Das Package "Multis"
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Das Package "Multis"
Hallo liebe Lazarus Freunde,
ich möchte hier mein Package Multis vorstellen. Zur Zeit beinhaltet es:
-TMultiButton, das ist ein Button mit einem integrierten Messagebutton.
-TMultiButtonStylmanager, dieser vereinfacht das Einstellen der Eigenschaften bei Verwendung mehrerer MultiButtons.
-TMultiplexSlider, ein Slider mit bis zu drei Knöpfen und einem integrierten Textlabel.
-TMultiSeperator, ein optisches Element zwischen Komponenten.
-TMultiPanel, ein Panel das Erscheinen und Verschwinden kann und das Aus- und Einklappen kann wie ein Hamburgermenü.
-TMultiLayer, eine transparente Oberfläche die zur Designzeit ein- und ausgeblendet werden kann. Auf einem MultiPanel platziert bleibt das Aussehen des MultiPanels erhalten.
-TMultiRadioGroup, mit vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten und der Möglichkeit Images aus einer Imagelist einzufügen. Außerdem lassen sich mehrere MultiRadioGroups verbinden,
-TMultiCheckGroup,mit vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten und der Möglichkeit Images aus einer Imagelist einzufügen. Außerdem lassen sich mehrere MultiCheckGroups verbinden,
-TMultiSwitch, ein Schalter mit einigen integrierten Images die mittels PropertyEditor auswählbar sind.
Die Komponenten zeichnen sich dadurch aus, dass sie viele benutzerdefinierte Eigenschaften besitzen und ihr Aussehen auf verschiedenen Betriebssystemen annähernd gleich ist. Ich habe es unter Linux Mint 64bit entwickelt und getestet. Kompiliert habe ich es unter Windows 64 und 32 Bit, Linux 32 Bit, Linux mit qt und FreeBSD.
Die kleine Hilfe PDF zum Package kann hier angesehen werden: https://github.com/wennerer/Multis/blob ... tis_de.pdf
Die Entstehung des MultiButton wurde bereits in diesem Beitrag vorgestellt viewtopic.php?p=122536#p122536.
Über Meinungen und Kritik würde ich mich sehr freuen!
Die neueste Version des Packages ist hier zu finden: https://github.com/wennerer/Multis
Viele Grüße
Bernd
Edit: am 30.12.2023 aktualisiert
ich möchte hier mein Package Multis vorstellen. Zur Zeit beinhaltet es:
-TMultiButton, das ist ein Button mit einem integrierten Messagebutton.
-TMultiButtonStylmanager, dieser vereinfacht das Einstellen der Eigenschaften bei Verwendung mehrerer MultiButtons.
-TMultiplexSlider, ein Slider mit bis zu drei Knöpfen und einem integrierten Textlabel.
-TMultiSeperator, ein optisches Element zwischen Komponenten.
-TMultiPanel, ein Panel das Erscheinen und Verschwinden kann und das Aus- und Einklappen kann wie ein Hamburgermenü.
-TMultiLayer, eine transparente Oberfläche die zur Designzeit ein- und ausgeblendet werden kann. Auf einem MultiPanel platziert bleibt das Aussehen des MultiPanels erhalten.
-TMultiRadioGroup, mit vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten und der Möglichkeit Images aus einer Imagelist einzufügen. Außerdem lassen sich mehrere MultiRadioGroups verbinden,
-TMultiCheckGroup,mit vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten und der Möglichkeit Images aus einer Imagelist einzufügen. Außerdem lassen sich mehrere MultiCheckGroups verbinden,
-TMultiSwitch, ein Schalter mit einigen integrierten Images die mittels PropertyEditor auswählbar sind.
Die Komponenten zeichnen sich dadurch aus, dass sie viele benutzerdefinierte Eigenschaften besitzen und ihr Aussehen auf verschiedenen Betriebssystemen annähernd gleich ist. Ich habe es unter Linux Mint 64bit entwickelt und getestet. Kompiliert habe ich es unter Windows 64 und 32 Bit, Linux 32 Bit, Linux mit qt und FreeBSD.
Die kleine Hilfe PDF zum Package kann hier angesehen werden: https://github.com/wennerer/Multis/blob ... tis_de.pdf
Die Entstehung des MultiButton wurde bereits in diesem Beitrag vorgestellt viewtopic.php?p=122536#p122536.
Über Meinungen und Kritik würde ich mich sehr freuen!
Die neueste Version des Packages ist hier zu finden: https://github.com/wennerer/Multis
Viele Grüße
Bernd
Edit: am 30.12.2023 aktualisiert
Zuletzt geändert von wennerer am Sa 30. Dez 2023, 18:59, insgesamt 4-mal geändert.
- fliegermichl
- Lazarusforum e. V.
- Beiträge: 1639
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 09:42
- OS, Lazarus, FPC: Lazarus Fixes FPC Stable
- CPU-Target: 32/64Bit
- Wohnort: Echzell
Re: Das Package "Multis"
So wie es aussieht, kann er auch Kaffee kochen 
Daumen hoch!

Daumen hoch!
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Das Package "Multis"
Hallo Bernd,
sieht ja wieder richtig gut aus.
Ich habe es grade mnal installiert.
Den MultiButtonStyleManager hatte ich erst nicht verstanden wozu der gut sein soll.
Aber nach etwas probieren leuchte es nun auch ein.
Ich muss den einzelnen Buttons in der Eigenschaft MultiButton_StyleManager einen Manager zuordnen.
So kann ich alle Buttons mit dieser Zuordnung gleichzeitig ändern. Finde ich super.
Beim Slider Demo wollte ich erst meckern
Wenn ich am rechten Anschlag ankomme, ändert sich der MaxWert.
Aber das soll ja so sein und das ist entsprechend einstellbar.
Also alles okay.
sieht ja wieder richtig gut aus.
Ich habe es grade mnal installiert.
Den MultiButtonStyleManager hatte ich erst nicht verstanden wozu der gut sein soll.
Aber nach etwas probieren leuchte es nun auch ein.
Ich muss den einzelnen Buttons in der Eigenschaft MultiButton_StyleManager einen Manager zuordnen.
So kann ich alle Buttons mit dieser Zuordnung gleichzeitig ändern. Finde ich super.
Beim Slider Demo wollte ich erst meckern

Wenn ich am rechten Anschlag ankomme, ändert sich der MaxWert.
Aber das soll ja so sein und das ist entsprechend einstellbar.
Also alles okay.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Das Package "Multis"
Vielen Dank für eure Antworten!
Freut mich das es offensichtlich keine Probleme bei der Installation gab. Man denkt zwar man hat alles probiert aber man weiß ja nie.
Sollte doch noch was zu Tage treten bitte Bescheid geben.
Viele Grüße
Bernd
Freut mich das es offensichtlich keine Probleme bei der Installation gab. Man denkt zwar man hat alles probiert aber man weiß ja nie.
Sollte doch noch was zu Tage treten bitte Bescheid geben.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Das Package "Multis"
Hallo Bernd,
mir ist eben noch etwas aufgefallen:
Ich habe 3 MultiButtons auf dem Formular und gebe allen dreien den GroupIndex 1
Nun lösen sich die Tasten gegenseitig aus, also RadioButtons.
Das funktioniert auch.
Jetzt habe ich zusätzlich eine andere Komponente aufs Formular gesetzt z.B. Ein EditFeld
Wenn eine andere Komponente den Focus bekommt und ich wieder die MultiButtons betätige kommt es manchmal durcheinander.
Siehe Screenshoot, plötzlich sind 2 MultiButons gedrückt oder sogar alle 3 das hab ich auch hinbekommen.
Oder habe ich das falsch verstanden bzw. noch etwas nicht richtig eingestellt ?
mir ist eben noch etwas aufgefallen:
Ich habe 3 MultiButtons auf dem Formular und gebe allen dreien den GroupIndex 1
Nun lösen sich die Tasten gegenseitig aus, also RadioButtons.
Das funktioniert auch.
Jetzt habe ich zusätzlich eine andere Komponente aufs Formular gesetzt z.B. Ein EditFeld
Wenn eine andere Komponente den Focus bekommt und ich wieder die MultiButtons betätige kommt es manchmal durcheinander.
Siehe Screenshoot, plötzlich sind 2 MultiButons gedrückt oder sogar alle 3 das hab ich auch hinbekommen.
Oder habe ich das falsch verstanden bzw. noch etwas nicht richtig eingestellt ?
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Das Package "Multis"
Hallo Siro,
hast du recht. Ich habe mal auf die schnelle in der Prozedur checkthegroup ein CurButton.invalidate; eingefügt. Jetzt scheint es zu gehen. Muss ich aber heute Abend nochmal in Ruhe anschauen.
Vielen Dank für dein Interesse!
hast du recht. Ich habe mal auf die schnelle in der Prozedur checkthegroup ein CurButton.invalidate; eingefügt. Jetzt scheint es zu gehen. Muss ich aber heute Abend nochmal in Ruhe anschauen.
Vielen Dank für dein Interesse!
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Das Package "Multis"
Sieht gut aus, grad probiert.
Habe auch verschiedene Gruppen auf dem Formular. Scheint okay zu sein.
Habe auch verschiedene Gruppen auf dem Formular. Scheint okay zu sein.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Das Package "Multis"
Hallo Bernd,
noch ein Problemchen gefunden beim
TMultiplexSlider:
Bei VK_Home und VK_End wird nicht neu gezeichnet,
erst wenn man mit der Maus wieder irgendwo reinklickt.
Bei VK_Left und VK_Right geht es sofort.
noch ein Problemchen gefunden beim
TMultiplexSlider:
Bei VK_Home und VK_End wird nicht neu gezeichnet,
erst wenn man mit der Maus wieder irgendwo reinklickt.
Bei VK_Left und VK_Right geht es sofort.
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Das Package "Multis"
Hallo Siro,
erst mal vielen Dank. Ich habe auch im Slider noch ein Invalidate und einmal neu berechnen eingefügt. Ich habe beides jetzt in einer kleinen Demo getestet und denke das es jetzt geht.
Beim Pushen nach Github hatte ich dann eine Fehlermeldung (Aktualisierungen wurden zurückgewiesen, weil das Remote-Repository Commits enthält die lokal nicht
vorhanden sind.). Kam wohl davon das ich die Readme Datei im Repository erstellt habe. Musste jetzt zuerst das pullen lernen
.
Ich denke/hoffe das jetzt die neuste Version auf github vorhanden ist. Nicht wundern da sind auch schon Bruchstücke von einem Separator drin. Möchte ich in der nächsten Zeit mal drüber nach denken.
Viele Grüße
Bernd
erst mal vielen Dank. Ich habe auch im Slider noch ein Invalidate und einmal neu berechnen eingefügt. Ich habe beides jetzt in einer kleinen Demo getestet und denke das es jetzt geht.
Beim Pushen nach Github hatte ich dann eine Fehlermeldung (Aktualisierungen wurden zurückgewiesen, weil das Remote-Repository Commits enthält die lokal nicht
vorhanden sind.). Kam wohl davon das ich die Readme Datei im Repository erstellt habe. Musste jetzt zuerst das pullen lernen

Ich denke/hoffe das jetzt die neuste Version auf github vorhanden ist. Nicht wundern da sind auch schon Bruchstücke von einem Separator drin. Möchte ich in der nächsten Zeit mal drüber nach denken.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Das Package "Multis"
Guten Abend Bernd,
sieht jetzt richtig aus, sofern ich das nach 5 Bier noch beurteilen kann....
sieht jetzt richtig aus, sofern ich das nach 5 Bier noch beurteilen kann....

Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Das Package "Multis"
Naja, meistens siehts nach 5 Bier besser aus.
Viele Grüße
Bernd
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 607
- Registriert: Di 19. Mai 2015, 20:05
- OS, Lazarus, FPC: Linux Mint 20 Cinnamon,Lazarus 2.2.6 (rev lazarus_2_2_6) FPC 3.2.2 x86_64-linux-
- CPU-Target: x86_64-linux-gtk2
Re: Das Package "Multis"
Hallo,
das Package enthält nun ein MultiPanel. Diese Komponente kann aus- und eingeklappt werden, ähnlich wie bei einem Hamburgermenü. Zusätzlich besitzt es noch die Eigenschaften Appear und Disappear welche das Ein- und Ausblenden ermöglicht.
Getestet unter Linux Mint 64bit, kompilliert unter Linux 32, Linux mit qt, Win 32 , Win 64 und FreeBSD. Falls es jemand testen möchte der Link zum Github-Konto befindet sich im ersten Post.
Für Kritik und Meinungen bin ich natürlich sehr dankbar.
Viele Grüße
Bernd
das Package enthält nun ein MultiPanel. Diese Komponente kann aus- und eingeklappt werden, ähnlich wie bei einem Hamburgermenü. Zusätzlich besitzt es noch die Eigenschaften Appear und Disappear welche das Ein- und Ausblenden ermöglicht.
Getestet unter Linux Mint 64bit, kompilliert unter Linux 32, Linux mit qt, Win 32 , Win 64 und FreeBSD. Falls es jemand testen möchte der Link zum Github-Konto befindet sich im ersten Post.
Für Kritik und Meinungen bin ich natürlich sehr dankbar.
Viele Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 758
- Registriert: Di 23. Aug 2016, 14:25
- OS, Lazarus, FPC: Windows 11
- CPU-Target: 64Bit
- Wohnort: Berlin
Re: Das Package "Multis"
Hallo Bernd,
Sieht auf jedenfall cool aus.
Die Menüs laufen auch asynchron. Das eine klappt rein, während das andere ausklappt.
Ich habe natürlich noch etwas gefunden....
ist wie beim Arzt: wenn der sagt sie sind gesund, dann hat er nicht lange genug gesucht...
Im Demo 2 (hoovere) ich mit der Maus auf "Speed"
Das Menü klappt runter.
Nun klicke ich mit der Maus auf Speed und das Menü klappt hoch.
Nun klicke ich erneut auf Speed und nix passiert. Müsste jetzt das Menü nicht wieder ausklappen ?
Ich muss erst wieder einem anderen Objekt den Focus erteilen in dem ich das Objekt verlasse und/oder
mit der Maus z.B. auf Style oder Trigger gehe.
Ansonsten wieder sehr schön gemacht.
Auch alle propertys mit englischen und deutschen Texte versehen. Supi
Sieht auf jedenfall cool aus.
Die Menüs laufen auch asynchron. Das eine klappt rein, während das andere ausklappt.
Ich habe natürlich noch etwas gefunden....
ist wie beim Arzt: wenn der sagt sie sind gesund, dann hat er nicht lange genug gesucht...

Im Demo 2 (hoovere) ich mit der Maus auf "Speed"
Das Menü klappt runter.
Nun klicke ich mit der Maus auf Speed und das Menü klappt hoch.
Nun klicke ich erneut auf Speed und nix passiert. Müsste jetzt das Menü nicht wieder ausklappen ?
Ich muss erst wieder einem anderen Objekt den Focus erteilen in dem ich das Objekt verlasse und/oder
mit der Maus z.B. auf Style oder Trigger gehe.
Ansonsten wieder sehr schön gemacht.
Auch alle propertys mit englischen und deutschen Texte versehen. Supi
Grüße von Siro
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...
Bevor ich "C" ertragen muß, nehm ich lieber Lazarus...