Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
Moin,
aktuell ist meine Homepage eine Joomla-Page.
Jetzt überlege ich daraus eine statische Homepage zu machen.
Eigentlich müsste es doch möglich sein, z.B. mittels Lazarus, die MySQL-Datenbanken von Joomla auszulesen und daraus eine statische HP zu erzeugen. Hat das schon mal jemand von Euch mittels Joomla gemacht?
Gruß HEiko
aktuell ist meine Homepage eine Joomla-Page.
Jetzt überlege ich daraus eine statische Homepage zu machen.
Eigentlich müsste es doch möglich sein, z.B. mittels Lazarus, die MySQL-Datenbanken von Joomla auszulesen und daraus eine statische HP zu erzeugen. Hat das schon mal jemand von Euch mittels Joomla gemacht?
Gruß HEiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 370
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
Hi,
nein. Aber ich würde erst mal wget oder curl probieren bevor ich da was eigenes entwickle.
(OT: Und dann mittelfristig auf nen Static Site Generator wie Hugo umsteigen
)
Cu tb
nein. Aber ich würde erst mal wget oder curl probieren bevor ich da was eigenes entwickle.
(OT: Und dann mittelfristig auf nen Static Site Generator wie Hugo umsteigen

Cu tb
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
Re: Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
@Heiko: Verstehe nicht ganz, was dein Ziel ist.
Wenn du einfach eine statische Kopie deiner Website willst, dann reicht wget.
Wenn du die Inhalte extrahieren und in einem neuen Design einfügen willst, dann musst du dich wohl mit der Tabellenstruktur von Joomla auseinandersetzen.
z.B. https://www.informit.com/articles/artic ... 1&seqNum=9
Dass das jemand mit Lazarus schon einmal gemacht hat, kann ich mir nicht vorstellen.
War das deine Frage?
Wenn du einfach eine statische Kopie deiner Website willst, dann reicht wget.
Wenn du die Inhalte extrahieren und in einem neuen Design einfügen willst, dann musst du dich wohl mit der Tabellenstruktur von Joomla auseinandersetzen.
z.B. https://www.informit.com/articles/artic ... 1&seqNum=9
Dass das jemand mit Lazarus schon einmal gemacht hat, kann ich mir nicht vorstellen.
War das deine Frage?
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 12:10
- OS, Lazarus, FPC: Laz stable (2.2.6, 3.x)
- CPU-Target: Win 32/64, Linux64
- Wohnort: Wien
Re: Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
Joomla ist jetzt kein Überflieger, aber zumindestens ein CMS und im Inhalt leicht und ohne Programmierung anzupassen. Was stört dich so sehr daran um dir wieder Arbeit aufzuhalsen?kralle hat geschrieben: Sa 27. Nov 2021, 19:44 aktuell ist meine Homepage eine Joomla-Page.
Jetzt überlege ich daraus eine statische Homepage zu machen.
Einige Funktionen wie anpassbare Formulare, responsive/adaptive Design sind von Hand deutlich aufwendiger als ein bereits vordefiniertes Template.
Alleine Formulare mit der gewohnten Antwortlogik und einer Speicherung eingegebener Daten inklusive Spam-prevention rechtfertigen für mich ein CMS.
Ich persönlich würde sogar etwas Geld in die Hand nehmen damit mir jemand ein sauberes Template anpasst, damit ich mit dem HTML-Zeugs nichts zu tun haben muss, aber flexibel im Inhalt bleibe und das ganze responsive Zeugs vom Tisch ist

Ohne responsive/adaptive Design landest du heutzutage in namhaften Suchmaschinen eher im Nirgendwo (außer bei ziemlich speziellen Suchworten)
BTW: Gibt es nicht irgend eine Extension oder Funktion die aus einer Joomla-Installation eine statische Site baut?
z.B. die: https://extensions.joomlapro.com/product/jp-joom2static
oder einfach eine Kopie mit HTTrack(http://www.httrack.com/page/2/) zu ziehen wäre auch eine Variante: https://dynamictostatic.ornicus.com/con ... html-site/
Ungelesen aber vielleicht interessant https://www.youtube.com/watch?v=AHpfhnsbYXY
LG
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 370
- Registriert: So 5. Mai 2019, 16:52
- OS, Lazarus, FPC: ArchLinux und Windows mit FPCUPdeluxe (L: 3.6, FPC 3.2.2)
- CPU-Target: x86_64, i386
- Wohnort: Bayreuth
Re: Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
Statische Seiten bieten im Internet weniger Angriffsfläche. Ein PHP-Skript kann einfach wesentlich eher ein Sicherheitsloch enthalten als eine HTML-Seite.charlytango hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 10:45 Joomla ist jetzt kein Überflieger, aber zumindestens ein CMS und im Inhalt leicht und ohne Programmierung anzupassen. Was stört dich so sehr daran um dir wieder Arbeit aufzuhalsen?

Aus diesen Grund sind ja auch Static-Site-Generatoren sehr interessant. Du hast (lokal) eine Art CMS das du auch ohne Probleme in eine Versionsverwaltung einbinden kannst und auf dem Server liegen dann statische Seiten.
cu tb
Tipp für PostgreSQL: www.pg-forum.de
- kralle
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1201
- Registriert: Mi 17. Mär 2010, 14:50
- OS, Lazarus, FPC: Manjaro Linux, Mint und Windows 10 ,Lazarus 3.99, FPC-Version: 3.3.1
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
Moin,
ich danke Euch für die ganzen Tipps.
WGET hatte ich mal wieder nicht auf dem Zettel.
Damit habe ich jetzt zwar alles herunter geladen, aber leider nennt wget die Dateinamen von zip, pdf und Co um.
Sie heißen dann so ähnlich wie der Pfad zu diesem Beitrag "posting.php?mode=reply&f=17&t=13971"
Mal schauen, ob es noch einen Parameter dafür gibt.
Gruß Heiko
ich danke Euch für die ganzen Tipps.
WGET hatte ich mal wieder nicht auf dem Zettel.
Damit habe ich jetzt zwar alles herunter geladen, aber leider nennt wget die Dateinamen von zip, pdf und Co um.
Sie heißen dann so ähnlich wie der Pfad zu diesem Beitrag "posting.php?mode=reply&f=17&t=13971"
Mal schauen, ob es noch einen Parameter dafür gibt.
Gruß Heiko
OS: MX Linux, Linux Mint und Windows 10
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
FPC-Version: 3.3.1 , Lazarus 3.99
+ Delphi XE7SP1
- Winni
- Beiträge: 1577
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 16:45
- OS, Lazarus, FPC: Laz2.2.2, fpc 3.2.2
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Fast Dänemark
Re: Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
Hi!
wget hat für alles und nix Optionen .
man wget
Und dann nimm Dir ne halbe Stunde Zeit .
Winni
wget hat für alles und nix Optionen .
man wget
Und dann nimm Dir ne halbe Stunde Zeit .
Winni
-
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 3178
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 19:27
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus: SVN; FPC: svn; Win 10/Linux/Raspbian/openSUSE
- CPU-Target: 32bit x86 armhf
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Von MySQL-Datenbank zu Statischer Homepage
Versuch mal
Code: Alles auswählen
wget --content-disposition --trust-server-names ... usw.
MfG Socke
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein
Ein Gedicht braucht keinen Reim//Ich pack’ hier trotzdem einen rein