Über den Tiobe Index wird regelmäßig und ausgiebig im Internationalen Forum debattiert.
Und ob z.B. SQL oder PHP Programmiersprachen sind, muss man debattieren. Das sind doch eher Werkzeuge für Spezialfelder.
Derartige Statistiken unterliegen einer ziemlichen Willkür und sind Interessen-gesteuert.
Ich hab gestern z.B. mal nach dem Anteil von Win7 bei Desktop-Rechnern gesucht. Da kommt alles zwischen 12% und 28% im letzten Quartal 2021 bei raus. Mehr als 130% Abweichung.
Winni
PS.: Wenn man mit wenigen Befehlen nicht ins Herz des Betriebssystems schießen kann, dann ist es sowieso nix, liebe Java-Freunde. Dafür verdanken wir Euch den log4j-bug. Irgendwo gibt es immer ne Bibliothek für irgendwas. Bloß nicht reingucken, was da passiert!
theo hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 22:35
Die grossen Aufsteiger sind Assembler, Visual Basic (klassisch) und Fortran.
Ja nee, is klar!
Ich habe auch noch VB6.0 in der Einsteiger Version auf Windows XP und VirtualBox laufen. Ich hatte es aber schöner und besser in Erinnerung gehabt, als das was ich heute sehe
Ich würde das aber auch gar nicht für so abwegig halten. Lange Zeit ist geschriebene Software bei verschiedenen Unternehmen "gegamelt". Jetzt in der Digitalisierung, wird nicht nur alles neu Entwickelt und geschrieben. Auch alte Gurken werden aufpoliert. Es sind noch sehr viele DOS-Kisten im Wirtschaftlichen Umfeld unterwegs. Auch kann ich mir vorstellen das VB in Form von ASP(Classic) am Leben gehalten wird. Davon grußel ich mich am meisten.
Winni hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 22:07
Und ob z.B. SQL oder PHP Programmiersprachen sind, muss man debattieren. Das sind doch eher Werkzeuge für Spezialfelder.
PHP ist auch eine Programmiersprache. Und PHP hat sich schon sehr stark weiter von dem Entwickelt, wofür es ursprünglich mal gedacht war. Hauptzweck ist allerdings immer noch das Web, wobei es hier so sehr stark ins Backend verlagert hat. Frontend gehört mittlerweile JavaScipt.
Winni hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 22:07
Und ob z.B. SQL oder PHP Programmiersprachen sind, muss man debattieren. Das sind doch eher Werkzeuge für Spezialfelder.
Während ich SQL auch nicht unbedingt als Programmiersprache bezeichnen würde, kann ich dir bei PHP nicht zustimmen. Auch wenn ich kein Fan von PHP bin, kann man dennoch damit letztlich alles entwickeln was man zum Beispiel auch mit Perl oder Python kann.
Wie der TIOBE-Index arbeitet, ist auf https://www.tiobe.com/tiobe-index/progr ... efinition/ beschrieben. Im Prinzip suchen die via Google und mit ein paar weiteren Suchmaschinen nach +"<language> programming" und zählen dann die Ergebnisse.
Dämlicher kann man es eigentlich kaum machen. Wer sucht bei einer spezifischen Frage schon nach "Pascal programming"? Dass die Ergebnisse eher zufälligen Einflussfaktoren als einem echten Interesse an einer bestimmten Programmiersprache entsprechen, ist ziemlich klar.
Der TIOBE Index zählt also "Erwähnungen" der Sprache. Dann ist mir der Anstieg klar: es sind die vielen von mir ins Forum eingestellten Fragen, und eure geduldigen Antworten
Frohe Weihnachten, und eine schönes Jahr 2022, und man sieht sich dann wieder