Re: welche Synapse-Unit für https?
vielen Dank für Eure Bemühungen.
Ich habe wahrscheinlich schon beim Einbinden der Synapse-Tools irgendetwas falsch gemacht. Der Compiler kann httpsend nicht finden.
Tut mir leid, dass ich so doofe Fragen stelle, aber ich bin Anfänger und englisch verstehe ich leider auch nicht. Obwohl ich vor ein paar Jahrzehnten auch schon mal ein bisschen mit Turbopascal rumgespielt habe. Mir ist natürlich klar, dass ich keine Programmiersprache benötige, um eine Webseite anzuschauen. Das Ganze dient auch nur dem Kennenlernen. Später möchte ich mir von einer bestimmten Seite Werte in mein Programm laden, um damit Berechnungen anzustellen.
Welche Komponente wäre denn besser geeignet als ein Memo, um eine Webseite darzustellen?
Ich habe wahrscheinlich schon beim Einbinden der Synapse-Tools irgendetwas falsch gemacht. Der Compiler kann httpsend nicht finden.
Tut mir leid, dass ich so doofe Fragen stelle, aber ich bin Anfänger und englisch verstehe ich leider auch nicht. Obwohl ich vor ein paar Jahrzehnten auch schon mal ein bisschen mit Turbopascal rumgespielt habe. Mir ist natürlich klar, dass ich keine Programmiersprache benötige, um eine Webseite anzuschauen. Das Ganze dient auch nur dem Kennenlernen. Später möchte ich mir von einer bestimmten Seite Werte in mein Programm laden, um damit Berechnungen anzustellen.
Welche Komponente wäre denn besser geeignet als ein Memo, um eine Webseite darzustellen?
Re: welche Synapse-Unit für https?
Da Synapse keine visuelle Komponente ist, die man auf das Formular ziehen kann, muss man die Abhängigkeit manuell eintragen.Adenos hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 10:54 Ich habe wahrscheinlich schon beim Einbinden der Synapse-Tools irgendetwas falsch gemacht. Der Compiler kann httpsend nicht finden.
Projekt -> Projektinspektor->Hinzufügen->Neue Anforderung->laz_synapse.
Wenn du "von einer bestimmten Seite Werte in mein Programm laden" möchtest, brauchst du eigentlich keine Webseite darzustellen.Adenos hat geschrieben: So 31. Okt 2021, 10:54 Welche Komponente wäre denn besser geeignet als ein Memo, um eine Webseite darzustellen?
Webbrowser Komponenten sind wieder ein Kapitel für sich. Ich würde da als Anfänger die Finger von lassen.
Vielleicht bis du für deinen Zweck mit den BeniBela Internet Tools besser bedient.
https://www.benibela.de/sources_de.html#internettools
https://www.benibela.de/documentation/internettools/
So hast du damit einen schnellen Erfolg:
Code: Alles auswählen
uses synapseinternetaccess, xquery;
...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
Memo1.lines.add(query('doc("https://www.lazarusforum.de")//title').toString);
end;
-
- Beiträge: 958
- Registriert: Mo 11. Sep 2006, 22:56
Re: welche Synapse-Unit für https?
Wenn ich das richtig verstehe wäre das hier was für dich
https://wiki.lazarus.freepascal.org/fph ... P_protocol
hier im Forum gabs auch schon was dazu
viewtopic.php?t=10941
https://wiki.lazarus.freepascal.org/fph ... P_protocol
hier im Forum gabs auch schon was dazu
viewtopic.php?t=10941